Bleib so wie du bist Bedeutung

Wir alle haben sicherlich schon einmal, bei einer Geburtstagsfeier oder anderen zelebrierten Festen, die Empfehlung von Verwandten geäußert bekommen, dass wir, wenn möglich, denn bitte so bleiben möchten, wie wir zu diesem Zeitpunkt sind. Natürlich breitet sich unmittelbar danach ein wohliges Gefühl der Zufriedenheit in uns aus, denn jemand anderer findet uns schließlich sehr gut, so wie wir gerade in diesem Moment sind. Das bringt mich jedoch auf die Frage: haben wir somit unser Ziel erreicht und müssen uns in der Folge nicht mehr damit rumplagen, uns weiterzuentwickeln und weiter zu wachsen?

Es ist und bleibt eben ein sehr schmaler Grat auf dem wir unser menschliches Dasein beschreiten. An manchen Fronten müssen wir uns, um unsere Existenz zu sichern, laufend weiterentwickeln (beispielsweise erfordert dies ein Beruf); während wir für manche Menschen, am besten über Jahrzehnte, eine verlässliche Konstante bilden (beispielsweise für enge Freunde).

Aber nicht nur auf uns selbst hat dieses Thema Auswirkungen: wir alle sitzen nämlich im selben Boot. Wenn sich nur eine einzige Person in unserem engeren Umfeld weiter entwickelt, wird ein Kreislauf in Gang gesetzt, sodass wir uns an diese veränderte Realität anpassen müssen. Oftmals ist das nicht gerade einfach, weshalb Freundschaften und Beziehungen zerbrechen.

Die eigentliche Bürde stellt sich also mit der Aufgabe, sich keineswegs zu verändern, heraus: wer möchte schon über Wochen dasselbe Mittagessen

auf dem Tisch haben oder den selben Pullover anziehen, auch wenn es sich dabei um die Lieblingsmahlzeit oder das liebste Kleidungsstück handelt.

So ungefähr könnte man den menschlichen Charakter vergleichen. Auch wenn dieser von einigen Personen als ausgesprochen gut geformt wahrgenommen wird, machen es schlussendlich doch die Ecken und Kanten aus, die stets für eine Überraschung sorgen.

Dadurch komme ich zum Schluss, dass es von Vorteil ist, sich laufend neue Ecken und Kanten zu verpassen und dem gut gemeinten Ausspruch „bleib so, wie du bist“ nur geringe Bedeutung beizumessen.

Also: bleibt so, wie ihr euch weiterentwickelt!

Bis zum nächsten Mal!

Euer Manu

„Genug von den Normen, fast jeder versucht dich zu formen schon seit der Geburt. Business und Kohle – Fitness und Mode, sind nur ein Teil der Tortur. Bleib wie du bist, denn für mich ist deine Erscheinung Bereicherung pur. Und bleiben sie stur, lass dir nichts sagen, denn deine Figur ist mehr als perfekt und deine Frisur braucht keinerlei Kur – ich meine ja nur“ ~ So wie du bist (MoTrip)

Schon oft habe ich über Veränderungen geschrieben. Darüber, dass sie uns gut tun. Und dass wir sie akzeptieren müssen, um glücklich zu sein. Und ja, ich finde Veränderungen sind bedeutend für uns und vor allem unseren Charakter. Wichtig ist aber zu unterscheiden, welche Veränderungen unser Leben betreffen und welche uns selbst. Unsere persönliche Einstellung, unsere Seele, unser Herz.

Denn über solche Veränderungen sollten wir uns etwas mehr Gedanken machen. Verändert sich dadurch auch mein Charakter? Verliere ich dadurch einen Teil meiner Selbst? Und vor allem: Mache ich diese Veränderung wirklich für mich?

In einer Zeit, in der Fashion-Blogger vorgeben, was Trend ist und Instagram uns die Welt der Reichen ständig unter die Nase reibt, vergessen wir oft, wer wir wirklich sind. Wir lassen uns „inspirieren“ und „“motivieren“. Doch wir sollten Inspiration nicht mit Beeinflussung verwechseln. Und schon gar nicht mit Kopieren. Wer entscheidet eigentlich, dass „die“ das Sagen haben?

Das „Dazu-Gehören“ und „In-Sein“ spielt heutzutage mehr und mehr die zentrale Rolle unseres Lifestyles. Wir schauen uns bei „Influencern“ ab, wie wir leben sollen. Und was wir denken sollen. Selbst von Personen in unserem Umkreis lassen wir uns sagen, was an uns „falsch“ist. Was wir ändern sollten oder warum wir nicht dazupassen. Oft verdrängen wir deshalb einen Teil unserer Selbst. Und das auch ganz unbewusst. Das, was uns eigentlich ausmacht, wird immer mehr zurück gedrängt und verliert mehr und mehr an Bedeutung. Wir verstecken uns hinter einer Fassade.

Der Mensch steckt in einer fortlaufenden Metamorphose. Und das ist auch gut so. Auch persönliche Veränderungen sind wichtig. Dennoch bin ich der Meinung, dass wir zu viele Wandlungen erzwingen. Schönheitsideale, „Life goals“, schillernde Diamanten und protzige Häuser. Es gibt so vieles, von dem wir uns beeinflussen lassen. Natürlich darf man nach einem bestimmten Ziel streben. Und natürlich habe auch ich Dinge, die ich gerne ändern würde. Doch ich versuche genau diese „Dinge“ zu meinem Vorteil zu nutzen. Denn sie sind es, die mich von der Masse abheben und mich zu einem Individuum machen.

Unsere Gefühle und Gedanken, unsere Ecken und Kanten – das ist es, was „ICH“ bedeutet. Also, lass doch die anderen machen und geh deinen eigenen Weg. Ich bin mir sicher, du kannst es weit schaffen. Du musst nur an dich glauben und zu dir stehen. Ich tue es auch!

10 Gründe, warum du so bleiben solltest, wie du bist:

  1. Die Leute denken sowieso das von dir, was sie wollen. Da kannst du auch gleich so sein, wie du sein willst.
  2. Du bist perfekt, so wie du bist und wenn das ein Mensch nicht erkennt, ist er selbst schuld, denn er verpasst jede Menge Spaß!
  3. Es gibt genug Menschen, die dich genau so lieben, wie du bist!
  4. Und kein Mensch auf der Welt ist es wert, dass du dich für ihn veränderst.
  5. Die Art, wie dich ein Mensch behandelt, sagt nicht aus, was für ein Mensch du bist. Es sagt aus, was für ein Mensch er ist.
  6. Du kannst nie gut genug für alle sein.
  7. Der Erfolg in deinem Leben hängt auch davon ab, wie ehrlich du zu dir selbst bist.
  8. Es sind die Unterschiede, die uns einzigartig machen!
  9. Warum gibst du überhaupt jemandem das Recht über dich zu entscheiden? Es geht schließlich um DICH und nicht um DIE.
  10. Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin. Das ärgert sie am meisten!

Janina

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte