Gesundheit ist nicht alles aber ohne

Ich würde sogar etwas weiter gehen, als Arthur Schopenhauer … und sagen

„Gesundheit ist alles, denn ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Wir erkennen immer erst wie wichtig etwas für uns ist, wenn wir es verloren haben.

z.B. wenn Menschen, die uns am Herzen lagen plötzlich nicht mehr da sind.

So ist es auch mit unserer Gesundheit. Wir achten sie wenig und sind selten dankbar dafür gesund zu sein.

Erst wenn wir ernsthaft erkrankt sind wird uns plötzlich bewusst, dass alles andere bedeutungslos ist.

Wie wichtig ist eine neue Gucci-Tasche, ein schicker Wagen oder die Reise zu den Seychellen, wenn man beispielsweise erfährt, dass man Krebs hat?

Diese Gleichung geht auf:

1+1= 2 und umgekehrt 2 = 1+2

Und was ist mit dieser Gleichung?

Zeit = Geld

Geld = Zeit (Können Sie sich mit Geld Zeit kaufen?)

Wie wichtig sind Geld und materielle Güter wirklich? Lebenszeit kann man damit nicht kaufen.

Und hier passt dann wieder das Zitat von Voltaire:

„In der einen Hälfte des Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben; in der anderen opfern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen.“

Ein kleiner Denkanstoß für das neue Jahrzehnt. Tun Sie sich mehr Gutes und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, Freunde, Familie und Ihre Gesundheit.

Ein wundervolles neues Jahr mit viel Gesundheit wünsche ich Ihnen,

Nikolina Salvaggio

Pseudo-Arthur-Schopenhauer-Zitat.

Die Wendung, "X ist nicht alles, aber ohne X ist alles nichts", taucht so ähnlich im 19. Jahrhundert auf und wird bis heute mit verschiedenen Begriffen variiert: X steht manchmal für Wirtschaft,  manchmal für Freiheit oder Sicherheit, Frieden, Stabilität oder Profit und seit 1938 auch manchmal für Gesundheit.

Dem Philosophen Arthur Schopenhauer wurde die Wendung, "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", laut Google-books-Suchen erst mehr als 100 Jahre nach seinem Tod zum ersten Mal unterschoben und das Zitat wird ihm seither - wie üblich bei Kuckuckszitaten - immer ohne Quellenangabe zugeschrieben.

In Arthur Schopenhauers Schriften ist diese inzwischen sprichwörtlich gewordene Wendung eines unbekannten Autors oder einer unbekannten Autorin nicht zu finden, und wird, da Schopenhauers Schriften längst digitalisiert sind, höchstwahrscheinlich auch niemals dort gefunden werden.

 
1849

  • "Mit diesen Eigenschaften (Achtung, Respect, Ehrfurcht, Vertrauen, Pietät) hat man noch nicht Alles, aber ohne sie Nichts. "
    Allgemeine Schulzeitung, Band 26,  1846, S. 883 (Link)

 1852

  • "Mit einem solchen Herzen geschieht nicht Alles. Aber ohne ein solches Herz geschieht Nichts, gar nichts Schönes und Großes. (Google books)

1872

  • "Der Besitz der Schule bleibt für uns von höchster Bedeutung; wir haben zwar mit ihr nicht Alles, aber ohne sie haben wir Nichts."
    (Google books)

1877

  • "Denn die Freiheit ist die Bedingung alles wahrhaften, mannhaften Glücks. Mit ihr hat man noch nicht Alles; aber ohne sie hat alles Andere einen geringen Werth."  (Google books)

1938

  •   "Gesundheit ist nicht alles,
        aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

    "Leipziger populäre Zeitschrift für Homöopathie", Hrsg. von W. Schwabe,  Bände 69-70, Leipzig: 1938, S. 188 (Link) (Ohne Zuschreibung an Arthur Schopenhauer)

    1965

    • "Meine Damen und Herren, Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
      Deutscher Bundestag: Verhandlungen des Deutschen Bundestages: Stenographische Berichte, Band 57, Teile 156-172, Bonn: 1965, S. 8340 (Ohne Zuschreibung an Arthur Schopenhauer)

    1974

    • "Ich kann darauf nur erwidern: Globalsteuerung ist selbstverständlich nicht alles, aber ohne sie ist alles nichts!" 

    1992/1974

    • "In einer Abwandlung eines Wortes von Schopenhauer 'Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts' soll Göderitz, ein Städtebauer unserer Zeit formuliert haben, 'Gesundes Bauen ist nicht alles, aber ohne gesundes Bauen ist alles nichts.'"
      Hubert Palm: "Das gesunde Haus" 10. Auflage, Konstanz: 1992,  S. 83 (Link) (Frühe Zuschreibung an Arthur Schopenhauer, eventuell seit der erweiterten 5. Auflage 1974)

    1976

    • "Denn: Stabilität ist nicht alles, aber ohne Stabilität ist alles nichts. (Dr. Müller-Hermann [CDU/CSU]: stammt von Strauß!) Das – Von wem, bitte? (Wohlrabe [CDU/CSU]: Von Strauß!) – Danke."

     1979

    • "Im genossenschaftlichen Bankwesen ist die einzelne Bank nicht alles, aber ohne die einzelne Bank ist alles nichts. Oder umgedreht: Im genossenschaftlichen Bankwesen ist der Verbund nicht alles, aber ohne Verbund ist alles nichts".

    1985

    • "Für ein Gebirgsland ist der Wald nicht alles — aber ohne ihn ist alles nichts.

    1990

    • "Die Ernährung ist nicht alles, aber ohne richtige Ernährung ist alles nichts."

    1992

    • "Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts." –  (Willy Brandt) (Link)

    1993

    • "Gewinnerzielung ist nicht alles, aber ohne Gewinnerzielung ist alles nichts."

    1994

    • "»Sicherheit ist nicht alles, aber ohne Sicherheit ist alles nichts.« Dieses Wort von Willy Brandt aus der Zeit des Kalten Krieges gewinnt seit dessen Ende neue Bedeutung."
    Pseudo-Arthur-Schopenhauer-Zitat.

      _______
    Quellen:
    Allgemeine Schulzeitung, Band 26,  1846, S. 883 (Link)
    1936: "Leipziger populäre Zeitschrift für Homöopathie", Hrsg. von W. Schwabe,  Bände 69-70, Leipzig: 1938, S. 188 (Link) (Ohne Zuschreibung an Arthur Schopenhauer)
    1965: Deutscher Bundestag: "Verhandlungen des Deutschen Bundestages": Stenographische Berichte, Band 57, Teile 156-172, Bonn: 1965, S. 8340 (Ohne Zuschreibung an Arthur Schopenhauer)
     -
    (Link)
     
    Hubert Palm: "Das gesunde Haus. Unser nächster Umweltschutz. Die biologische Bauordnungslehre in der Architectura perennis." (EA: 1967; 5. erweiterte Auflage: 1974) 10. Auflage, Ordo, Konstanz: 1992, S. 83 (Link) (Frühe Zuschreibung an Arthur Schopenhauer; ob diese Zuschreibung auch in den Auflagen vor 1974 schon vorkommt, muss ich noch eruieren.)

    Artikel in Arbeit.
    _____
    Dank:

    Ich danke Christian Seidl für den Hinweis auf dieses Falschzitat und Ralf Bülow wieder einmal sehr für seine Recherchen zu dessen Entwicklung.

    •  

    Was bedeutet Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts?

    Zu einem guten Leben gehört mehr als die Gesundheit, aber wer gesund ist, hat eine gute Rahmenbedingung, um, wenn weitere Rahmenbedingungen erfüllt sind, ein angenehmes, erfreuliches, erquickliches oder sinnvolles Leben zu führen.

    Wer sagte Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts?

    „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ (Arthur Schopenhauer)

    Was hat Schopenhauer gesagt?

    „Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. “ „Ein Mann kann nur er selbst sein, solange er allein ist; und wenn er die Einsamkeit nicht liebt, wird er die Freiheit nicht lieben; denn nur wenn er allein ist, ist er wirklich frei. “

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte