Friedrich wennemann bad mülheim an der ruhr

Facebook

邮箱或手机号 密码

忘记帐户?

注册

无法处理你的请求

此请求遇到了问题。我们会尽快将它修复。

  • 返回首页

  • 中文(简体)
  • English (US)
  • 日本語
  • 한국어
  • Français (France)
  • Bahasa Indonesia
  • Polski
  • Español
  • Português (Brasil)
  • Deutsch
  • Italiano

  • 注册
  • 登录
  • Messenger
  • Facebook Lite
  • Watch
  • 地点
  • 游戏
  • Marketplace
  • Meta Pay
  • Oculus
  • Portal
  • Instagram
  • Bulletin
  • 筹款活动
  • 服务
  • 选民信息中心
  • 小组
  • 关于
  • 创建广告
  • 创建公共主页
  • 开发者
  • 招聘信息
  • Privacy Policy
  • 隐私中心
  • Cookie
  • Ad Choices
  • 条款
  • 帮助中心
  • 联系人上传和非用户
  • 设置
  • 动态记录

Meta © 2022

Facebook

邮箱或手机号 密码

忘记帐户?

注册

无法处理你的请求

此请求遇到了问题。我们会尽快将它修复。

  • 返回首页

  • 中文(简体)
  • English (US)
  • 日本語
  • 한국어
  • Français (France)
  • Bahasa Indonesia
  • Polski
  • Español
  • Português (Brasil)
  • Deutsch
  • Italiano

  • 注册
  • 登录
  • Messenger
  • Facebook Lite
  • Watch
  • 地点
  • 游戏
  • Marketplace
  • Meta Pay
  • Oculus
  • Portal
  • Instagram
  • Bulletin
  • 筹款活动
  • 服务
  • 选民信息中心
  • 小组
  • 关于
  • 创建广告
  • 创建公共主页
  • 开发者
  • 招聘信息
  • Privacy Policy
  • 隐私中心
  • Cookie
  • Ad Choices
  • 条款
  • 帮助中心
  • 联系人上传和非用户
  • 设置
  • 动态记录

Meta © 2022

Veröffentlicht: Dienstag, 13.04.2021 13:25

Die Entwürfe für ein neues Mülheimer Hallenbad sind fertig. Es geht um einen Ersatzneubau für das Friedrich-Wennmann-Bad in Heißen. Dafür wird schon seit Jahren nach einer Lösung gesucht. Das Schwimmbad ist von 1975 und mittlerweile so marode, dass es wegen Reparaturen immer wieder geschlossen werden muss.

Friedrich wennemann bad mülheim an der ruhr

© Hans Blossey/FUNKE Foto Services

Ein Gutachten hatte schon vor Jahren festgestellt, dass ein Neubau wirtschaftlicher ist als eine Sanierung. Ein Hamburger Planungsbüro hat jetzt in einer Machbarkeitsstudie zwei Vorschläge ausgearbeitet. Der eine zeigt das neue Schwimmbad quer zum bisherigen Gebäude – also zur Yorckstraße hin. Der andere positioniert das neue Bad parallel zum alten. Eine 50-Meter-Bahn wird es aus Kostengründen nicht geben, aber zumindest eine sechste Bahn im Sportlerbecken. Das Ein- und das Drei-Meter-Brett bleiben, auch das Lehrschwimmbecken. Dazu komm ein 60 Quadratmeter großer Kleinkindbereich.

Kein fahrbares Dach mehr

Was mit dem Neubau allerdings verschwindet: das ein- und ausfahrbare Dach. Trotzdem sollen Besucher des neuen Schwimmbads die Außenflächen weiter nutzen können – also als Liegewiese. Dazu sind mehrere Ausgänge geplant. Die Kosten würden bei rund 14,2 Millionen Euro liegen. Bis 2025 könnte alles fertig sein. Möglich ist sogar, die Bauarbeiten parallel zum Betrieb im alten Friedrich-Wennmann-Bad laufen zu lassen. Das Grundstück ist dafür groß genug. Die Pläne für den Neubau sind Montag Thema im Mülheimer Finanzausschuss.

Bewertungen

5 Sterne

37

4 Sterne

16

3 Sterne

12

2 Sterne

11

1 Stern

11

Öffnungszeiten

Montag 7:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 6:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 7:00 bis 21:00 Uhr
Donnerstag 7:00 bis 21:00 Uhr
Freitag (Warmbadetag) 7:00 bis 21:00 Uhr
Samstag (Warmbadetag) 7:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag (Warmbadetag) 7:00 bis 20:00 Uhr

Angaben ohne Gewähr
Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Warmbadetage im Friedrich-Wennmann-Bad Mühlheim von Mitte September bis Mitte Mai!

Ausstattung

Das Frei- und Hallenbad verfügt über ein separates Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 30 Grad sowie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 25m mit 5 Bahnen und einer Wassertemperatur von 28 Grad und 30 Grad an Warmbadetagen. Es verfügt über eine Hubwand, mit der das Becken geteilt werden kann. Ein 3m-Sprungturm ist ebenfalls vorhanden. Ein separates Sprungbecken gibt es nicht.
Im Bad gibt es eine kleine Rutsche, einen Wasserspielplatz mit kleinem Bachlauf im Außenbereich, eine Liegewiese für den Sommer, eine 1000-Watt-Musikanlage, eine Unterwasserbeleuchtung mit LED-Technik, Gastronomie, eine barrierefreie Ausstattung, Startblöcke und Kursangebote.
Ein separates Baby-Planschbecken fehlt.
Das Bad kann sowohl als Hallenbad oder als Freibad genutzt werden: Bei Sonnenschein und einer Temperatur von über 24 Grad wird durch das Einfahren der Hallenwände innerhalb von wenigen Minuten aus dem Hallenbad ein Freibad.

Eintrittspreise dieses Schwimmbades finden Sie auf www.muelheim-ruhr.de oder telefonisch unter 0208/9933512.

ÖPNV Anbindung

Das Schwimmbad Mülheim erreichen Sie mit der U-Bahn-Linie 18 sowie mit den Buslinien 129 oder 136.

Beiträge (28)

Frei- und Hallenbäder in der Umgebung