Goodride wer ist der hersteller

Der Hersteller fertigt seine Reifen für PKW und SUV. Achten Sie bei der Auswahl insbesondere darauf, für welche Fahrzeugtypen die Reifen geeignet sind.

Neben PKWs können auch Busse und LKW mit den Goodride Winterreifen ausgestattet werden. Insgesamt finden sich im Angebot von Goodride aktuell 111 verschiedene Reifengrößen.

Goodride Winterreifen: Erfahrung macht sie robuster

Sie können nach einem ersten Reifen Test Winterreifen von Goodride mit einem sicheren Gefühl nutzen. Der chinesische Hersteller hat die Winterreifen mit einem doppelten Flankenschutz versehen. Durch ihn werden größere Beschädigungen am Reifen vermieden. Aufgrund ihrer robusten Bauweise eignen sich die Goodride Winterreifen hervorragend für den Fernverkehr, können aber auch in regenreichen Gebieten oder auf dem freien Gelände genutzt werden.

» Mehr Informationen

TIPP: Für positive Goodride Reifen Erfahrungen sorgt die geringe Geräuschentwicklung, was den Komfort erheblich erhöht.

Auch aus Nachhaltigkeitssicht können die Reifen von Goodride überzeugen. Zum einen können Sie sich bei den Matsch und Schnee Reifen auf einen geringen Verschleiß verlassen, zum anderen sind die Reifen runderneuerungsfähig.

Vor- und Nachteile von Goodride Winterreifen

  • große Auswahl an zahlreichen Reifengrößen
  • runderneuerungsfähige Reifen
  • widerstandsfähige Gummimischung mit geringem Verschleiß
  • solide Gripeigenschaften
  • hohe Kilometerlaufleistung
  • Schwächen bei Fahrkomfort und Handling

Goodride Winterrreifen in der Modellübersicht: Diese Reifen gibt es

Oft wird die Goodride Winterreifen Erfahrung von Testern als durchschnittlich beschrieben. In der Tat wechseln sich in einem Goodride Reifen Test Vor- und Nachteile ab, wobei natürlich bei diesen Modellen immer das positive Preis-Leistungsverhältnis auffällt.

» Mehr Informationen

Ob die einzelnen Modelle gut oder schlecht sind, hängt einfach auch davon ab, unter welchen Bedingungen sie ins Rennen starten. Die Bewertung der Experten weist starke Differenzen auf, wobei die Reifen von Goodride noch zu den besseren aus China gehören.

Winterreifen, die es derzeit von dem Hersteller gibt, sind beispielsweise:

ModellHinweiseSW608Der Goodride Winterreifen ist für eine Geschwindigkeit von bis zu 210 km/h zugelassen. Er trägt das Schneeflockensymbol und bietet mit 72 dB eine durchschnittliche Geräuschentwicklung.SW 601Der Winterreifen von Goodride gehört zu den Modellen, die mit einer geringen Geräuschentwicklung einhergehen und dadurch einen gewissen Komfort während der Fahrt bieten. Ansonsten zeichnet sich der Reifen durch ein markantes Profil aus, welches für guten Grip sorgen soll.

TIPP: Auch wenn Sie die Goodride Reifen im Online Versand günstig bekommen, lohnt sich ein Preisvergleich. Die Preise fallen insgesamt weiterhin verschieden aus, zumal Sie hier teilweise von den Aktionen der Anbiet profitieren können.

Goodride Ganzjahresreifen: Ein Reifen für alle Jahreszeiten

Möchten Sie nach einem Goodride Reifen Test nicht unbedingt zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln, können Sie sich ebenso für eine sogenannte Allwetter Bereifung entscheiden. Sowohl bei Regen als auch bei Trockenheit bieten diese Reifen an sich gute Fahreigenschaften. Die Goodride Ganzjahresreifen sind durch die Gummimischung und die Profilgestaltung auf die unterschiedlichen Jahreszeiten abgestimmt.

» Mehr Informationen

Ob Sie einen Goodride Ganzjahresreifen online kaufen sollten, dürfen Sie nicht nur von der Bewertung in einem Goodride Reifen Test abhängig machen. Zwar gibt dieser einen Überblick über die Goodride Reifen Erfahrungen, wichtig sind aber auch die Bedingungen vor Ort. In alpinen Gefilden sind die Ganzjahresreifen grundsätzlich nicht die richtige Wahl. Hier sollten Sie bevorzugt auf Winterreifen Testsieger ausweichen. Bei übersichtlichen Winterbedingungen weisen die Testberichte dagegen gute Eigenschaften auf.

Der Reifenhersteller Goodride ist Teil des etablierten asiatischen Mischkonzerns Zhongce Rubber Group Co. Der Mischkonzern selbst, der mehrere Marken unter sich vereint, produziert seit 1958 Reifen und ist bis heute Branchenführer in China.

Goodride-Reifen gehören zur Wirtschaftsklasse und sind sehr erfolgreich im Verkauf. Heute werden die Reifen des chinesischen Herstellers in mehr als 100 Ländern weltweit verkauft.

Goodride-Reifen zeichnen sich durch den Einsatz modernster Technik und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Ingenieure der chinesischen Marke führen fortschrittliche Entwicklungsforschung in Zusammenarbeit mit führenden Experten aus Korea und Japan durch, um die Leistung ihrer Produkte ständig zu verbessern.

Heute werden die wirtschaftlichen Reifen von Goodride in den neun Fabriken der Gruppe in Thailand und China hergestellt. Dank der millionenschweren Investitionen des Herstellers bietet jeder Goodride-Reifen eine wettbewerbsfähige Qualität, die auf dem Markt anerkannt ist.

Das Unternehmen selbst ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Für das Jahr 2019 wurde der Zhongce Rubber Konzern als die 9. größte Reifenmarke der Welt eingestuft. Goodride-Reifen sind daher eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Geschichte der Branche.

Auch in Polen erfreuen sich Goodride-Reifen zunehmender Beliebtheit und gewinnen eine wachsende Zahl zufriedener Kunden. Er ist ein Qualitätsreifen zu einem erschwinglichen Preis, der mit den schädlichen Klischees über chinesische Reifen aufräumt.

Lohnt es sich, Goodride-Reifen zu kaufen?

Goodride-Reifen sind definitiv eines der günstigsten Angebote auf dem Markt. Die Reifen der chinesischen Hersteller sind oft günstiger als die günstigen Preise etablierterer Unternehmen.

Hand in Hand mit dem niedrigen Preis geht auch die relativ hohe Qualität der Goodride-Reifen. Das Unternehmen hat bei der Entwicklung seiner Reifen ein Röntgeninspektionssystem eingeführt, das das Qualitätskontrollsystem, das jeder Goodride-Reifen vor seiner Freigabe durchläuft, erheblich verbessert hat.

Der chinesische Reifenhersteller hat ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Meinungen der Autofahrer. Nutzer haben wiederholt darauf hingewiesen, dass Goodride-Reifen zu laut sind, was zur Eröffnung eines Schalltestzentrums in China geführt hat, um ein hohes Maß an Fahrkomfort zu gewährleisten.

Es ist erwähnenswert, dass Goodride erfolgreich in weitere Segmente des Reifenmarktes vordringt. Die chinesische Marke bietet eine breite Palette von Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen, nicht nur für Standard-Pkw.

Das breite Portfolio von Zhongce Rubber umfasst auch Reifen für Lieferwagen, Lastwagen, Landwirtschafts- und Industriemaschinen und sogar Fahrräder und Motorräder.

Die Verfügbarkeit von Goodride-Reifen in den gängigen Größen ermöglicht es Ihnen außerdem, den richtigen Reifen für Ihr Auto zu wählen!

Auch Nutzer von Fahrzeugen der Oberklasse werden sich im Angebot von Goodride wiederfinden. Das Angebot an preisgünstigen Reifen für SUVs und 4x4s ist eine gute Alternative zu teureren Marken.

Die Reifen des chinesischen Herstellers verfügen über die erforderlichen Qualitätszertifikate, die belegen, dass die Reifen die strengen Normen für einen sicheren Betrieb in Europa erfüllen. Goodride-Reifen sind daher eine sehr gute Wahl für Autofahrer, die solide und gute Ganzjahresreifen zum niedrigsten verfügbaren Preis suchen.

Wie gut ist die Marke Goodride?

Die Gründe für die beiden Testverlierer Goodride und Linglong: Beide zeigen gravierende Mängel auf Schnee beziehungsweise Nässe. Der Goodride schneidet beim Schneebremsen von allen Reifen am schlechtesten ab, er hat große Defizite beim Anfahren auf Schnee und lässt sich nur sehr langsam und unpräzise steuern.

Sind goodride Sommerreifen gut?

Im EU-Reifenlabel erhielt der Goodride Sommerreifen bei der Nasshaftung die zweitbeste Note B. Bemerkenswert, denn gerade bei der Haftung auf nasser Straße zeigen viele andere günstige Reifen Schwächen. Mit dem Reifen von Goodride ist der Autofahrer daher bei jedem Sommerwetter gut unterwegs.

Sind goodride Reifen runderneuert?

Mit dem Goodride benötigte der Golf 36,80 Meter, mit dem runderneuerten Reifen 38,3 Meter bis zum Stillstand.

Wo werden Reifen hergestellt?

Wo werden Reifen hergestellt? Das Bestreben, mehr Reifen in Europa zu produzieren, ist vorhanden. Dazu tragen unter anderem die günstigen Arbeitskosten in osteuropäischen Ländern bei. So entstand beispielsweise ein neues Continental-Werk in Debrecen, Ungarn.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte