Edeka schließt alle filialen seiner discounter-kette

Die Edeka-Discounterkette NP steht vor dem Aus. Die mehr als 300 NP-Filialen sollen bis 2026 zu Edeka- oder „nah & gut“-Märkten umgebaut werden.

Minden – Nach rund 50 Jahren endet die Tradition der vor allem in Norddeutschland bekannten und zu Edeka gehörenden Discountermärkte NP. Edeka will bis 2026 alle etwa 330 NP-Märkte in Deutschland umbauen. Aus den NP-Discountern sollen dann Edeka- sowie „nah & gut“-Filialen werden. NP wird damit komplett verschwinden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind mehrere Filialen davon betroffen. Im Norden von NRW gibt es aktuell noch 15 NP-Filialen. Bis 2026 sollen auch diese Filialen Geschichte sein.

Edeka schließt alle filialen seiner discounter-kette

Aktuell gibt es noch rund 330 NP-Filialen in Deutschland. Bis 2026 sollen sie sukzessive zu Edeka- und „nah & gut“-Märkten umgebaut werden. © Steinach/Imago

NP-Märkte verschwinden: Edeka baut seine Discounter um

„Ziel ist es, alle bisher 330 Märkte, die in der Regel mit weniger als 1000 Quadratmetern zu den Kleinflächen im Vertriebsgebiet gehören, zu verlässlichen und attraktiven Nahversorgern auszubauen, diese damit wirtschaftlich zu stärken und möglichst langfristig Arbeitsplätze zu sichern“, teilte Edeka Minden-Hannover bereits 2021 mit.

Edeka-Discounter NP

Der Discounter NP ist eine Tochtergesellschaft der Edeka Minden-Hannover und wurde 1973 gegründet. Ähnlich wie Netto gehört NP damit zur Discounter-Sparte von Edeka. Ein großer Unterschied zu Netto: Die NP-Märkte verkaufen auch Produkte der Edeka-Eigenmarke „gut & günstig“.

Der erste NP-Markt wurde 1973 in Osnabrück eröffnet. Die Abkürzung „NP“ stand ursprünglich für „Niedrig-Preis“. 2010 erhielt NP ein Rebranding. Im Zuge dessen bekam die Discounterkette ein neues Logo und der Beiname „Niedrig-Preis“ fiel weg. Seitdem lautet der offizielle Name „NP Discount“.

Für den Umbau der NP-Discounter wurde demnach ein spezielles Konzept erarbeitet. Dadurch sollen die Filialen modernisiert und das Sortiment deutlich vergrößert werden. Laut Edeka-Angaben könnten die umgebauten ehemaligen NP-Filialen in Zukunft mehr als 10.000 Artikel, statt bislang rund 6500 Artikel anbieten. Dem Plan zufolge sollen rund zwei Drittel der bisherigen NP-Filialen, also etwa 200 Stück bundesweit, zu „nah & gut“-Märkten umgebaut werden. Das verbleibende Drittel würde zu neuen Edeka-Märkten werden.

NP-Märkte: Hier gibt es in NRW Filialen des Edeka-Discounters

Welcher Markt in NRW zu einem Edeka oder zu einem „nah & gut“ umgebaut werden soll, wurde bislang nicht bekannt gegeben. Diese NP-Filialen in NRW gibt es aktuell noch (Stand: 14. Oktober 2022):

  • NP-Markt Bad Oeynhausen, Bergkirchener Straße 331 in 32549 Bad Oeynhausen
  • NP-Markt Bünde, Rödinghauser Straße 97 in 32257 Bünde
  • NP-Markt Espelkamp, Breslauer Straße 9-15 in 32339 Espelkamp
  • NP-Markt Espelkamp, Koloniestraße 7 in 32339 Espelkamp
  • NP-Markt Espelkamp, Poststraße 1 in 32339 Espelkamp
  • NP-Markt Herford, Mühlentrift 14 in 32049 Herford
  • NP-Markt Hiddenhausen, Obere Talstraße 16 in 32120 Hiddenhausen
  • NP-Markt Hille, Lübbecker Straße 106 in 32479 Hille
  • NP-Markt Hüllhorst, Schnathorster Straße 182 in 32609 Hüllhorst
  • NP-Markt Kalletal, Fassensteg 3 in 32689 Kalletal
  • NP-Markt Lübbecke, Alsweder Straße 41 in 32312 Lübbecke
  • NP-Markt Lübbecke, Bohlenstraße 8 in 32312 Lübbecke
  • NP-Markt Minden, Sieben Bauern 1 in 32425 Minden
  • NP-Markt Minden, Stemmer Landstraße 133 in 32425 Minden
  • NP-Markt Porta Westfalica, Vlothoerstraße 117 in 32457 Porta Westfalica
  • Quelle: np.de/mein-np-markt

Edeka baut NP-Märkte um: Erste Filialen wurden schon zu „nah & gut“

Edeka setzt den Umbau und die Umwandlung der NP-Märkte bereits sukzessive um. So wurde bereits 2021 ein NP-Markt in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) zu einem neuen „nah & gut“-Markt umgebaut. Zum 1. Oktober 2022 folgte beispielsweise eine NP-Filiale in Gröbzig (Sachsen-Anhalt), die nun ebenfalls als „nah & gut“ wiedereröffnet wurde.

Edeka schließt alle filialen seiner discounter-kette

Lesen Sie auch

Edeka schließt alle filialen seiner discounter-kette

Galeria Karstadt Kaufhof: 90 Filialen könnten schließen – Übernahme möglich

Edeka schließt alle filialen seiner discounter-kette

Mehr als gedacht: 90 Galeria-Filialen könnten 2023 schließen

In den vergangenen rund eineinhalb Jahren tat sich Edeka vor allem als Mit-Abnehmer zahlreicher ehemaliger Real-Filialen hervor. Im Zuge der Zerschlagung der SB-Warenhauskette Real hat sich auch Edeka neue Standorte sichern können. Mehr als 30 neue Edeka-Märkte wurden so bundesweit in den letzten Monaten neu eröffnet. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Werden alle Edeka Filialen geschlossen?

Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka sieht keine Zukunft mehr für seine vor allem in Norddeutschland bekannte Discountkette NP. Die rund 330 NP-Märkte sollen bis 2026 in Filialen der Ketten Edeka oder Nah & Gut umgewandelt werden, wie eine Sprecherin der Edeka-Region Minden-Hannover am Dienstag mitteilte.

Welche Marken verschwinden bei Edeka?

Coca-Cola und Pepsi Weil Edeka das ablehnte, stoppte der US-Konzern die Belieferung mit Marken wie Coke, Fanta und Sprite. Daraufhin zog der Händler „wegen einseitigen Vertragsbruchs“ vor Gericht.

Welche Supermärkte gehören zur Edeka Kette?

Die Mitglieder der Edeka-Gruppe im Überblick:.
Edeka-Märkte..
Marktkauf..
Netto Marken-Discount..
Nah & Gut..

Wer ist der Discounter von Edeka?

Die EDEKA-Tochter Netto Marken-Discount gehört zu den Top 3 deutscher Lebensmittel-Discounter und zeichnet sich vor allem durch ein überdurchschnittlich gut sortiertes Warenangebot aus.