Ist es schwer ein Buch zu schreiben

Gleich vorab: Man fängt das Buch nicht am Anfang an. Die Einleitung und den ersten Satz (der ist außerordentlich wichtig – dazu bald mehr) schreibst du am besten zum Schluss! Das gilt meines Erachtens für alle Bücher, aber für mein Spezialgebiet Ratgeber und Sachbücher ganz besonders. Schreiben ist eine Kunst, ja, aber auch ein Handwerk.

Erst die Gliederung, dann das Schreiben

Wenn du dich für diesen Blogbeitrag interessierst, hast du wahrscheinlich eine Buchidee im Kopf. Noch wahrscheinlicher: Du hast ziemlich viele Buchideen im Kopf und tust dich schwer damit, sie aufzudröseln. Du bist ein kreativer Mensch (sonst kämst du nicht auf die Idee, ein Buch zu schreiben), du hast also viele Ideen, aber das macht die Sache nicht einfacher. Genau deswegen ist es auch so schwer, den Anfang zu finden.

Die Lösung: Schreibe ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis. Stelle dir vor, du würdest einer Freundin oder einem Freund ein Inhaltsverzeichnis deines Buches zeigen, NACHDEM du das ganze Buch geschrieben hast. Du würdest also das fertige Buch aufschlagen und der anderen Person zeigen, was in dem Buch drinsteht, du würdest erzählen, warum du es geschrieben hast und was dir am wichtigsten dabei war.

Denke rückwärts

Und jetzt kommt’s: Jetzt musst du dir überlegen, was dir am wichtigsten ist. Was soll dein Buch auf jeden Fall rüberbringen? Womit sollen die Leser dich verbinden? Also:

  1. Mache dir eine Liste, was in dein Buch rein soll.
  2. Suche nach dem roten Faden. Wie hängen die einzelnen Themen und Aussagen zusammen?
  3. Streiche jene Punkte, die nicht dazugehören. Das ist sehr wichtig, um den Fokus des Buchs ins Auge zu fassen.
  4. Bringe, was übrig ist, in eine logische Reihenfolge. Stell dir einen Bogen vor: Du führst zu deinem Herzensthema hin und erläuterst es, vertiefst es und entlässt den Leser dann in sein Leben, in der Hoffnung, dass er möglichst viel von deinen Ratschlägen und Hacks umsetzt.

Nicht in Stein gemeißelt

Ich höre schon die Proteste: „Aber ich kann doch am Anfang nicht wissen, wie sich das Buch beim Schreiben entwickelt.“ Das stimmt bis zu einem gewissen Grad, denn in der Tat ergeben sich beim Schreiben neue Aspekte. Dann passt man das Inhaltsverzeichnis an, es ist schließlich ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis.

Trotzdem: Wenn du dir bei der Gliederung richtig viel Mühe gegeben hast, birgt das ungemein viele Vorteile: Du kannst dir einen richtig guten Schreibplan erstellen. Wenn du dich an den Schreibtisch setzt, weißt du, an welchem Kapitel du als Nächstes schreiben solltest. Du weißt, welche Mission du hast, was du auf jeden Fall rüberbringen willst. Dein Inhaltsverzeichnis sorgt dafür, dass du das beim Schreiben im Blick behältst. Wenn du beim Schreiben in Sackgassen läufst, kannst du dich wieder an deiner Gliederung festhalten. Es lohnt sich wirklich, sich Zeit für die Planung des Buchs zu nehmen. Das Schreiben geht dann auf jeden Fall leichter von der Hand.

Ist es schwer ein Buch zu schreiben

PrevVoriger5 Hacks, um Schreibblockaden zu überwinden

NächsterMemoiren schreiben, ein HerzensthemaNächster

Ist es schwer ein Buch zu schreiben

Hallo! Ich bin Ulla, erfolgreiche Autorin und Verlagsscout.

Auf meinem Blog teile ich mein Wissen zu den Themen Buch schreiben und veröffentlichen, Verlag finden und Selfpublishing. Außerdem findest du hier hilfreiche Tipps rund ums Schreiben.

Aha, da liegt der Hase im Pfeffer: Die Freundin will Dir die ganze Arbeit aufhalsen und Du ahnst unterschwellig, dass es die eine Sache ist, etwas zusammenzuspinnen und die andere, es auch zu schreiben.

In diesem Zusammenhang kam halt die Frage
auf, wie schwierig ist das ?

nicht schwierig. Hier im Forum kannst Du es doch auch.
Du solltest Dir allerdings angewöhnen auch in einem Forum keine Flüchtigkeitsfehler zu machen - wie papier, das ein Substantiv ist, klein zu schreiben.
Wie ein Leerzeichen vor ? einzufügen.

Und was kommt da auf einen zu?

Arbeit. Heftig viel Arbeit.
Wenn Du ein Buch schreiben willst, brauchst Du einen Plan, was ungefähr nacheinander passieren soll und einen Plan, wann Du die Zeit findest, es zu schreiben.
10 Seiten Manuskript (à 60 Zeichen pro Zeile, 30 Zeilen pro Seite, Zeilenabstand mind. 23 pt., Schriftart Courier oder Arial KEINE Silbentrennungen!) kosten Minimum 3 Stunden Arbeit PLUS noch einmal das 3-5fache an Lesen, Korrigieren, Neuformulieren, noch einmal Lesen.

Wo
kann man sich darüber informieren?

such Dir ein x-beliebiges „Autorenforum“ im Internet.
du wirst jede Menge Gleichgesinnte finden.

Vielleicht hat hier jemand ja das schreiben angefangen,

ja, mit 6 Jahren, nachdem ich es endlich konnte …

und
kann von seinen Erfahrungen darüber berichten?

nein, bitte nicht. Das würde ein Roman.
Es gibt aber eine Menge „Schreibratgeberbücher“ von Schriftstellern, die lehren, wie man schreiben (sollte) = das wäre z.B. das Buch von Sol Stein, wie man garantiert einen Bestseller schreibt.

Ketzerischer Nachsatz: DAS wurde ein Bestseller, doch die Romane, die Sol Stein vorher schrieb, kennt kein Mensch.

… und es gibt Bücher von Schriftstellern, die von ihren Erfahrungen mit dem Schreiben berichten = das wäre z.B. das Buch von Stephen King Über das Schreiben.

Zweiter ketzerischer Nachsatz: Nachdem Stephen King auf dem Umschlag steht, der bereits vorher Bestseller auf Bestseller geliefert hat, wäre das Buch auf jeden Fall ein Bestseller geworden.

Ist es schwierig ein Buch zu schreiben?

Ein Buch zu schreiben, ist der Traum vieler. Der kreative Prozess macht Spaß, ist kreativ und Sie können damit Erlebtes aufarbeiten. Aber leicht ist es nicht. Einen Plot zu kreieren, der konsistent und spannend ist, ist ebenso schwierig, wie Figuren auszuarbeiten, die bei den Leser*innen gut ankommen.

Wie viel kostet es ein Buch zu schreiben?

Was kostet es Dich, Dein Buch schreiben zu lassen? Die Kosten variieren extrem und liegen typischerweise zwischen 5.000 und 500.000 €, manchmal sogar weit höher.

Wie viel verdient man mit einem Buch?

Der Verdienst eines freien Autors ist abhängig von seinem Erfolg. In der Regel erhält ein Autor nach Abzug der Mehrwertsteuer zwischen sechs bis zehn Prozent des Buchpreises als Honorar. Das wären bei einem Buch im Wert von 9,90 Euro lediglich 0,93 Euro pro verkauftes Exemplar.

Wie lange dauert es ein gutes Buch zu schreiben?

Dazu musst Du wissen: Jemand, der zum ersten Mal alleine und auf eigene Faust ein Buch schreibt, braucht durchschnittlich 300 bis 500 Stunden – nur für das Schreiben des Buches. Danach kommen noch Hunderte Stunden für Design, Produktion, Logistik und Buchmarketing dazu.