Flohmarkt & antikmarkt kölner altstadt köln nordrhein-westfalen

Auch an diesem Wochenende zieht es wieder viele Kölner auf die Flohmärkte und Trödelmärkte. Achtet bitte weiterhin auf die Abstandsregeln und bleibt zu Hause, wenn ihr euch krank fühlt.

Flohmärkte am Samstag | 22. Oktober

1)Hofflohmärkte in Pesch 

Bei den Veedels- und Hofflohmärkten verwandeln sich Kölns Stadtteile in Trödelmärkte. Private Terrassen, Garagen oder Einfahrten laden zum Flanieren, Stöbern und Shoppen ein. 

Wo: Pesch (Infos im PDF)
Wann: 10 - 16 Uhr 

2) Pferderennbahn Weidenpesch

Wo: Scheibenstraße 40, 50737 Köln
Wann: 8 - 14 Uhr
Alle Infos zum Trödel an der Galopprennbahn

3) Gebrauchtfahrradmarkt in Kalk

Adresse: Bürgerpark, auf der Rückseite der KölnArcaden, 51103 Köln
Trödelzeit: 8:00 - 16:00 Uhr

Flohmärkte am Sonntag | 23. Oktober

1)Hofflohmärkte in Dellbrück

Bei den Veedels- und Hofflohmärkten verwandeln sich Kölns Stadtteile in Trödelmärkte. Private Terrassen, Garagen oder Einfahrten laden zum Flanieren, Stöbern und Shoppen ein. 

Wo: Dellbrück (Infos im PDF)
Wann: 11 - 16 Uhr 

2) Flohmarkt in der Alten Feuerwache

Wo: Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Wann: 10 - 17 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

Mehr zum Flohmarkt erfahren

3) Trödelmarkt in Nippes

Mitten im Herzen von Nippes, auf dem Wilhelmplatz, tummeln sich besonders bei schönem Wetter zahlreiche Verkäufer und Besucher. Neuware ist auf diesem Flohmarkt nicht zugelassen, dafür wird allerlei Trödel von Büchern über Lampenschirmen bis hin zu ausgestopften Tieren verkauft.

Wo: Wilhelmplatz, 50733 Köln
Wann:
11 - 18 Uhr
Wie viel:
Eintritt frei

Mehr zum Flohmarkt erfahren

4) Floh- und Antikmarkt P6 in Junkersdorf

Wo: Parkplatz P6 am RheinEnergie-Stadion, Salzburger Weg 13, 50933 Köln
Wann: 10 - 18 Uhr

5) Riesentrödel in Godorf

Wo: Ikea, Godorfer Hauptstraße, 50997 Köln
Wann: 11 - 17 Uhr

6) Trödelmarkt in Pesch

Wo: OBI-Markt, Im Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln
Wann: 11 - 18 Uhr

7) Trödelmarkt in Pulheim

Wo: Parkplatz von Möbel Segmüller, Segmüller-Allee 1, 50259 Pulheim
Wann: 11 - 18 Uhr

8) Flohmarkt in Frechen

Wo: Parkplatz porta, Europaallee 1, 50226 Frechen
Wann: 11 - 18 Uhr

Noch mehr Lust auf Flohmarkt? Alles zu den Flohmärkten in Köln und Umgebung erfahrt ihr hier

Die besten Tipps für euer Wochenende in Köln

  1. Freitag: Miljö, Kiefer Sutherland und mehr
  2. Samstag: Moulin Rouge, Markus Barth und mehr
  3. Sonntag: Cirque du Soleil, 200 Jahre Rote Funken und mehr
  4. Flohmarkttipps: Flohmärkte am Samstag und Sonntag
  5. Ausflugstipps: Monet in Wuppertal, Schlosszauber auf Schloss Morsbroich und mehr

  • en

Flohmärkte in Berlin

Die Berliner Flohmärkte, Trödelmärkte und Antikmärkte laden am Wochenende zum Feilschen, Stöbern und Kaufen ein. Von antiquarischen Büchern, Kunsthandwerk, Taschen und Kleidung bis zu Technik, Musik und Lampen - unter all dem Trödel können Besucher so manchen Schatz heben. Auf dieser Seite finden Sie die 15 wichtigsten Trödelmärkte in Berlin mit Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrt. Die Auswahl bezieht Märkte mit ein, die besonders beliebt und nachgefragt sind - sowohl bei Berlinern als auch Touristen. Eine nach Stadtteilen sortierte Übersicht aller auf Berlin.de beschriebenen Flohmärkte finden Sie auf unserer Seite Flohmärkte nach Bezirken. Dort sind auch die kleineren Flohmärkte, Märkte außerhalb des Stadtzentrums sowie der eine oder andere Geheimtipp zu finden.

Flohmärkte - Trödelmärkte - Antikmärkte

© dpa

Flohmarkt im Mauerpark

Der Flohmarkt im Mauerpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für den Sonntag. Er bietet neben Mode, Schmuck, Taschen, Design und Vinyl an zahlreichen Ständen auch Snacks und Getränke. mehr

© visitberlin, Foto: Dagmar Schwelle

Flohmarkt am Boxhagener Platz

Auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain können Besucher jeden Sonntag nach Herzenslust stöbern, feilschen und kaufen. mehr

© Marcus Kaps

Antik- und Buchmarkt am Bode-Museum

Direkt an der Museumsinsel, fernab vom geschäftigen Treiben der Allee Unter den Linden, findet der Antik- und Buchmarkt am Bode-Museum statt. mehr

© dpa

Trödel- und Kunstmarkt Straße des 17. Juni

Der Berliner Trödelmarkt am S-Bahnhof Tiergarten bietet Trödel, Bücher, Tonträger, Antiquitäten, Kunst, Kunsthandwerk und vieles mehr. mehr

© Berlin.de

Flohmarkt am Arkonaplatz

Der Trödelmarkt in Berlin-Mitte lädt ganzjährig jeden Sonntag zum Stöbern und Kaufen ein. Das Angebot umfasst Antiquitäten, Bücher, Tonträger und Kunsthandwerk. mehr

© RN/BerlinOnline

Trödelmarkt am Marheinekeplatz

Der Flohmarkt am Marheinekeplatz in der Bergmannstraße bietet jeden Samstag und Sonntag Mode, Bücher, Tonträger, Kunsthandwerk und Spielzeug. mehr

© oldthing märkte

Antikmarkt am Ostbahnhof

Auf dem Antik- und Sammlermarkt am Ostbahnhof können Besucher jeden Sonntag zwischen antiken Möbeln, Kunst, Schmuck, Büchern und Schallplatten stöbern. mehr

© dpa

Flohmarkt am Rathaus Schöneberg

Von Mode und Accessoires bis Schmuck und Haushaltswaren: Jeden Samstag und Sonntag verkaufen Händler vor dem Rathaus in Schöneberg allerlei Trödel. mehr

© dpa

Schoeneboerg Flowmarkt

Der Schoeneboerg Flowmarkt in der Crellestraße bietet Schönes aus zweiter Hand, Musik, Kunst und Handgemachtes. Dazu gibt es Street Food. mehr

© RN/BerlinOnline

Nowkoelln Flowmarkt

Beim Nowkoelln Flowmarkt am Maybachufer wird neben Second-Hand-Bekleidung auch Kunst, Design, Musik und Handgefertigtes verkauft. mehr

© dpa

Antik- und Trödelmarkt Goerzallee

Der Antik- und Trödelmarkt auf dem OBI-Parkplatz an der Goerzallee in Lichterfelde bietet jeden Sonntag Antiquitäten, Hausrat und Bücher. mehr

© BerlinOnline

RAW-Flohmarkt

Jeden Sonntag bietet der Flohmarkt auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain Schönes, Nützliches, Lustiges und Streetfood. mehr

© Franziska Delenk

Flohmarkt am Fehrbelliner Platz

Der Flohmarkt befindet sich direkt vor dem U-Bahnhof und punktet ganzjährig jeden Samstag und Sonntag mit Bekleidung, Büchern, Kunsthandwerk und Deko-Artikeln. mehr

© RN/BerlinOnline

Hallenflohmarkt an der Arena

Kaum etwas, was es hier nicht gibt: Beim Hallentrödelmarkt an der Arena in Treptow finden Besucher jeden Samstag und Sonntag Altes, Kurioses, Praktisches und Ramsch. mehr

© dpa

Flohmarkt Mecklenburgische Straße

Der Flohmarkt auf dem Parkplatz des Edeka-Supermarktes bietet jeden Sonntag Trödel wie Antiquitäten, Möbel und Design, Bücher sowie Bekleidung an. mehr

Das könnte Sie auch interessieren

© dpa

Markthallen in Berlin: Regionale Lebensmittel, Feinkost & mehr

Frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Käse, Street Food und mehr: Markthallen in Berlin mit Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrt. mehr

Wo ist der größte Flohmarkt?

Der weltweit größte Flohmarkt in Paris Der Marché aux Puces de Saint-Ouen in Paris ist ein Muss für jeden Antiquitäten-Fan!

Wo kommt der Name Flohmarkt her?

Warum heißt es also Flohmarkt? Das Wort Flohmarkt kommt aus dem Französischen "marché aux puces", was soviel bedeutet wie "Markt mit Flöhen". Denn puce heißt übersetzt Floh.

Wann ist der nächste Flohmarkt in Wien?

zweimal im Jahr statt, jeweils am ersten Samstag im Juni und Oktober von 9:00 bis 18:00 Uhr. Bei Live-Musik, Fahrbetrieben, Speis und Trank kann man an zahlreichenn Ständen entlangschlendern und nach kulinarischen Köstlichkeiten Ausschau halten. Abgesehen davon gibt es das Flohmarktangebot für Erwachsene und Kinder.

Wo ist Flohmarkt in Vorarlberg?

Die Flohmarkt-Kultur wird in Vorarlberg großgeschrieben – und zwar ganz groß. Einer der größten Flohmärkte in Österreich befindet sich in der Gemeinde Dornbirn. In den Messehallen finden Sammler, Antiquitätenhändler und Schnäppchenjäger eine enorme Auswahl auf rund 10.000 Quadratmetern.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte