Birke spirituelle bedeutung

Birke spirituelle bedeutung

Wer gerne in Wäldern spazieren geht, kennt sie – die schönen Schlanken mit der auffällig weißen Rinde und den dekorativen dunklen Querstreifen – sie strahlen Freundlichkeit aus und Lebendigkeit, haben etwas Frisches an sich, was Dichter und Erzähler auch dazu gebracht hat, immer wieder Birken als Statisten und hier und da auch als "größere Rollen" in ihren Werken spielen zu lassen.

Birken sind allgegenwärtig, sogar auf Gemälden. Sie sind sogar für Leute – die kaum Buche und Apfelbaum unterscheiden können – ein Baum, an den man sich wiedererinnert, das hat mit dem auffälligen Aussehen zu tun. Sie ist unverwechselbar, die schöne schlanke Birke – und beim Umgang mit Farben ist sie schneller hingeschwindelt als jeder andere Baum – eine außergewöhnlich freundliche Vertreterin ihrer Art.

Birken sind festgewachsene Apotheken, denn ihre Blätter oder auch die Rinde sind gegen viele Gebrechen gut, ihre Blätter sogar essbar, was nicht bei vielen Bäumen der Fall ist. Von Birkenhaarwasser – das so gut wie jeder kennt – bis hin zum Birkenwein, der früher als potenzsteigernd galt, reichen die Anwendungsmöglichkeiten. Das sehr schöne helle Holz wird gerne für Möbel verwendet – außerdem gilt sie als Pionierbaum, der mit als erster freie Flächen erobert.

In der Antike wurden Birken meist mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht – mit Frühlingserwachen und Frische. Sie stehen in engem Zusammenhang mit dem Brauch der Maibäume – also tatsächlich mit dem Frühling und allem, was damit zusammenhängt. Der Baum der Fruchtbarkeits- und Muttergöttinnen hat einen überaus guten Ruf, außer vielleicht bei Allergikern, denen ihre Pollen schon sehr zusetzen können.

Birken haben im schamanischen Heilwesen große Bedeutung, wohl nicht zuletzt der heilenden Kräfte, über die sie stofflich wie spirituell verfügen. Eine der Runen des Futhark trägt ihren Namen und steht in enger Verbindung zur Muttergöttin. Birken werden dem Wasser zugeordnet – was ihnen Attribute wie Frische, Heilkraft oder Intuition zuweist. Ein Birkenwäldchen weckt keine dunklen Assoziationen – Birken wirken tatsächlich freundlich, wie ein mütterliches Wesen – eines, das aus vollem Herzen gibt.

Birke spirituelle bedeutung

© "Kraft der Bäume: Die Birken und ihre Magie": Textbeitrag zur Magie der Bäume von Winfried Brumma (Pressenet), 2014. Bildnachweis: oben: Stamm der Birke, CC0 (Public Domain Lizenz) sowie unten: Birkenwald, CC0 (Public Domain Lizenz).

Weitere Beiträge Magie der Bäume und Pflanzen: Kiefern | Kirschbaum | Kürbis | Lärchen | Lorbeer

Copyright Text und Bilder Anke Junginger

Birke spirituelle bedeutung

Die Birke – Neuanfang, Beginn, Lebenskraft, Fruchtbarkeit

Die Birke symbolisierte bei den Kelten den Neuanfang und die Widergeburt der Sonne. Die Birke gilt als der Baum zwischen den Welten des Lebens und des Todes – wie ein Torhüter steht sie zwischen den Welten, dabei symbolisiert sie den Beginn und das Entstehen von neuem Leben und den Frühling. Auch bei den Germanen galt die Birke als heiliger Baum und sie war der Göttin Freya geweiht. Birke, lat. Betula, Familie der Birkengewächse, Blütezeit von Ende März bis Ende April. Heilwirkung: bei Haar- und Hautproblemen.

 

Birke spirituelle bedeutung
 

Birke spirituelle bedeutung
Bäume und ihre spirituelle Bedeutung!

Keltische Spiritualität hat viel mit persönlichem Wahrnehmen und Intuition zu tun. Wer mich und meine Arbeit kennt, weiß, dass ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, andere Menschen auf Ihren eigenen spirituellen Weg zu führen. Es geht mir um das Entdecken des eigenen seelisch-geistigen Potenzials, wozu man weder eine spezielle spirituelle Lehre braucht, noch irgendwelches esoterisches Wissen. Man braucht dazu nur die Bereitschaft sich gegenüber der eigenen spirituellen Wahrnehmungsfähigkeit zu öffnen. Spirituelle Lehren oder esoterische Theorien können dabei eventuell zur Inspiration und Orientierung dienen.

Mit den keltischen Deutungen der Bäume kann man in der Regel sehr leicht eigene Wahrnehmungsprozesse anstoßen, die zu spiritueller Erkenntnis und Selbsterfahrung führen. Ich möchte daher mit meiner Reihe „Bäume und ihre spirituelle Bedeutung“ einige einfache und kraftvolle Übungen für Sie bereithalten:


Übung 1 – Fragen an die Birke: Bei einem Spaziergang in der Natur halten Sie bitte nach einer Birke Ausschau. Berühren Sie sie. Wenn Sie mögen umarmen Sie sie. Spüren Sie in sich hinein, öffnen Sie sich und spüren Sie, wie sich Ihre Seelenkraft mit der Seelenkraft der Birke verbindet. Fragen Sie die Birke, was in Ihrem Leben aktuell eine Auffrischung, Veränderung oder Erneuerung braucht. Verweilen Sie eine kleine Weile bei Ihrer Birke und spüren Sie in sich nach, welche Antworten oder Gedanken in Ihrem Bewusstsein auftauchen! Bevor Sie weitergehen, bedanken Sie sich bei Ihrer Birke und lassen Sie ihr zum Dank etwas dort. Das kann z.B. etwas Wasser oder auch nur ein liebevolles Streicheln ihrer Blätter sein. Das Bedanken können Sie real ausführen oder auch nur imaginieren. Ich wünsche Ihnen viel Freude und berührende Erfahrungen dabei!

Birke spirituelle bedeutung

Die Birke und ihre spirituelle Bedeutung

Reinigung, Erneuerung, Neuanfang – Neue Ideen, Neue Energien, Leichtigkeit, Helligkeit, Loslassen, Selbstvertrauen, Neue Chancen und Möglichkeiten, Elan, Seelisch-geistiges Wachstum, Geduld, Erfolg

Weitere Übungen zu verschiedenen Baumarten und ihren spirituellen Bedeutungen finden Sie hier: Bitte klicken!

KELTISCHE SPIRITUALITÄT – DIE SPIRITUELLE BEDEUTUNG DER BÄUME – DIE BIRKE
Erschienen im BLOG „Lebe das Leben“ von Ralf Hillmann


RALF HILLMANN – SPIRITUELL AUF DEINE WEISE
ENTDECKEN SIE IHR SEELISCH-GEISTIGES POTENZIAL
Für mehr Informationen und Referenzen – KLICKEN SIE BITTE HIER!

Birke spirituelle bedeutung

Wo steht die Birke?

Birken sind oft Pionierpflanzen auf freien Flächen. Birken-Arten stellen nur geringe Ansprüche an Boden und Klima. Birken-Arten gedeihen sowohl auf trockenen wie nassen Böden, in Heidegebieten, auf Dünen wie auf Moor.

Was für Tiere leben in der Birke?

Auf Birken wurden immerhin 118 verschiedene Großschmetterlingsarten gefunden. Bemerkenswert sind auch die insgesamt 43 minierenden Insektenarten die in Birkenblättern gefunden werden konnten. Ebenfalls in Birkenblättern miniert die Larve der Birkenminierfliege (Agromyza alnibetulae).