Ist das iPhone XR zu empfehlen?

Lohnt sich das iPhone XR im Jahr 2022 noch? Apple verkauft das Smartphone zwar selbst nicht mehr, dafür findet ihr es bei Drittanbietern zum günstigen Preis. Doch ist das iPhone immer noch empfehlenswert? Wir verraten euch, was das Handy kann und vergleichen es mit den Nachfolgemodellen.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Vor- und Nachteile des iPhone XR im Überblick
  • So gut ist das iPhone XR
  • Übersicht: iPhone XR im Vergleich zu den Nachfolgemodellen
  • iPhone XR vs. iPhone SE (2022): Die Alternative
  • Fazit: Lohnt sich das iPhone XR 2022 noch?

Die Vor- und Nachteile des iPhone XR im Überblick

iPhone Xr

Apple iPhone Xr

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend

  • leistungsstarker Chip
  • hervorragende Verarbeitung
  • hohe Sicherheit dank Face ID

Weniger Vielversprechend

  • mittelmäßige Akkulaufzeit
  • kein Touch ID
  • geringe Display-Auflösung

Das bietet euch das iPhone XR

Das iPhone XR kam im Herbst 2018 als günstigere und abgespeckte Variante des iPhone XS auf den Markt. Es ist eines der drei Nachfolgermodelle des iPhone X. Mit dabei ist ein LC-Display mit einer Diagonale von 6,1 Zoll, das mit ausreichend scharfen 1792 x 828 Pixeln auflöst. Die krummen Zahlen verdankt der Bildschirm der markanten Notch, also der Bildschirm-Einkerbung am oberen Bildschirmrand, in der sich die 3D-Frontkamera befindet.

Kratz- sowie bruchfestes Gorilla Glas schützt sowohl Vorder- als auch Rückseite und eine IP67-Zertifizierung weist das Smartphone zudem als staub- und wasserdicht aus. Letzteres gilt allerdings nur bei einem Meter Wassertiefe und für eine Zeitspanne über maximal 30 Minuten.

iPhone Xr Notch Die markante Display-Notch des Apple iPhone XR (© 2018 CURVED )

Für eine hervorragende Leistung sorgt der im 7-nm-Verfahren gefertigte A12-Bionic-Chip, dem ganze 3 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Inzwischen gibt es deutlich bessere Prozessoren, doch die Leistung des iPhone XR reicht auch heute noch aus, um selbst aufwendige Anwendungen wie 3D-Spiele flüssig darzustellen und schnell zu laden. Dank der energieeffizienten Hard- und Software, kommt ihr mit dem kleinen 2942-mAh-Akku auch gut durch den Tag.

Die Hauptkamera besitzt lediglich einen einzelnen Sensor, der Apple-typisch mit 12 Megapixeln (MP) auflöst. Ihr schießt damit garantiert schöne Fotos. Allerdings kann das iPhone XR bei Gegenlicht und Schatten nicht mit der Qualität der Nachfolgemodelle mithalten, da etwa auch ein dedizierter Nachtmodus fehlt.

Vorne kommt eine Selfie-Knipse mit 7 MP und zusätzlichem 3D-Sensor für die Gesichtserkennung Face-ID hinzu. Dank dieses Sensors könnt ihr das Handy schnell und sicher mit eurem Gesicht entsperren. Nutzt ihr die Frontkamera hingegen für Fotos, können sich diese auch sehen lassen, wie unser Test des iPhone XR zeigt.

Übersicht: iPhone XR im Vergleich zu den Nachfolgemodellen

Geräte-Abbildung Apple iPhone Xr Apple iPhone 11 Apple iPhone 12 Apple iPhone 13
Hersteller

Apple

Apple

Apple

Apple

Modell

iPhone Xr

iPhone 11

iPhone 12

iPhone 13

Display und Gehäuse
Display-Größe 6.1 Zoll 6.1 Zoll 6.1 Zoll 6.1 Zoll
Auflösung 1792x828 Pixel 1792x828 Pixel 2532x1170 Pixel 2532x1170 Pixel
Pixeldichte 326 ppi 326 ppi 460 ppi 460 ppi
Technologie LCD IPS OLED OLED
Frequenz 60 Hz 60 Hz 60 Hz 60 Hz
Maße Größe 150.9x75.7x8.3 mm 150.9x75.7x8.3 mm 146.7x71.5x7.4 mm 146.7x71.5x7.65 mm
Material Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Metall (Rahmen)
Gewicht 194 g 194 g 164 g 173 g
Leistungsmerkmale
Chipsatz A12 Bionic Apple A13 Bionic Apple A14 Bionic A15 Bionic
Taktrate Bis zu 2.5 GHz Bis zu 2.65 GHz bis zu 3.1 GHz Bis zu 3.2 GHz
AnTuTu 502.429 Punkte 606.536 Punkte 703.196 Punkte 777.005 Punkte
Klasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 3 GB RAM 4 GB RAM 4 GB RAM 4 GB RAM
Interner Speicher 64/128/256 GB 64/128/256 GB 64/128/256 GB 128/256/512 GB
Akkuleistung
Lebensdauer der Batterie Videowiedergabe: Bis zu 10 h Videowiedergabe: Bis zu 11 h Videowiedergabe: Bis zu 19 h
Sicherheit Face ID Face ID Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 12 (ab Werk) iOS 13 (ab Werk) iOS 14 (ab Werk) iOS 15 (ab Werk)
Kamera
Hauptkamera 12 (Weitwinkel) 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel) 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel) 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel)
Frontkamera 7 MP 12 MP 12 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse Lightning Lightning Lightning Lightning
Dual-SIM Ja Ja Ja Ja
NFC Ja Ja Ja Ja
4G LTE Ja Ja Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 849 Euro (UVP) Ab 799 Euro (UVP) Ab 899 Euro (UVP) Ab 899 Euro (UVP)
Angebot Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen

iPhone XR vs. iPhone 13: Das kann das aktuelle Modell

Das iPhone XR hat mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2022) sind es ganze vier Jahre. Was hat sich also im Vergleich zum aktuellen Flaggschiff getan? Kurz gesagt: Sehr viel. Zum Beispiel setzt Apple beim iPhone 13 auf einen OLED-Bildschirm mit höherer Auflösung, der heller und kontrastreicher ist sowie kräftigere Farben mitbringt. Zudem ist das iPhone 13 nach IP68 zertifiziert und bleibt bei einer Tiefe von sechs Metern bis zu 30 Minuten wasserdicht.

iPhone 13 Test Kamera Das iPhone 13 (Bild) ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet (© 2021 CURVED )

Auch der Leistungssprung ist gigantisch. Das iPhone 13 setzt auf den im 5-nm-Verfahren gefertigten A15 Bionic Chip. Der Chipsatz arbeitet deutlich schneller und energieeffizienter als der ältere A12. Obwohl auch die Performance des iPhone XR noch gut ist, werdet ihr den Unterschied spätestens bei den Ladezeiten merken. Zumal Apple nun 4 GB Arbeitsspeicher verbaut. Sprich: 1 GB RAM extra. Auch die interne Speicherkapazität ist gewachsen. Während das XR 64 GB Speicherplatz als Minimum bietet, kommt die 13er-Reihe auf mindestens 128 GB, in der größten Konfiguration gibt es 512 GB statt 256 GB.

Auf der Rückseite befindet sich beim iPhone 13 keine Einzel-, sondern eine Dual-Kamera. Die ist mit zwei 12-MP-Bildsensoren ausgerüstet, die nicht nur mehr Bildoptionen (Weit- und Ultraweitwinkel) bieten, sondern auch bei Nacht und Gegenlicht bessere Fotos schießen. Das gilt auch für die Selfiekamera, die ebenfalls mit 12 MP auflöst. Mehr Akkulaufzeit, ist euch mit dem iPhone 13 gewiss. Die Batterie ist nämlich auf 3240 mAh angewachsen und schafft laut Herstellerangabe beispielsweise 19 Stunden Videowiedergabe anstatt 16 Stunden wie beim Vorgänger. Abgesehen davon lädt sie dank des verbesserten Fast-Chargings schneller.

Wir haben das iPhone 13 getestet und können euch klar sagen, dass es dem iPhone XR technisch in jeder Hinsicht überlegen ist. Allerdings wäre da noch der Preis, und der fällt beim Vorgänger deutlich geringer aus. Ihr findet das iPhone XR im Netz bereits ab 309 Euro. Das iPhone 13 kostet hingegen mindestens 815 Euro (Stand: Juli 2022). Günstiger wird's wie üblich meist nur, wenn ihr euch ein iPhone 13 mit Vertrag zulegt.

Unsere Empfehlung

iPhone
13 Schwarz Frontansicht 1

100 € Cashback

Apple iPhone 13
+ o2 Free M Boost 40 GB

  • 100 € Wechselbonus(erfolgreiche Rufnummernmitnahme erforderlich*)
  • Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
  • 40 GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)

iPhone XR vs. iPhone SE (2022): Die Alternative

Falls ihr nach einem günstigen iPhone sucht, aber keine veraltetet Hardware kaufen wollt, solltet ihr euch das iPhone SE (2022) anschauen. Es handelt sich hierbei um Apples aktuelles Mittelklasse-Smartphone.

Rein äußerlich sieht das iPhone SE (3. Gen) älter aus als das iPhone XR. Der Anblick der markanten Ränder hat zwar einen gewissen Retrocharme, doch dadurch misst der Bildschirm nur 4,7 Zoll. Das ist natürlich ein Nachteil, wenn ihr Videos schauen oder zocken wollt. Face-ID gibt’s hier auch nicht, dafür aber einen Touch-ID-Fingerabdrucksensor.

iPhone SE 3 Test Kameramodus aktiviert Das iPhone SE 3 (Bild) sieht älter aus als es ist (© 2022 CURVED )

Dass das iPhone SE (2022) das neuere Modell ist, merkt ihr erst beim Performancevergleich. Dank des A15-Bionic-Chips hängt es das iPhone XR locker ab. Dafür ist es aufgrund seiner Größe jedoch mit einer kleineren Batterie ausgestattet. Laut Hersteller soll die Akkulaufzeit deshalb jedoch nicht drastisch geringer ausfallen. Apple gibt beim iPhone SE (3. Gen) 15 Stunden Videowiedergabe an, also eine weniger als beim iPhone XR.

Auch sonst fallen die Unterschiede gering aus. Das LC-Display löst lediglich in 1334 x 750 Pixel auf, wirkt aber mit den 326 ppi gleichermaßen scharf. Als Hauptkamera kommt ebenfalls eine 12-Megapixel-Kamera zum Einsatz, genauso wie vorne eine 7-Megapixel-Knipse verbaut ist. Allerdings fällt hier der 3D-Sensor weg. In unserem iPhone-SE-(2022)-Test könnt ihr euch selbst von der Bildqualität überzeugen.

Preislich ist das iPhone SE (2022) dem iPhone XR gegenüber im Nachteil. Apples Mittelklasse-Smartphone kostet nämlich mindestens 429 Euro (Stand: Juli 2022), also rund 120 Euro mehr.

Unsere Empfehlung

iPhone SE (2022) Rot Frontansicht 1

7 GBEXTRA
Daten

Apple iPhone SE (2022)
+ BLAU Allnet Plus 8 GB + 7 GB

  • Blau Aktion! +7 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
  • 8+7 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
  • Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)

Fazit: Lohnt sich der Kauf des iPhone XR 2022 noch?

Klar. Die vier Jahre neueren iPhone-Modelle sind dem älteren iPhone XR überlegen. Lohnt sich der Griff zum XR dennoch? Wir würden zu einem Nein tendieren. Das iPhone XR ist zwar günstiger als alle Nachfolgemodelle, technisch jedoch derart überholt, dass sich die Preisersparnis kaum lohnt. Ihr müsstet zu viele Kompromisse eingehen. Falls ihr Geld sparen, aber nicht auf moderne Technik wollt, empfehlen wir das iPhone SE (2022). Ihr zahlt zwar rund 120 Euro mehr, bekommt dafür jedoch einen deutlich schnelleren Chip und werdet viele Jahre länger mit Updates versorgt.

Wenn es ein Flaggschiff sein muss, würden wir ebenfalls eher zu einem iPhone 11, iPhone 12 oder iPhone 13 raten. Das iPhone 11 (hier im Test) gibt es beispielsweise bereits ab 490 Euro (Stand: Juli 2022). Der Aufpreis von rund 180 Euro mag hoch klingen, doch dafür bekommt ihr ein rundum besseres Smartphone. Apples aktuell beste Technik findet ihr aber nur im iPhone 13.

Schlussendlich müsst ihr selbst abwägen, wie viele Kompromisse ihr eingehen könnt. Generell ist das iPhone XR auch 2022 ein solides Smartphone. Da Apple seine Handys langjährig mit Updates versorgt, könnt ihr sogar das aktuelle Betriebssystem iOS 15 installieren. 2023 endet der Support allerdings voraussichtlich. iOS 16 dürfte das iPhone XR noch erhalten, doch danach ist Schluss.

Deal iPhone 11 Schwarz Frontansicht 1

7 GBEXTRA
Daten

Apple iPhone 11
+ BLAU Allnet Plus 8 GB + 7 GB

Deal iPhone 12 Schwarz Frontansicht 1

1 GBEXTRA

Apple iPhone 12
+ BLAU Allnet L 3 GB + 1 GB

Was ist am iPhone XR besonders?

Der Bildschirm ist 6,1 Zoll groß. Ebenso wie das iPhone X besitzt das iPhone XR keinen Home-Button mit Fingerabdrucksensor, sondern Face ID. Im Gegensatz zum iPhone XS/Max hat das iPhone XR ein Liquid Retina Display mit einer geringeren Pixeldichte von 326 ppi Das ist die gleiche Technologie wie im Vorgänger iPhone 8.

Wie lange kann man iPhone XR noch nutzen?

2023: iPhone Xr, iPhone XS, iPhone XS Max. 2024: iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max.

Welches Handy ist besser iPhone oder iPhone XR?

Das neuere Modell, also das iPhone Xr, punktet vor allem durch die breite Farbpalette und den verbesserten Prozessor, der das Smartphone noch schneller macht. Das iPhone X hingegen hat in anderen Punkten, wie dem besseren Display der Dual-Hauptkamera, die Nase vorn und steht dem 2018er-Modell somit in nichts nach.

Was ist besser XR oder 11?

Fazit: Das iPhone 11 bietet mehr, aber… Am deutlichsten sind sie bei der Leistung und der Kamera. Beide Smartphones sind hier gut aufgestellt, doch das iPhone 11 bietet etwas mehr. Auch die Akkulaufzeit ist minimal besser, dafür gibt es beim Display keine Unterschiede.