Da oben auf dem berge da wohnen 7 zwerge

Da oben auf dem berge da wohnen 7 zwerge

  • Start
  • Fachwissen
    • Grundlagen der Heilpädagogik
    • Empowerment und Inklusion
    • Entwicklungsförderung
    • Heilpädagogische Spieltherapie
    • Heilpädagogische Tests
    • Medizin und Psychologie
    • Psychomotorik, Rhythmik und Musik
  • Beruf
    • Studium Heilpädagogik
    • Ausbildung Heilpädagogik
    • Stellenangebote
    • Förderung und Finanzierung
  • Für Kinder
    • Kinderlieder
      • Frühlingslieder
      • Sommerlieder
      • Herbstlieder
      • Winterlieder
      • Osterlieder
      • Weihnachtslieder
      • Geburtstagslieder
      • Martinslieder
      • Tierlieder
      • Naturlieder
      • Schlaflieder
      • Bewegungslieder
      • Lernlieder
      • Gemischte Kinderlieder
    • Kindergedichte
      • Frühlingsgedichte
      • Herbstgedichte
      • Wintergedichte
      • Ostergedichte
      • Nikolausgedichte
      • Weihnachtsgedichte
      • Tiergedichte und Naturgedichte
      • Sonstige Gedichte
      • Halloween-Sprüche
      • Abzählreime
    • Ausmalbilder
    • Zungenbrecher
    • Kinderwitze
    • Fingerspiele
      • Fingerspiele Frühling
      • Fingerspiele Sommer & Sonne
      • Fingerspiele Herbst & Wind
      • Fingerspiele Winter
      • Fingerspiele Ostern
      • Fingerspiele Weihnachten & Nikolaus
      • Fingerspiele Familie & Tiere
      • Fingerspiele Finger & Füße
      • Fingerspiele Zwerge, Wichtel & Co
      • Fingerspiele Arbeit & Gegenstände
      • Fingerspiele sonstige
    • Kindermund und Zitate
  • Blog
    • Special needs education
  • Forum

Fingerspiel "Dort oben auf dem Berge"

Da oben auf dem berge da wohnen 7 zwerge

Text dieses Fingerspiels

Dort oben auf dem Berge, da ist der Teufel los.
Da streiten sich fünf Zwerge um einen großen Kloß.

Der erste will ihn haben,
der zweite lässt ihn los,
der dritte fällt in' Graben,
dem vierten platzt die Hos'.
der fünfte schnappt den Kloß
und isst ihn auf mit Soß'.

Über dieses Fingerspiel

In diesem Fingerspiel geht es um Zwerge, die sich um einen Kloß streiten.

Nach oben

Weitere Fingerspiele in dieser Kategorie

Jetzt herunterladen

Über 300 Kinderlieder-Noten und MP3-Hörbeispiele, PDF-Ausmalbücher mit über 1.200 Ausmalbildern. Jetzt bequem alles auf einmal herunterladen. Klicken Sie hier:

  • Kinderlieder-Noten
  • Ausmalbilder

Da oben auf dem berge da wohnen 7 zwerge
Fingerspiel – Oben auf dem Berge

Das Fingerspiel „Oben auf dem Berge“ schult die Handmotorik, die Sprachentwicklung und das Verständnis von laut zu leise.

Material:

  • kein Material erforderlich

Alter:

  • ab 2 Jahre

Spielidee:

Der Text wird insgesamt 3x gesprochen. Zunächst in normaler Lautstärke, dann flüsternd und schließlich lautlos. Beim letzten Durchgang wird nur die letzte Zahl „Drei“ laut gesprochen.

Dort oben auf dem Berge – 1, 2, 3
Finger zeigt nach oben, Arme bilden einen Berg, mitzählen mit den Fingern

Da tanzen viele Zwerge – 1, 2, 3
10 Finger tanzen hin und her, mitzählen mit den Fingern

Da unten auf der Wiese – 1, 2, 3
Finger zeigt nach unten, mitzählen mit den Fingern

Da schläft ein dicker Riese – 1, 2, 3
Hände deuten Schlafen an, dicken Bauch zeigen, mitzählen mit den Fingern

In unserem Video könnt ihr das Fingerspiel mit den Bewegungen sehen.

0 min read

Da oben auf dem Berge,
(Mit dem Finger nach oben zeigen.)
eins, zwei, drei,
(Beim Zählen die Anzahl an Fingern zeigen.)
da tanzen viele Zwerge,
(Mit allen Fingern wackeln.)
eins, zwei, drei.
(Beim Zählen die Anzahl an Fingern zeigen.)

Da unten auf der Wiese,
(Mit dem Finger nach unten zeigen.)
eins, zwei, drei,
(Beim Zählen die Anzahl an Fingern zeigen.)
da liegt ein großer Riese,
(Einen Arm nach oben strecken.)
eins, zwei, drei.
(Beim Zählen die Anzahl an Fingern zeigen.)

Da hinten in der Ecke
(In eine Ecke im Raum zeigen.)
eins,zwei,drei
(Beim Zählen die Anzahl an Fingern zeigen.)
da sitzt eine dicke Schnecke
(Mit beiden Armen einen dicken Bauch andeuten.)
eins,zwei, drei
(Beim Zählen die Anzahl an Fingern zeigen.)

(Der Text kann in verschiedenen Varianten gesprochen werden. Zum Beispiel ganz leise, ganz laut, ohne Sprache oder ganz leise beginnen und immer lauter werden.)