Einreise mit Hund nach Dänemark 2022

Wir haben unsere Gästen gebeten, uns ihre Erfahrungen zum Dänemarkurlaub mit ihrem Hund im dänischen Ferienhaus zuzusenden. Hier finden Sie eine Auswahl der eingegangenen Antworten.

Hallo und moin,

wir waren Anfang August in Dänemark, in Sœby. Wir haben zwei Huskies und wurden von vielen Leuten angesprochen, allerdings meistens von Dänen nur positiv.
Wir waren jetzt mittlerweile das sechste Mal in Dänemark und immer mit den zwei Hunden, haben noch nie negative Erfahrungen gemacht, selbst wenn man mal einen Polizisten sieht wird einem gesagt "Sie haben aber schöne Hunde".

Mit freundlichen Grüßen
Detlev B.

Hallo,

wir hatten auch vor zu stornieren, wegen des Hundegesetzes, nach einem Telefonat mit unsererem Ferienpartner Jammerbugten (Frau Julia) waren viele Dinge beseitigt. Ich denke, diese Pressekampagne sollte man nicht unterschätzen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass dieses Hundegesetz geändert werden müsste.
Wir haben zwei Magyar Vizsla, also Jagdhunde, und fahren zum dritten Mal nach Dänemark in ein Ferienhaus in Urlaub, in die Nähe von Løkken. Unsere Hunde konnten am Strand austoben (morgens früh und abends spät), in der Stadt gehen sie selbstverständlich an der Leine, wie bei uns in Deutschland auch.

Ich behaupte wir haben zwei guterzogene Hunde, welche ich überall mit hinnehmen kann.
Ich persönlich habe nirgends einen Polizist gesehen, bin nirgends angemacht worden, wegen unseren Hunden.

Dänemark ist für uns nach wie vor ein wunderbares Hundeurlaubsland. Wir werden 2014 auch wieder nach Dänemark fahren und die Zeit mit unseren vierbeinigen Familienmitgliedern genießen. Anbei ein Bild voller Lebensfreude, Wasserleidenschaft, von zwei glücklichen Hunden.

Herzliche Grüße aus der Pfalz
Liesel C. mit Lucy und Lilly

Wir waren schon 5 Mal in Dänemark.

Zuletzt im Juni 2013. Wir haben 3 Hunde und noch nie Probleme gehabt. Die Dänen sind gegenüber Hunden und deren Besitzer sehr freundlich. Wir können es nur empfehlen.

Bärbel S.

Hallo!

Wir fahren seit Jahren mit unserem Hund nach Dänemark (Fanø, Ebeltoft, Østerhurup u.a, Orten). Wir haben weder Polizei dort gesehen noch sind wir angesprochen worden. Wenn man sich an die dortigen Regeln und Gesetze hält, bekommt man keinerlei Schwierigkeiten. Von ähnlichen Erfahrungen haben uns auch andere Hundehalter berichtet. Wir haben nur die besten Erfahrungen gesammelt und fahren 2014 wieder nach Bornholm.

Mit freundlichen Grüßen
G. B.

Wir fahren seit vielen Jahren mit unseren Hunden in den Urlaub nach Dänemark.

Auch wir haben natürlich von dem Hundegesetz gehört und gelesen. Viele Freunde oder andere Hundehalter haben uns gewarnt. Dadurch sind wir diesmal nicht so unbeschwert gefahren, ein bisschen mulmig war uns schon.
Da wir, zu Hause und auch im Urlaub, darauf bedacht sind, dass unsere Hunde andere Menschen und Tiere nicht stören, hatten wir, wie auch die Jahre zuvor, keine Probleme und verlebten einen schönen Urlaub. Trotzdem würden wir uns wünschen, dass dieses Gesetz geändert und abgemildert wird, damit man wieder unbeschwerter nach Dänemark fahren kann und auch andere Hunde mit ihren Menschen so tolle Urlaube am Meer verbringen können wie wir mit unseren beiden Begleitern.

Für nächstes Jahr haben wir bereits wieder gebucht. Anbei noch ein Foto, da kommt wieder Fernweh auf...

Kirsten M.

Hallo allerseits,

wir fahren seit drei Jahrzehnten mit Hund nach Nordjütland und hatten niemals, einschließlich dieses Jahr, Probleme wegen eines Hundes. Die Nordjütländer scheinen eh relativ relaxed und zumeist freundliche Menschen zu sein.

Wir genießen mit Hund jede Jahreszeit in Nordjütland.

Liebe Grüße
Familie R. und Max

Guten Tag,

ja, auch ich habe diverse Berichte über Dänemark und Hunde gelesen und war mehr als wütend und unsicher, ob das der richtige Urlaubsort für mich und meinen Liebling ist. Mittlerweile waren wir schon zweimal auf Römö (nächstes Jahr werden wir wieder fahren) und ich muss sagen, wir hatten keinerlei Schwierigkeiten. Früh morgens am Strand lasse ich meinen Hund frei laufen, kommen uns Leute entgegen rufe ich ihn zu mir. Ansonsten gehen wir "an der langen Leine" spazieren.

Was mich allerdings ein bisschen stört ist, dass man keinen Hund mit ins Restaurant nehmen kann. Das ist an der deutschen Ostsee ganz anders. Dort sind Sie mit Hund herzlich willkommen; ich habe es erlebt, dass fast in jedem Lokal sogar ein "Leckerli" für meinen Hund wartete.

Freundliche Grüße
Sahra33

Guten Abend aus Deutschland

Seit nunmehr wenigstens zehn Jahren verbringen wir mindestens einmal pro Jahr einen Urlaub an der dänischen Nordseeküste. Wir nehmen seitdem auch immer einen oder hin und wieder auch mal einen zweiten Hund mit.

Die Diskussionen im Internet über die Änderung oder Verschärfung der Hundegesetze in Dänemark haben wir ebenso verfolgt, wie auch Berichte über Hunde, die willkürlich erschossen und anderweitig eingeschläfert worden sein sollen. Aus diesem Grund haben wir auch schon darüber nachgedacht, zum Wohl unseres Hundes ein anderes Urlaubsland zu wählen.

Aufgrund der Tatsache, dass wir in den letzten Jahren und auch im zurückliegenden Urlaub vor zwei Wochen, zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Probleme hatten, sind wir wiederum nach Dänemark in den Urlaub gefahren. Zu keinem Zeitpunkt wurden wir auf das Mitfahren unseres Hundes (Labrador) angesprochen oder wurden angefeindet. Darüber hinaus haben wir weder Polizisten bemerkt oder gesehen. Ob dies auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass wir unseren Urlaub meistens in der Nebensaison in Dänemark verbringen, kann ich nicht beurteilen.

Die Diskussion im Internet werden wir natürlich weiter verfolgen, aufgrund der eigenen Erfahrungen aber unseren Urlaub weiterhin in Dänemark verbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Gigi und Manfred J., Clausthal-Zellerfeld (mit dem Labrador Hera)  

Hallo,

wir fahren seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Schäferhund bzw. einigen Jahren auch mit bis zu drei Schäferhunden nach Dänemark. Wir haben immer nur angenehme Erfahrungen gemacht und waren mehr als einmal positiv überrascht. So bekamen z. B. unsere Hunde in einem Restaurant erst jeder eine Schale mit Wasser hingestellt, bevor wir überhaupt die Karte bekamen!

Zuletzt waren wir im August / September 2012 in Dänemark, also zu einer Zeit, in der die ganze Sache schon hochgekocht war. Wir haben keinen Unterschied zu den anderen Jahren feststellen können. Wir waren überall willkommen.

Mittlerweile dürfen Hunde allerdings nicht mehr mit ins Nordseemuseum in Hirtshals, was sehr schade ist. Aber das hat sicher nicht mit dem Gesetz zu tun, sondern mit der Tatsache, dass es einfach Hundebesitzer gibt, die das Privileg (denn das war es ja wohl) nicht zu schätzen wussten... Und es wird mehr und mehr auf die Leinenpflicht an den Ständen hingewiesen. Die gab es zwar in den 90er Jahren auch schon, aber da war das kein wirkliches Thema. Da hieß es vom dänischen Fremdenverkehrsamt: "Hunde sind bei uns sehr willkommen und dürfen sich, solange sie erzogen sind, frei an unseren Strände austoben. Wir Dänen haben kein Problem damit, wenn aber viele Touristen da sind, empfehlen wir, die Hunde anzuleinen."

Also haben wir im letzten Jahr mit einer langen Leine gearbeitet und alles war in Ordnung. Weder in der Stadt noch an den Stränden wurden wir angefeindet. Ich denke, wenn man sich an die Regeln und Vorgaben hält, hat man mit einem Hund in Dänemark kein Problem. Wir sind da jedenfalls guter Dinge und werden auch im nächsten Jahr unseren Urlaub wieder in Løkken und Umgebung verbringen, denn Hunde sind auch nur Produkte ihrer Erziehung.

MfG
Christina W.  

Hallo,

ich habe bisher keinerlei Schwierigkeiten mit unserem Hund erlebt. Dänemark und seine Bewohner ist immer sehr Hunde freundlich gewesen, und wir lassen uns auch nicht von dem Gerede abhalten.

Bernd S.

Ich fahre seit 7 Jahren mit meinen Hund 2x im Jahr nach Dänemark

Ich fahre seit 7 Jahren mit meinen Hund 2x im Jahr nach Dänemark und hatte noch nie Schwierigkeiten. Wenn man sich an die Regeln hält und die Gegebenheiten beachtet hat man keine Probleme.
Unser Hund ist ein Schäferhund-Husky-Mix.

Hallo Dänemark

Seit vielen Jahren verbringen wir unsere Ferien im schönen Land Dänemark, bisher 13 mal. 2013 werden wir auch noch eine Woche im Winter dort verbringen. Und für 2014 haben wir auch wieder gebucht.

Warum? Weil wir Hundefreunde sind!

Unser Herz gehört der Rasse Deutsche Dogge – wir haben zur Zeit 2 Hündinnen – und an keinem anderen Ort fühlen wir uns so wohl mit den Hunden wie in Dänemark. In all den Jahren haben wir NIE ein böses Wort oder Ablehnung erfahren, stets wurden wir freundlich empfangen. Wir unternehmen viel, besuchen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und stets sind unsere Hunde dabei! Kein Problem in Dänemark.

Im Jahr 2011 waren wir dabei als die Königsfamilie mit ihrer Yacht in Hanstholm zu Besuch war und von Bord ging. Ein Riesenevent mit tausenden Menschen und jeder Menge Polizei und Sicherheitsservice. Wir waren mitten im Getümmel mit unseren 2 Doggen – kein Problem.
Im Gegenteil die Polizisten hatten ein paar nette Worte für uns und zeigten ihre Begeisterung für die Hunde.

Wir besuchten die Kalkminen Monsted Kalkgruber und Dauphjerg, MIT HUND!
Wir waren im Aalborg Marinemuseum, MIT HUND!

Ebenso in Skagen / Grenen, auf dem traditionellen sonntäglichen Loppemarkt in Hune – natürlich MIT DEN HUNDEN usw, usw.

Hunde sind willkommen und gern gesehen, wir haben es NIE anders erlebt. Ich weiß nicht, in wie weit die Berichte in den Medien über die Tötungen von Hunden in Dänemark stimmen. “Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird“ sagt ein altes Sprichwort.

Wir werden auf jeden Fall weiterhin in Dänemark unsere Ferien verbringen und es genießen, denn zu keiner Zeit hatten wir Angst oder Sorge, dass sich das ändern könnte.

Auf unserer HP http://www.doggen-vom-helmhof.de/doggen/?page_id=45 sind auf der Seite FERIEN viele schöne Urlaubsfotos.
Schaut einfach mal rein!

Liebe Grüße
Maya H.

Hallo liebes Dansk-Team,

wir waren vom 19.-26.10.2013 in Vrist - mit insgesamt 11 Hunden (5 Personen).

Wir gehören zur Rettungshundestaffel "Rettungshunde Ostthüringen" und haben dort eine Trainings- & Urlaubswoche verbracht.

Zu keiner Zeit wurden wir angefeindet, gab es komische Bemerkungen oder komische Blicke oder ähnliches (ganz im Gegensatz zu Deutschland wo man mit so vielen Hunden schon blöd angemacht wird). Wir haben auch viele Ausflüge gemacht (Hanstholm, Strand von Lönstrup, Rubjerg Knude usw.) und auch dort waren die Hunde überall willkommen, es gab überall Tütenspender und Freilaufgelegenheiten - einfach super!!!
Weiterhin haben wir einen Tag lang mit einer dänischen Rettungshundestaffel trainiert und auch dort wurde mit keiner Silbe das Hundegesetz erwähnt, darüber geklagt oder ähnliches.

Wir fahren im Februar wieder nach DK (diesmal Rømø) und freuen uns jetzt schon wahnsinnig darauf - auf den Strand, das Meer, die Freiheiten für die Hunde und und und...

Ganz liebe Grüße

Jana W.
1. Vorsitzende DRV-RHS "Rettungshunde Ostthüringen"

Hallo zusammen....

ich war schon ganz oft mit Hund in DK. Zuletzt im August 2012. Nie Probleme gehabt. Weder am Strand noch in den Wäldern oder Städten. Die einzigen, von denen ich oft blöd angeschaut wurde oder von denen ein Bogen um meinen Hund gemacht wurde, waren die deutschen Urlauber selber.

Lieben Gruß
Michaela K. aus dem schönen Harz  

Hallo an die Redaktion,

gerne berichte ich von unseren Erfahrungen mit Hunden in Dänemark. Wir sind bereits seit Jahrzehnten Fans dieses Landes und fahren eigentlich gerade wegen der Möglichkeiten mit bellenden Vierbeinern dorthin. Wir haben Große Schweizer Sennenhunde und sind schon mit drei Hündinnen gleichzeitig z. B. in Vejers Strand gewesen. Unsere Rasse gehört zwar nicht zu den "Listenhunden", aber es dominiert die Farbe Schwarz (mit weißen und braunen Abzeichen) und sie bringen immerhin sogar als Hündin schnell 50 kg auf die Waage.

Wir sind noch nie in irgendeiner Form "angemacht" worden, man trifft am Strand häufig Leute mit Hunden, auch Dänen, und eigentlich freut sich jeder Hundebesitzer, wenn sein Vierbeiner einen anderen zum Spielen trifft. Voraussetzung ist natürlich ein wesensmäßig einwandfreier und sozialer Hund (mit ebensolchen Besitzern!). Außerdem sind wir immer in der absoluten Nachsaison unterwegs und natürlich nehmen wir unsere Hündin an die Leine, wenn wir "normalen" Spaziergängern oder Joggern begegnen. Im Übrigen kam die Urgroßmutter (farmor) aus København, "Krakatau Sally Solskin" wurde dort bei einer Züchterin geboren und von uns importiert.

Freundliche Grüße aus Nordhorn
Hans und Christel S.  

Hallo,

wir haben nur gute Erfahrungen mit unseren 2 weißen Riesen, Animar (Pyrenäenberghundmix) und Shania (Landseer), in Dänemark gemacht.
Wir sind noch nie von der Polizei angesprochen worden und wenn wir in der Stadt bummeln gehen, werden wir immer positiv von den Passanten angesprochen.
Wenn ich mit den Beiden vor dem Geschäften warte gibt es Streicheleinheiten satt von groß und klein, sogar in Billund Legoland sind wir freundlich begrüßt worden.

Die zwei sind immer an der Leine, denn so große Hunde kann man nicht einfach so laufen lassen, so kann ich sicher sein das ich niemanden belästige.
Hundetüten gehören natürlich auch ins Reisegepäck. Unser Vorteil ist es sicher auch, dass wir dänisch sprechen.

In diesem Jahr waren wir in Ebeltoft und auf Samsø, und wir freuen uns schon riesig auf den April im nächsten Jahr, da haben wir 14 Tage in Bork Havn gebucht.

Da fahren wir zum fünften Mal ins gleiche wunderschöne Sommerhaus mit dem riesen Grundstück, wo die 2 auch willkommen sind.
In der Siedlung sind wir ganz schnell bekannt wie ein bunter Hund, wir hinterlassen einen bleibenden Eindruck, positiv gesehen.

Ein mulmiges Gefühl bleibt, die Angst einen unser Riesen zu verlieren, wir glauben einfach an den gesunden Menschenverstand.

Wir werden Dänemark treu bleiben, weil wir das Land, die Menschen und die Mentalität lieben und leben.

Herzliche Grüße aus Flensburg.

Von Animar und Shania, Ursula, Manuela, Benedikt und Tjark
Paa Gensyn i 2014  

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir waren im Sommer 14 Tage mit Hund in Dänemark und hatten keinerlei Kontrollen oder Probleme. Selbstverständlich haben wir uns als veranwortungsvolle Hundehalter an die Vorgaben hinsichtlich des Leinenzwangs gehalten.

Gruß
Dieter C.

Liebes Dansk Team,

wir waren in 2013 insgesamt 5 Wochen im Raum Saltum in Urlaub und haben in den dort verlebten Wochen nicht eine unangenehme Begegnung mit der dänischen Verwaltung gehabt.

Allerdings halten wir uns schon seit Jahren an das dort überall zu lesende Gebot "Hund i snor", das bei dem dort hohen Wildbestand sehr gut zu verstehen ist.

Wir wundern uns schon manchmal über das Verhalten anderer Urlaubsgäste, die die Freiheit ihres Hundes über alle anderen örtlichen Vorgaben stellen.

Insgesamt finden wir das derzeit geltende "Hunderecht" in Dänemark für überzogen und würden uns über einen etwas entspannteren Umgang mit den vierbeinigen Urlaubsgästen freuen.

Uns hält der derzeitige Zustand allerdings nicht von geplanten Ferien 2014 in Dänemark ab.
Volkhard W.  

Hallo zusammen,

wir waren mit unserem Hund wie jedes Jahr auf der Insel Laesoe im Kattegat. Wir sind sehr freundlich empfangen worden, kein Däne hatte ein Problem damit, dass der Hund ohne Leine am Strand lief. Wir waren im Juni und im Oktober auf der Insel. Auch unterwegs bei Stopps gab es überhaupt keine Probleme.

Herzliche Grüße
Ulrike M.

Wir fahren seit Jahren 2 x im Jahr mit Hund nach Dänemark

Wir fahren seit Jahren 2 x im Jahr mit Hund nach Dänemark und wurden noch nie angefeindet oder angesprochen. Vieles was im Internet geschrieben wir ist nicht wahr!! Am Strand trafen wir des öfteren den Strandvogt und wurden immer nett gegrüßt. Einmal hat er sogar angehalten und wir haben uns sehr nett unterhalten.

Doch leider glauben viele Hundehalter ihr Hunde dürften in Dänemark alles und halten sich nicht an die Regeln bzw. Gesetze (die es ja auch in Deutschland gibt). Wer sich im Urlaubsland Dänemark an die Regeln hält wird auch keine Schwierigkeiten bekommen...
Wir fahren jedenfalls 2014 wieder hin!

Mit freundlichen Grüßen
Kerstin P.

Die ewige Diskussion

Die ewige Diskussion: Wir haben unseren Schäferhund seit 3 Jahren mit an der Ostsee in Dänemark. Alles in Ordnung, alle lieb. Gehe jeden Abend mit Hund und Freunden aus Dänemark am Strand spazieren.
Man sollte die Kirche im Dorfe lassen. Wir fahren 2014 das 19. Mal nach Dänemark. Ein schönes und friedvolles Land. Kann Deutschland sich ein großes Stück abschneiden.

Tak und Gruß aus dem Erzgebirge.

Hej og goddag,

Wir reisen seit über 30 Jahren regelmäßig nach Dänemark. Seit 15 Jahren mit einem großen Hund. Wir haben noch nie Probleme wegen des Hundes in Dänemark gehabt. Wir haben weder Polizeikontrollen am Strand, in den Dünen oder den Ferienhausgebieten erlebt. Auch in der Nachbarschaft der Sommerhäuser und bei Vermietern gab es nie Probleme.

Jeder Hundehalter sollte sich aber an die Regeln halten, er ist für seinen Hund verantwortlich. Für die Hunde sind der Strand und die Dünen ein großes Abenteuer und nicht alle Hundehalter denken daran: auch ein Hund kann sich verlaufen oder ertrinken. Durch laute Brandung und Wind kann der Hund die Rufe und Pfiffe seines „Herrchens“ evtl. nicht hören und tobt weiter der Nase nach. (Es gibt eben viele Kaninchen, Fasane und Rehe in den Sommerhausgebieten). Nicht jeder Strandbesucher liebt Hunde, also ist eine Leine völlig in Ordnung. (Es gibt ja verschiedene Längen.)
Dass die Hinterlassenschaften des Hundes in Tüten entsorgt werden, sollte mittlerweile selbstverständlich sein.

Ehemalige Nachbarn hatten ihren Hund am Strand „verloren“, da er einem Kaninchen folgte. Sie erhielten ihren Hund nach langer Suche wohlbehalten durch die Polizei zurück!!!!!

Wir reisen immer wieder gern mit Hund nach Dänemark.

Venlig hilsen
Susanne K. aus Hannover

Wir sind seit 1996 mehrmals jährlich mit unseren Hund in Dänemark

Wir sind seit 1996 mehrmals jährlich mit unseren Hund in Dänemark. Wir konnten in der gesamten Zeit niemals negative Erfahrungen machen und wurden im Gegensatz zu Deutschland immer freundlich mit unserem Hund aufgenommen.
Sicher ist das geltende Gesetz nicht die "beste" Lösung, aber wir sollten auch nicht so tun, als stünde es uns zu über ein gesamtes Volk zu richten. Was in manchen Kommentaren abgelassen wird, erfüllt schon mitunter den Straftatbestand der Volkhetzung!

Wir werden weiterhin Dänemark besuchen und freuen uns auf erholsame Tage mit Freunden!

Thomas R.

Hallo,

ich fahre seit über 20 Jahren, 3 Mal im Jahr mit Hunden nach Dänemark in Urlaub.
Persönlich habe ich noch keine negativen Erfahrungen mit Dänen oder Polizisten oder sonst Jemanden gemacht. Auch nicht mit deutschen Urlaubern ohne Hund, keine Probleme.

Ganz im Gegenteil, in meinem letzten Urlaub klopfte ein dänischer Polizist an meine Ferienhaustür, im Schlepp einen Schäferhund.
Er sagte, dass er ein paar Häuser abfragen wolle und fragte ob er zufällig zu uns gehören würde... der Hund wurde herrenlos am Strand gefunden. Da er nicht zu uns gehörte, ging er dann weiter zum nächsten Haus.
Vorher fragte ich ob es wahr wäre ,das er nun eingeschläfert würde, darauf hin meinte er, es würde so viel Unsinn verbreitet, und ihm wäre noch nicht zu Ohren gekommen, dass ein Urlauberhund erschossen oder einfach aus dem Ferienhaus weg geholt wurde.

Nach ein paar Tagen traf ich eine Familie mit diesem Hund am Strand, sie hatten ihn wieder und waren überglücklich.

Ich mache meinen Hunden am Halsband einen Anhänger, indem steht mein Name und Telefonnummer und die Adresse in welchem Ferienhaus wir sind, mit dem Zeitraum dazu.

Ich halte meine Hunde zu 80% an der Leine, auch am Strand, wenn aber weit und breit kein anderer Hund zu sehen ist lasse ich sie auch ohne laufen. Kommen welche, wird angeleint - angeschuppert - und meist toben dann meine mit den anderen Hunden zusammen.

Ich werde weiterhin mit meinen Hunden nach Dänemark fahren und auch Dänemark empfehlen. Leider wurde ich deswegen schon oft von anderen Leuten angeschimpft, was mir einfallen würde das Hundehasserland als Ferienland zu empfehlen... sogar aus der eigenen Familie...
Aber das interssiert mich eher wenig... Ich weiß, dass sich meine Hunde und ich dort sauwohl fühlen...

Kærlig hilsen
Rita H.

Guten Tag,

Wir waren im September in Bjerregard mit unseren 2 Neufundländern, in den zwei Wochen haben wir nur positive Erlebnisse mit den Hunden und anderen Urlaubern oder Einheimischen gemacht. Wir waren immer sehr herzlich willkommen. Wir kommen auf jeden Fall wieder und machen Urlaub in Dänemark, in keinem anderen Land sind wir mit unseren Hunden so willkommen.
Man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden, bevor man über etwas urteilt, was man nicht erlebt hat, das ist meine persönliche Meinung.

Lg Uta G.

Sehr geehrte Damen und Herren!

Im Jahr 2013 haben wir einmal Urlaub mit Hund (genauer gesagt mit 2 Kleinhunden-Mops) in Dänemark gemacht. Im kommenden Jahr ist erneut ein Urlaub mit Hunden in Dänemark geplant (Bornholm).
Es gab keine Probleme und wird auch keine Probleme geben. Wenn ich mich als Hundehalter so verhalte, wie es sich gehört, d.h. den Hund an der Leine führen; wenn das “große Geschäft” erledigt wird, dieses entsorgen; wenn wir uns so verhalten, dass andere Mitbürger nicht belästigt werden; wenn der Hund alle notwendigen Impfungen dgl. die erforderlich sind, hat – dann wird es, egalwo ich mit Hund Urlaub mache, keine Probleme geben.

Wenn nicht in alle Ferienhäuser ein Hund mitgenommen werden darf, so muß ich dieses akzeptieren - es ist nun einmal so, ein Mensch mag Hunde, ein anderer Mensch mag keine Hunde.

Zur Problematik ”Kampfhunde”, dieses ist ja auch in Deutschland so. Ich persönlich vertete hier auch die Meinung, kein Hund kommt als “Kampfhund” auf die Welt. Es ist der Mensch, der diese Tiere so erzieht. Kommt es in der Natur leider doch einmal vor, dass ein Hund sehr aggressiv ist, so muß ich mich von diesem Hund trennen bzw. den Weg gehen um eine Gefährdung anderer Menschen auszuschließen und dieses Tier beseitigen (einschläfern lassen).

Verhalten wir als Hundehalter uns mit unseren kleinen eben Tieren so, wie es sich gehört, so werden wir auch erreichen, dass wir geachtet werden!

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut G.

Hallo,

komme erst heute dazu ihre Frage zu beantworten.

Wir haben keine schlechten Erfahrungen in Dänemark mit unseren Hunden gemacht. Jetzt fahren wir über Weihnachten/Neujahr wieder nach Dänemark.

Gruß F.J. P.

Was brauchen Hunde für die Einreise nach Dänemark?

Was benötige ich bei der Einreise mit Hund?.
Ein EU-Heimtierausweis..
Eine gültige Tollwutimpfung (die Impfung muss spätestens 21 Tage vor Einreise erfolgt sein).
Dein Hund muss zusätzlich gechipt sein, um eine eindeutige Identifizierung zu ermöglichen..

Was passiert mit ungeimpften Hunden in Dänemark?

Ungeimpfte Welpen im Alter von unter 3 Monaten dürfen nur nach Dänemark einreisen, wenn ihr Besitzer seinen Wohnort in Dänemark hat. Dazu bedarf es einer Genehmigung. Für reine Urlaubsreisen dürfen Welpen nicht einreisen.

Wie geht Dänemark mit Hunden um?

Hunde sind in Dänemark sehr willkommen. Jedes Jahr machen hunderttausende deutsche Familien Urlaub in Dänemark und nehmen natürlich auch Hunde mit.

Wie alt darf Tollwutimpfung sein Dänemark?

Das dänische Hundegesetz Eine gültige Tollwutimpfung (Impfung mindestens 21 Tage alt, die Gültigkeitsdauer des Impfschutzes richtet sich nach den Angaben des Herstellers, sie muss im EU-Heimtierausweis vermerkt werden; die meisten Impfstoffe sind nun drei Jahre gültig)