Das leben ist wie ein stück papier emir ali doğrul

Ein Netflix-Melodram über die Ärmsten von Istanbul zeigt die räudige Schönheit der Stadt - und ihre Ungleichheiten.

Im Istanbuler Stadtteil Tarlabaşı zerbröseln die Fassaden, Ratten wuseln herum. In den maroden Bürgerhäusern lebten vor dem Völkermord und der Vertreibung Armenier, Juden und Griechen. Schon lange aber haben sich hier die Müll- und Papiersammler eingerichtet, flankiert von den Leimschnüfflern mit den irren Augen, die durch die Gassen torkeln, und den Transsexuellen, die nachts am Straßenrand stehen. Irgendwie gehören in Tarlabaşı alle zusammen: Freunde, Nachbarn, Bekannte, Konkurrenten, Feinde. Eine einzige Familie.

Hier ist Mehmet zu Hause, hier machen er und seine Gefährten ihr Geschäft. Sie sind die wenig glamourösen Helden in dem neuen Netflix-Film "Kâğıttan Hayatlar / Das Leben ist wie ein Stück Papier". Sie ziehen mit ihren Sackkarren durch die Straßen der besseren Viertel, wühlen im Müll, suchen nach Papier, Pappe, Flaschen, brauchbaren Kleidern, Essbarem: "Wir versuchen, uns ein Leben aufzubauen auf dem, was die anderen wegwerfen", sagt Gonzi, Mehmets bester Freund, und zündet sich mit großer Geste einen im Müll gefundenen Zigarrenstumpen an. Als Mehmet fragt, was er mit der abgelutschten, heruntergerauchten Havanna wolle, nimmt Gonzi einen tiefen Zug und sagt: "Ob halb geraucht oder nicht - eine Zigarre bleibt eine Zigarre."

Der von dem aufsteigenden Star Çağatay Ulusoy souverän gespielte Mehmet ist der tragische Held das Films. Mehmet ist schwer nierenkrank, er uriniert Blut, er pumpt sich mit Tabletten voll, aber er bekommt keine neue Niere. Er versteckt Abend für Abend das sauer verdiente Geld unter dem Dielenboden, vielleicht reicht es doch für eine Operation, vielleicht für die Hochzeit oder - im Traum - für das Cabriolet aus dem Song, den sie alle hören und lieben: "Einmal im offenen Auto fahren, einmal im 5-Sterne-Hotel wohnen, einmal mit dem Flugzeug fliegen."

Mehmets Leben ist, wie es ist - bis er Ali trifft. Ein Sechsjähriger, den seine Mutter buchstäblich in den Müll geworfen hat: Mehmet findet den Jungen unter den zerdrückten Pappdeckeln in einer seiner Sackkarren. Ali ist verängstigt, hat blutunterlaufene Striemen auf dem Rücken, hat im Leben noch nie Ketchup probiert, keinen Kuchen gegessen. Seine Mutter wollte ihn vor seinem prügelnden Stiefvater schützen, hatte ihn deshalb im Müll versteckt.

Was sich in "Kâğıttan Hayatlar" nach der Begegnung zwischen Mehmet und Ali im gewohnten Netflix-Tempo abspult, ist die ebenso rührselige wie anrührende Geschichte eines Mannes, der sich an seine eigene Kindheit erinnert und einem Sechsjährigen deshalb ein Leben schenken will. "Kinder werden von ihren Eltern immer geschlagen", sagt einer der Müllsammler. "Uns ging es auch nicht anders." In Tarlabaşı aber gehören alle zu den Geschlagenen, nicht nur die Kinder.

Mehmet ist ganz unten, aber er will ein Mann von Ehre und Anstand sein

Mehmet bringt Ali das Karrenziehen bei, sie machen Rennen und wildern in den Revieren anderer Müllsammler im Nachbarstadtteil Cihangir. Da wohnen die besseren Leute, die all das wegwerfen, wovon Mehmet, Gonzi und Onkel Tahsin leben, und wo Ali offenbar herstammt. Mehmet will dem Jungen helfen, seine Mutter zu finden, will ihn und die Frau vor dem prügelnden Vater schützen. Er will der Mann von Ehre und Anstand sein, der zum türkischen Männerbild so zwingend gehört wie die ewig liebende, alles erdrückende Mutterfigur, eine halbe Heilige und der personifizierte Fixpunkt vieler männlicher Leben in diesem Land.

Der Film von Regisseur Can Ulkay mag für einige strenge türkische Kritiker zu schlicht und klischeehaft sein und für deutsche Zuschauer einigermaßen theatralisch wirken: Es wird ohne Ende geschrien, geschlagen, geweint, gelacht und das in irre schnellem Wechsel. Er hat aber auch viel Lob bekommen.

Trotz ziemlich schwülstiger Stellen ist "Das Leben ist wie ein Stück Papier" aber mehr als ein Drama für nassgeheulte Taschentücher. Er zeigt die räudige Schönheit Istanbuls, er zeigt den täglich gelebten Spagat zwischen den ganz großen Gefühlen, die Türken so sehr lieben, und dem harten Leben all derer, die in der 16-Millionen-Stadt nichts haben und nie etwas haben werden. Auch wenn die Bilder manchmal überzeichnet stylish sind, bleiben sie doch nahe dran am echten Istanbul.

Wie das Ganze ausgeht? Am Ende verliert der von diesem Leben viel zu früh abgebrühte Mehmet den Überblick, verschwimmen Realität und Traumwelt, löst sich die Geschichte von Papiersammler Mehmet und seinem sechsjährigen Freund Ali ebenso holprig wie schlüssig auf: mit Härte und einem letzten großen Gefühl.

Kagittan Hayatlar, Türkei 2021 - Regie: Can Ulkay. Buch: Ercan Mehmet Erdem. Kamera: Serkan Güler. Mit Çagatay Ulusoy, Emir Ali Dogrul, Ersin Arici. 96 Minuten, auf Netflix.

In dem türkischen Net­flix-Dra­ma „Das Leben ist wie ein Stück Papi­er“ ret­tet ein Mann in einem ärm­lichen Vier­tel von Istan­bul einen kleinen Jun­gen aus ein­er prekären Lage. Es ist der Beginn ein­er wun­der­vollen Fre­und­schaft. Hier erfährst Du alles zu der bewe­gen­den Geschichte und der Beset­zung um den The Pro­tec­tor-Star Çagatay Ulu­soy.

Das Leben ist wie ein Stück Papi­er (türk.: Kağıt­tan Hay­at­lar) kannst Du wie zahlre­iche weit­ere Film- und Serien­high­lights auch mit Deinem Net­flix-Account über Voda­fones GigaTV sehen.

Die Handlung von Das Leben ist wie ein Stück Papier: Der Junge im Müllsack

Mehmet (Çagatay Ulu­soy) lebt in einem der ärm­sten Vier­tel der Mil­lio­nen­metro­pole Istan­bul und ist die Seele der Nach­barschaft. Als Betreiber eines Fest­mül­l­lagers küm­mert er sich um die Hil­fs­bedürftig­sten der Gesellschaft und bietet vor allem Obdachlosen – oft Kindern und Jugendlichen – eine sichere Anlauf­s­ta­tion.

Das leben ist wie ein stück papier emir ali doğrul

Çağatay Ulu­soy und Emir Ali Doğrul in Das Leben ist wie ein Stück Papi­er — Bild: Net­flix

Sein Engage­ment ver­schafft ihm bei seinen Mit­men­schen viel Respekt und Wohlwollen, doch dafür tut er es nicht. Mehmet weiß näm­lich selb­st, wie es ist, allein auf der Straße aufzuwach­sen und auf den guten Willen ander­er angewiesen zu sein.

Durch seine Erfahrun­gen und seinen Job ist Mehmet einiges gewohnt, doch als er eines Tages einen lebendi­gen achtjähri­gen Jun­gen in einem Müll­sack find­et, ist selb­st er schock­iert. Der kleine Ali wurde von sein­er Mut­ter in den Beu­tel gesteckt, da sie son­st keine andere Möglichkeit sah, um ihren Sohn aus dem Kon­troll­bere­ich seines gewalt­täti­gen Stief­vaters zu befreien.

Das leben ist wie ein stück papier emir ali doğrul

Mehmet nimmt den Jun­gen bei sich auf und bald entste­ht eine enge Fre­und­schaft zwis­chen den bei­den. Doch kann Mehmet Ali dabei helfen, seine Mut­ter wiederzufind­en?

Das Leben ist wie ein Stück Papier: Der Cast des türkischen Netflix-Dramas

Das Leben ist wie ein Stück Papi­er ist nicht die erste türkische Pro­duk­tion des Stream­ing-Gigan­ten Net­flix, schließlich sorgten türkische Serien wie das Fan­ta­sy-Spek­takel The Pro­tec­tor mit bere­its 3 Staffeln und die schwarzhu­morige Killer-Com­e­dy 50 m² bere­its für gehörig Aufmerk­samkeit. Auch Das Leben ist wie ein Stück Papi­er kann sich dabei auf einen starken Cast ver­lassen, allen voran Çağatay Ulu­soy, der nach The Pro­tec­tor nun bere­its die zweite Haup­trol­le in ein­er Net­flix-Pro­duk­tion übern­immt.

Im Fol­gen­den stellen wir Dir die wichtig­sten Schaus­piel­er und ihre Fig­uren in Das Leben ist wie ein Stück Papi­er vor.

Çağatay Ulusoy als Mehmet

Der türkische Schaus­piel­er Çağatay Ulu­soy ging seine ersten Schritte zur Berühmtheit tat­säch­lich auf dem Cat­walk. Denn bevor er ins Filmgeschäft ein­stieg, war er in seinem Heimat­land bere­its ein erfol­gre­ich­es Mod­el und erhielt 2010 sog­ar eine Ausze­ich­nung als „Best Mod­el of Turkey“.

Das leben ist wie ein stück papier emir ali doğrul

Mehmet ken­nt die Tief­punk­te im Leben. — Bild: Net­flix

Mit dem Air-Force-Action­er Anadolu Kar­tal­lari brachte Ulu­soy 2011 dann aber auch seine Schaus­pielka­r­riere so richtig ins Laufen. Weit­ere Haup­trollen in türkischen Fil­men und Serien soll­ten fol­gen, bevor der damals 28-Jährige 2018 als der titel­gebende über­natür­liche Krieger in der Net­flix-Serie The Pro­tec­tor auch das inter­na­tionale Par­kett betrat.

Mit seinen heute 30 Jahren darf sich Çağatay Ulu­soy in Das Leben ist wie ein Stück Papi­er nun von sein­er fein­füh­ligeren Seite zeigen. Hier spielt er Mehmet, der ein Fest­mül­l­lager betreibt und sich um die Obdachlosen in seinem Vier­tel küm­mert. Als er auf den achtjähri­gen Ali trifft, beschließt er, sich um den kleinen Jun­gen zu küm­mern.

Emir Ali Doğrul als Ali

Emir Ali Doğrul ist zwar noch sehr jung, gehörte aber trotz­dem bere­its zur Stammbe­set­zung mehrerer türkisch­er Serien. Dass der New­com­er mit seinen 9 Jahren in Das Leben ist wie ein Stück Papi­er schon jet­zt in sein­er ersten inter­na­tionalen Pro­duk­tion zu sehen ist, kön­nte der Startschuss zu ein­er großen Kar­riere sein.

Das leben ist wie ein stück papier emir ali doğrul

Mehmet find­et den kleinen Ali in einem Müll­sack. — Bild: Net­flix

In dem Net­flix-Dra­ma verkör­pert er den kleinen Ali, der trotz der Liebe sein­er Mut­ter längst mit den harten Seit­en des Lebens kon­fron­tiert wurde. Als er eines Tages unverse­hens im Laden von Mehmet lan­det, deutet sich jedoch eine Wen­dung zum Pos­i­tiv­en an.

Erst­mals erlebt Ali, wie es ist, unbeschw­ert zu leben.

Turgay Tanülkü als Tahsin

Eine weit­ere zen­trale Rolle in Das Leben ist wie ein Stück Papi­er übern­immt der Schaus­piel-Vet­er­an Tur­gay Tanülkü. Der 67-jährige Darsteller ste­ht schon seit 1982 mit bei­den Beinen fest im Filmgeschäft und hat sich durch unzäh­lige bekan­nte Film- und Serien­rollen einen beachtlichen Ruf erar­beit­et.

Das leben ist wie ein stück papier emir ali doğrul

Das Leben ist ein Stück Papi­er ist eine Geschichte von Fre­und­schaft - aber auch von Armut und der harten Real­ität. — Bild: Net­flix

Auch dem deutschen Fernse­hen stellte Tanülkü bere­its seine langjährige Erfahrung, sein Kön­nen und seine ein­dringliche Aura in den Dienst. Außer an dem bewe­gen­den Dra­ma Auf der anderen Seite von Der gold­ene Hand­schuh-Regis­seur Fatih Akin war er auch an dem gefeierten Selb­st­bes­tim­mungs-Dra­ma Die Fremde beteiligt.

Für Das Leben ist wie ein Stück Papi­er schlüpft Tur­gay Tanülkü nun in die Haut von Tahsin, einem älteren Mann, der Mehmet schon seit dessen Kind­heit ken­nt und ihn auch heute noch bei sein­er Arbeit unter­stützt.

Release: Wann startet Das Leben ist wie ein Stück Papier bei Netflix?

Lange brauchst Du Dich nicht gedulden, bis Du selb­st Zeuge der aufkeimenden Fre­und­schaft zwis­chen Mehmet und Ali wer­den kannst.

Das Leben ist wie ein Stück Papi­er startet näm­lich bere­its am 15. März bei Net­flix. Wie immer kannst Du Dir den Film auch bequem mit Deinem Net­flix-Account über Voda­fones GigaTV anschauen.

Für mehr span­nen­den Film­genuss: In unser­er Liste der span­nend­sten Filme 2021 bei Net­flix wirst Du garantiert fündig.

Wie gefällt Dir das türkische Dra­ma Das Leben ist wie ein Stück Papi­er? Sag uns Deine Mei­n­ung in den Kom­mentaren!