Er meldet sich nicht wenn er mit freunden unterwegs ist

Laura und Ben lernten sich in einem Club nur durch Zufall kennen. Beide waren mit Freunden unterwegs und an diesem Abend eigentlich nicht auf eine neue Bekanntschaft aus. Doch an der Bar trafen sich ihre Blicke, beide lächelten verlegen und Ben fasste sich ein Herz: Er sprach Laura an. Sie verstanden sich auf Anhieb gut und quatschten bis in die Morgenstunden miteinander. Er fragte nach ihrer Nummer, die sie ihm natürlich gerne gab. Kaum war Laura daheim, kam auch schon die erste Nachricht von ihm. Die Woche darauf trafen sie sich zu einem Kaffee, die Schmetterlinge regten sich bei beiden langsam im Bauch und dann kam er – der erste Kuss. Beide hatten noch einige Wochen eine schöne Zeit miteinander und redeten bereits von einem gemeinsamen Wochenende in Paris. Doch dann sagt Ben plötzlich das nächste Treffen per WhatsApp ab. Er sei krank. Sie ist besorgt und wünscht gute Besserung und denkt sich noch nichts bei der ganzen Sache. Doch die „Krankheit“ zieht sich hin und irgendwann kommt gar nichts mehr von seiner Seite. Ganz klar: Laura wurde geghostet. Vollkommen unerwartet. Sogleich fragt sie sich: Warum meldet er sich nicht mehr? Was habe ich falsch gemacht?

Fakt ist: Laura hat rein gar nichts falsch gemacht. Wenn es an ihr liegen würde, hätte er den Kontakt schon viel früher abgebrochen.

Die Gründe für sein Schweigen können vielfältig sein: Entweder, er ist gerade wirklich busy im Job oder im Lernstress, weil eine wichtige Prüfung ansteht. Oder er hat familiäre Probleme, mit denen er sie noch nicht belasten will. Oder er braucht einfach mal wieder etwas Zeit für sich, seine Hobbys und seine Kumpels. Und schließlich: Womöglich gibt es eine andere. Entweder, er hat eine Frau kennengelernt, die er gerade irgendwie interessanter findet – oder er ist bereits in einer Beziehung und die Freundin/Frau hat etwas gemerkt. Lass dir also gesagt sein: Es macht keinen Sinn, sich über den Grund für das Ghosting den Kopf zu zerbrechen und in Selbstzweifeln zu versinken, denn du bist keineswegs die Ursache für das, was ihn gerade beschäftigt.

Vielmehr solltest du nach vorne sehen. Und deshalb haben wir hier einige Tipps gesammelt, wie du mit der Situation umgehen kannst, falls du auch in die Ghosting-Falle tappst:

Tipp 1: Einfach mal nachfragen

Ja ganz Recht, dir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn du ihm nach Tagen der unerwarteten Funkstille eine kurze Nachricht schickst. Mach dir nicht allzu viele Gedanken darüber, denn wenn er noch an dir interessiert ist, wird er sich über das Lebenszeichen freuen – und wenn nicht, ist es doch auch schon egal. Achte darauf, in der Nachricht nicht vorwurfsvoll zu klingen. Halte es einfach: "Hey, wie geht’s dir? Hast du mal wieder Zeit und Lust auf ein Treffen?"

Tipp 2: ABWARTEN!

Jetzt ist es ganz wichtig, erst einmal tief durchzuatmen und abzuwarten. Denn es sollte bei dieser einen Nachricht bleiben. Schreibst du ihm gleich wieder, wirkt das tierisch penetrant. Lass ihm also Zeit, zu antworten, bevor er von einer Textflut überrascht wird.

Tipp 3: Einen Schlussstrich ziehen

Irgendwann reicht’s: Reagiert er gar nicht auf deine freundliche Nachfrage oder antwortet total knapp, dann ist die Sache gelaufen. Erinnere dich wieder daran, dass auch andere Mütter schöne Söhne haben! Und vor allem solche, die dich auch zu schätzen wissen und den Kontakt nicht einfach so abbrechen.

Tipp 4: Zeit für dich

Ja, Ghosting tut weh, obwohl nichts Böses gesagt wurde. Natürlich wird niemand gerne ignoriert. Deshalb solltest du dich jetzt um dich selbst kümmern, die BFF anrufen, einen schönen Wellness- oder Strandtag ausmachen, zum Friseur gehen oder mal wieder mehr Sport machen. Genieß dein Single-Leben in vollen Zügen. Zumindest so lange, bis du jemanden triffst, der weiß, wie man sich dir gegenüber verhalten muss. Denn dann wirst du ziemlich froh sein, den Ghosting-Typen los zu sein!

Lies hier mehr:

10 Anzeichen, dass er der Falsche für dich ist

11 dreiste Lügen, die Männer erzählen, um eine Frau ins Bett zu bekommen

Sprüche, mit denen ER sie garantiert loswird

1. Der Typ Mann, der dir immer schreibt, aber niemals  anruft.

Schreiben ist etwas für Menschen, die unsicher sind und Angst haben mit dir zu reden. Warum solltest du einen Typen treffen, der nicht mit dir reden will? Richtig, du solltest dich nicht mit ihm treffen! Oft ist das nämlich auch ein Zeichen dafür, dass er während er dir schreibt neben seiner Freundin auf dem Sofa sitzt und dich nur für sein Ego braucht. 

2. Der Typ Mann, der nie Geld hat.

„Könntest du das Dinner/ Kino/ Taxi bezahlen?“ Hä? Du bist zwar süß – aber nicht seine Sugar-Mama. Wenn du hart für dein Geld arbeitest, dann verdienst du auch einen Mann, der dasselbe tut.

3. Der Typ Mann, der immer Pläne schmiedet, sie aber nie verwirklicht.

„Im Sommer sollten wir unbedingt zusammen an den Gardasee fahren!“, „Nächstes Wochenende gehen wir zusammen in den süßen Italiener um die Ecke.“ Wenn er nichts einhält, was er vorschlägt, ist er auch nichts, außer ein Schwätzer. Vergiss es.

4. Der Typ Mann, der dir eine Woche lang jeden Tag schreibt, um dann plötzlich für 10 Tage zu verschwinden und sich dann wieder meldet als wäre nie etwas gewesen.

Hey, sorry, junger Mann! Darauf fallen wir nicht rein. Wenn du Zeit hast auf die Toilette zu gehen, dann hast du auch Zeit zu schreiben. Wir wissen, dass ihr euer Telefon mit ins Bad nehmt.

5. Der Typ Mann, der dir zweifelhafte Komplimente macht.

„Du siehst toll aus mit glatten Haaren“ oder „Du siehst fantastisch aus auf deinem Instagram-Profil“. Dieser Kerl mag dich also nur mit einem Filter über dem Gesicht. Nein, danke!

6. Der Typ Mann, der nicht weiß, was er will.

Wie unsexy ist das denn? Wenn ein Mann sich nicht vorstellen kann, mit dem heißesten Geschöpf auf diesem Planeten zusammen zu sein (dir), dann ist er ein Idiot. Du verdienst einen Mann, der weiß was er will und, achja, einen Mann mit Gehirn.

7. Der Typ Mann, der keine Pläne machen kann.

Wenn du ihm schreibst, dass du gerade in der Nähe bist und ob er Lust auf einen Kaffee hätte und er antwortet: „Hmm – vielleicht. Ich bin gerade noch bei einem Freund.“ Dann kann er dich wohl auch nicht samstags zum Lunch treffen oder dich zum Geburtstag deiner Freundin begleiten. Dann nicht!

8. Der Typ Mann, der so tut als sei er verliebt in dich, am nächsten Tag allerdings ein Foto bei Facebook mit einer anderen postet, die er offensichtlich auch datet.

Es ist wie ein Schlag ins Gesicht – er hat dich in die „Friendzone“ abgeschoben. Na gut, da du dich nicht für einen flotten Dreier bei ihm beworben hast – Tschüss!

9. Der Typ Mann, der dich nie seinen Freunden vorstellt.

Er hingegen kennt alle deine Freunde und sogar einen Teil deiner Familie. Hier ist die Regel: Wenn er dich zuerst seinen Freunden/ einer Familie vorstellt, dann meint er es ernst. Macht er es nicht, spielt er nur mit dir.

10. Der Typ Mann, der super charmant ist und dann versucht, dich mit nach Hause zu nehmen.

Aber wenn du ihm dann sagst, dass du nicht mit ihm mit nach Hause gehen wirst, schließlich könnte er ein Axt-Mörder sein und dass du ihn morgen anrufen wirst, hast du nie wieder etwas von ihm gehört. What?

11. Der Typ Mann, dessen Instagram-Account voll ist mit Champagner-Girls und Club-Exzessen.

Sein Lebensziel ist es, möglichst alle heißen Chicks glücklich zu machen und möglichst viel Geld auszugeben.

12. Der Typ Mann, der mit dem Jogginganzug auf der Straße rumläuft.

Wenn er kein Fußball-Trainer ist (oder eine andere Position bei einem Sportteam inne hat) dann bitte: Männer, lasst euren Jogginganzug zu Hause. Wir Frauen ziehen uns ja „echte“ Kleidung an. Jogginghose geht nur, wenn sie besonders stylisch ist oder er samstags Brötchen holen geht. 

13. Der Typ Mann, der 35 Jahre alt ist und immer noch nicht sein Leben organisiert bekommt, aber eine ernsthafte Beziehung mit dir führen will.

Egal, wie oft er dir sagt, dass er dich liebt und wie toll du bist – solange er sein Leben selbst nicht auf die Reihe bekommt, ständig verpennt und seine Steuererklärung von Mama machen lässt, wird er auch keine ernstzunehmende Beziehung führen können. 

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Warum meldet er sich nicht wenn er unterwegs ist?

Die Gründe für sein Schweigen können vielfältig sein: Entweder, er ist gerade wirklich busy im Job oder im Lernstress, weil eine wichtige Prüfung ansteht. Oder er hat familiäre Probleme, mit denen er sie noch nicht belasten will. Oder er braucht einfach mal wieder etwas Zeit für sich, seine Hobbys und seine Kumpels.

Wie lange ist es ok wenn er sich nicht meldet?

Tipp: Auf die Frage „Er meldet sich nicht mehr, wie lange sollte ich warten? “ lautet die Antwort hier, dass du ihm zwei bis drei Tage Zeit gibst und dann mit einer unverfänglichen Nachricht die Initiative ergreifen kannst.

Bin ich ihm egal wenn er sich nicht meldet?

Wenn er sich nicht mehr bei Dir meldet, solltest Du darin unterscheiden, ob er Dir ein paar Tage lang nicht antwortet oder Du lediglich ein paar Stunden nichts von ihm hörst. Es ist ganz normal, dass er einfach mal nicht zurückschreibt oder ihr nicht täglich in Kontakt steht.

Wie verhalte ich mich wenn er sich nicht meldet?

Die Distanz, die Nachrichten bringen, ist ein geeignetes Mittel, um sich zurückzuziehen und trotzdem noch sporadischen Kontakt zu halten. Frauen wollen die Dinge klären, Männer gehen Problemen lieber aus dem Weg. Darum melden sie sich nicht mehr, wenn ihnen das Interesse fehlt. Das ist natürlich verunsichernd.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte