IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

Das Apple iPhone 12 Pro ist da und macht alles besser! Doch wie ist es um die Kameraleistung gegenüber dem Vorgänger iPhone 11 Pro bestellt? Reichen die feinen Nuancen auf dem Datenblatt aus, um wirklich so viel bessere Fotos zu machen und damit einen Wechsel zu rechtfertigen? Finden wir es heraus!

Auf dem Datenblatt liefert das Apple iPhone 12 Pro gegenüber seinem Vorgänger nur wenige Neuerungen. Die Triple-Kamera wird unter anderem durch einen LiDAR-Scanner erweitert, welcher den Autofokus bei wenig Licht unterstützen und zusätzliche Informationen für Porträtaufnahmen bereitstellen soll. Bei der Hauptkamera mit 26-Millimeter-Weitwinkelobjektiv wurde lediglich die nominelle Blendenöffnung auf f/1.6 vergrößert, während der Ultraweitwinkel und das Teleobjektiv auf dem Datenblatt keine Neuerungen aufweisen. 

Bei unseren Testaufnahmen zeigt das neue iPhone jedoch bereits beim Weitwinkel eine ausgewogenere Abbildungsleistung und kommt im Schlossmotiv besser mit dem Gegenlicht zurecht. Der leichte Schleier über der Aufnahme ist beim 12 Pro nicht zu finden und der Himmel ist zudem satter und kontrastreicher als beim iPhone 11 Pro. 

Im Nahbereich sind die Ergebnisse jedoch nahezu identisch und allenfalls das Bokeh des Hintergrundes ist beim iPhone 12 Pro ein wenig weicher gezeichnet. 

Beim Ultraweitwinkel kommt das neue Modell ohne chromatische Aberrationen an den Gebäudekanten aus und bleibt auch zu den Bildrändern hin ein wenig schärfer. 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelUltraweitwinkel
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

Beide Apple-Smartphones bieten eine zweifache optische Vergrößerung und können digital maximal auf eine zehnfache Vergrößerung heranzoomen. Bei beiden Zoomszenarien liefert das iPhone 12 Pro das etwas klarere Bild, wenn auch die Zoomqualität als solche noch viele Wünsche offenlässt. 

Bei wenig Umgebungslicht präsentiert das iPhone 11 Pro die helleren Aufnahmen, jedoch sind die Details vom 12er besser eingefangen und liefern ein stimmigeres Gesamtbild. Wird der Nachtmodus hinzugenommen, ist das Foto des iPhone 12 Pro etwas heller und feinkörniger. 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Zoom (5-fach)Zoom (10-fach)Low-LightNachtmodus
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich
IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

In summa liefert das Apple iPhone 12 Pro in allen Bereichen bessere Bildergebnisse. Das sind meist nur feine Nuancen, doch wer Wert auf das letzte bisschen Qualität legt, wird wahrscheinlich eh nicht unbedingt ein Smartphone als primären Fotoapparat nutzen. Wer bereits ein iPhone 11 Pro besitzt, findet in der verbesserten Kameraleistung keinen zwingenden Grund, um auf das neuere Modell zu wechseln. Bei Besitzern älterer Modelle kann das hingegen schon anders aussehen. 

Kameras des iPhone 11 Pro (grün) und iPhone 12 Pro (blau)

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

Bereits als kleiner Zwerg fesselte mich mein Commodore 16 und entfachte meinen Enthusiasmus für Computer. Mit meinem ersten Modem surfte ich im Btx und später auch im World Wide Web. Die neuesten Techniktrends haben mich von jeher gefesselt und das gilt vor allem auch für mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets. Für Notebookcheck bin ich seit 2013 am Ball und habe zeitweise ebenfalls für Notebookinfo.de geschrieben. Ich freue mich auf die Neuerungen, die noch kommen und wir für Sie auf Herz und Nieren testen werden. Privat vertreibe ich mir die Zeit mit Fotografie, Grillen und meiner Familie.

Wir vergleichen das Apple iPhone 11 Pro (Tagespreis) mit dem Apple iPhone 12 (Tagespreis): Welches Smartphone hat die bessere Kamera und das größere Display? Welches hat mehr Speicher, die bessere Ausstattung und die höhere Akkukapazität? Welche sonstigen Unterschiede gibt es?

Beide Smartphones sind in der Kategorie Oberklassehandy.

Hier sind zunächst mal beide Handys im direkten Größenvergleich. Das iPhone 11 Pro steht links, das iPhone 12 rechts:

Die Rückseite. Gut zu sehen ist die Doppelkamera des iPhone 12:


Zunächst die wesentlichen Daten und Unterschiede im Überblick:

iPhone 11 Pro

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

  • Eingeführt
    September 2019
  • Kategorie
    Oberklasse
  • OS
    iOS 13
  • Body
    Aluminium und Glas
  • Display
    5.8" - 1125 x 2436
  • Hauptkamera
    12 Megapixel
  • Video
    3840 x 2160 Pixel
  • Maße
    144x71.4x8.1mm³
  • Gewicht
    188g
  • UVP*
    1149.00 Euro

iPhone 12

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

  • Eingeführt
    Oktober 2020
  • Kategorie
    Oberklasse
  • OS
    iOS 14
  • Body
    Aluminium und Glas
  • Display
    6.1" - 1170 x 2532
  • Hauptkamera
    12 Megapixel
  • Video
    3840 x 2160 Pixel
  • Maße
    146.7x71.5x7.4mm³
  • Gewicht
    162g
  • UVP*
    899.00 Euro

* Preisangaben beziehen sich auf das preiswerteste Modell bei Markteinführung.

Vergleichen wir nun die sonstigen Daten und Ausstattungsmerkmale in der tabellarischen Übersicht, die Werte für das Apple iPhone 11 Pro stehen links, die für das Apple iPhone 12 stehen rechts. Wir beginnen mit dem Gehäuse:

iPhone 11 Pro

iPhone 12

GehäusematerialAluminium und GlasAluminium und GlasMaße144 x 71.4 x 8.1mm³146.7 x 71.5 x 7.4mm³Gewicht188g162gFarbenSchutzartIP68IP68

Zubehörtip: Wer freie Hände braucht, stellt sein Handy auf einen Ständer. Wir empfehlen die stabilen und preiswerten Halterungen von Lamicall. Die lassen sich hoch und quer nutzen und passen für alle aktuellen Smartphones, auch für iPhone 11 Pro und iPhone 12:

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

iPhone 11 Pro

iPhone 12

Horizontal1.125px.1.170px.Vertikal2.436px.2.532px.Seitenverhältnis19.5:919.5:9Diagonale (Zoll)5.8"6.1"Diagonale (mm)147mm155mmPixeldichte459ppi460ppiBauartOLEDOLED

Zubehörtip: Empfindliche LCD bzw. OLED Displays sollte man nicht mit scharfen Sachen reinigen. Wir empfehlen dieses chemiefreie Reinigungsset ohne Alkohol:

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

iPhone 11 Pro

iPhone 12

ProzessorApple A13 BionicApple A14 BionicCPU Kerne66Taktfrequenz2.500MHz2.500MHzGPUSoCSoCGPU Kerne??RAM*4GB4GBROM*512GB256GBErweiterbar--

* Maximale Ausbaustufe

Zubehörtip: Auslagern von Fotos und Videos kann viel Speicher im iPhone freimachen. Wir empfehlen hier den Speicherstick SanDisk iXpand:

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

iPhone 11 Pro

iPhone 12

SIMNanoNanoSteckplätze*11GPRS 2G**44UMTS 3G**55LTE 4G**2424Wlan (802.11)a, b, g, n, aca, b, g, n, acBluetooth5.05.0NFCGPSGlonassBeidouGalileo

* Maximale Ausbaustufe
** Bänder

Zubehörtip: Für guten Klang, auch unterwegs, sind akkubetriebene Funklautsprecher die beste Wahl. Erstklassige Musikqualität und ordentlich Dampf bieten die Bose SoundLink Mini mit Bluetooth Anbindung:

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

iPhone 11 Pro

iPhone 12

HauptkameraTripleDual    Brennweite13mm13mm    BlendeF1.8F1.6    Auflösung12 MP12 MP    Stabilisator    Zoom4.0x2.0xSelfiekamera    Auflösung12 MP12 MPZeitlupeZeitrafferRAW AufnahmePanoramaHDRMakroGeotagging

Zubehörtip: Für bessere Bilder und mehr fotografische Möglichkeiten gehört das Handy auf ein Stativ. Wir empfehlen hier die stabile und flexible Stativhalterung Shoulderpod S1:

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

Ebenfalls abgebildet: Das praktische Tischstativ Cullmann Magnesit Copter mit integriertem Kugelkopf.

iPhone 11 Pro

iPhone 12

Hauptkamera3840 x 21603840 x 2160...dabei FPS60604K VideoSelfiekamera3840 x 21603840 x 2160...dabei FPS6060

iPhone 11 Pro

iPhone 12

BeschleunigungGyroskopDruckHall EffektUmgebungslichtBarometerKompaßNäherungIrisHerzfrequenzFingerabdruck

iPhone 11 Pro

iPhone 12

USB 2USB 3USB AnschlußApple proprietärApple proprietärUSB OTGKopfhörerInfrarot

Zubehörtip: Wer sich den Kabelsalat ersparen will, greift zum Bluetooth Kopfhörer. Unsere ständige Empfehlung sind die Enacfire E18:

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

iPhone 11 Pro

iPhone 12

Kapazität3.1002.800Quick ChargeIndukt. LadenWechselbarVorgestellt im September 2019 ist das Apple iPhone 11 Pro zusammen mit dem 11 Pro Max das Spitzenmodell der Kalifornier. Bei Handys unterscheiden sich nur in Displaygröße und Akkukapazität und sind sonst technisch gleich.

In dieser iPhone Generation verbaut Apple erstmals den A13 Prozessor in 7nm Technik, der schneller als der Vorgänger A12 sein soll, dennoch bis zu einer Stunde an zusätzlicher Laufzeit erlaubt.

Auf der Rückseite hat das iPhone 11 Pro eine Dreifachkamera, die über drei getrennte optische Systeme verfügt, eine Normal-, eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkeloptik. Die beiden ersten sind optisch stabilsiert. Neu in diesem und den anderen "11"er Modellen ist ein spezieller "Nachtmodus", der bei Dunkelheit und in schlecht beleuchteten Innenräumen für bessere Bildqualität sorgen soll.

In Deutschland wird das Handy in einer Konfiguration mit für den Preis sehr mäßigen 4GB RAM und wahlweise mit 64, 256GB oder 512GB ROM angeboten; wie bei Apple üblich, kann der Speicher nicht erweitert werden. Das iPhone 11 Pro verfügt zusätzlich zum einzelnen Nano SIM Steckplatz über eine integrierte eSIM.

Das Gehäuse besteht aus Aluminium mit Glasrückseite und wirkt Apple-typisch ausgesprochen wertig; die nicht-metallische Rückseite aus Gorilla Glas ist Voraussetzung für das drahtlose Qi-Laden. Einen Fingerabdrucksensor (bei älteren iPhones als Touch ID bekannt) hat das iPhone 11 Pro nicht mehr, da Apple zur Identifizierung vollständig auf FaceID über die Frontkamera setzt.

Apple hat das Handy so abgedichtet, daß die Schutzart IP 68 erreicht wird: Komplette Dichtigkeit gegen Staub und wasserdicht über 1m. Einen Klinkenanschluß hat das iPhone 11 Pro nicht; entweder man verwendet einen Kopfhörer mit Lightning Anschluß (Ohrhörer im Lieferumfang) oder einen entsprechenden Adapter von Lightning auf 3.5mm Klinke. Kabellose Bluetooth Ohrhörer sind eine Alternative zum Kabelsalat, siehe hier für Empfehlungen.

Hinweis: Einige Angaben zur Frontkamera geschätzt. Akkukapazität geschätzt. Prozessortaktfrequenz geschätzt.

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

Vorgestellt im Herbst 2020 ist das Apple iPhone 12 eines von vier Modellen der aktuellen Generation. Es ist technisch identisch mit dem 12 Mini, verfügt jedoch über einen größeren Bildschirm und einen etwa 15% größeren Akku.

In dieser iPhone Generation verbaut Apple erstmals den A14 Bionic Prozessor in 5nm Technik, der schneller als der Vorgänger A13 sein soll, dennoch bis zu einer Stunde an zusätzlicher Laufzeit erlaubt. Wie die anderen 12er ist auch dieses Modell 5G-fähig.

Auf der Rückseite hat das iPhone 12 eine Doppelkamera, die über zwei getrennte optische Systeme verfügt, eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkeloptik. Das Weitwinkel ist optisch stabilsiert.

Das Gehäuse besteht aus Aluminium mit Glasrückseite und wirkt Apple-typisch ausgesprochen wertig; die nicht-metallische Rückseite aus Gorilla Glas ist Voraussetzung für das drahtlose Qi-Laden und die neuen Mag Safe Zubehörteile. Einen Fingerabdrucksensor (bei älteren iPhones als Touch ID bekannt) hat das iPhone 12 nicht mehr, da Apple zur Identifizierung vollständig auf FaceID über die Frontkamera setzt.

Apple hat das Handy so abgedichtet, daß die Schutzart IP 68 erreicht wird: Komplette Dichtigkeit gegen Staub und wasserdicht über 1m. Einen Klinkenanschluß hat das iPhone 12 nicht; entweder man verwendet einen Kopfhörer mit Lightning Anschluß oder einen entsprechenden Adapter von Lightning auf 3.5mm Klinke. Kabellose Bluetooth Ohrhörer sind eine Alternative zum Kabelsalat, siehe hier für Empfehlungen.

Hinweis: Einige Angaben zur Frontkamera geschätzt. Akkukapazität geschätzt. Prozessortaktfrequenz geschätzt.

IPhone 11 Pro iPhone 12 Kamera Vergleich

Quelle der technischen Daten und Bildnachweis: Hersteller. Diese Seite wurde durch ein experimentelles Computerprogramm automatisch generiert. Irrtum ausdrücklich vorbehalten.

Dieser Text kann Affiliatelinks zu Amazon.de enthalten. Weitere Informationen.

Infographiken, Smartphonevergleich und -bewertung © 2017-19 CameraCreativ.de. Alle Rechte vorbehalten.

Haben das iPhone 11 und 12 die gleiche Kamera?

Beim iPhone 11 muss man sich mit einem LCD Display begnügen und einer Auflösung von 1792 x 828 bei 326 ppi. ⚫ Wie sieht es mit der Kamera aus? Beim iPhone 13, iPhone 12 und iPhone 11 kannst du Aufnahmen mit der doppelten Hauptkamera inklusive Weitwinkel und Ultraweitwinkel tätigen.

Welches iPhone ist das beste 11 oder 12?

iPhone 11 oder iPhone 12: Der Leistungscheck Das iPhone 12 ist mit dem A14-Chip ausgestattet, dem derzeit leistungsstärksten Mobilprozessor von Apple. Veraltet ist der im iPhone 11 verbaute A13-Chip deswegen trotzdem nicht: In puncto Performance ist auch die vorherige Generation absolut up to date.

Welcher Unterschied zwischen iPhone 11 und 12?

iPhone 11: Welches Gerät hat den besseren Bildschirm? Der Bildschirm ist der erste große Unterschied zwischen den beiden Modellen, denn das iPhone 12 hat ein 6,1-Zoll-OLED-Panel. Letztes Jahr war es nur auf dem iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verfügbar, aber dieses Mal ist es auf allen iPhone 12 Modellen verfügbar.

Ist die Kamera vom iPhone 12 Pro besser als die vom iPhone 13?

In Sachen Kamera-Ausstattung ist das iPhone 12 Pro mit der Triple-Kamera besser bestückt. Bei der Akkulaufzeit punktet jedoch das iPhone 13.