Baum verschenken bedeutung

Die Stiftung Unternehmen Wald bietet dem Geschenkgeber die Möglichkeit, schnell und einfach in verschiedenen Bundesländern einen oder auch mehrere Bäume online zu verschenken. Jeder Baum kostet ab 5,00 Euro. Der Baumshop funktioniert wie ein gewöhnlicher Onlineshop. Registrieren – Baum auswählen – Baum spenden – fertig. Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Noch nie war es so einfach, Bäume als Baumpatenschaft zu verschenken.

Als Dankeschön wird eine personalisierte Baumurkunde als PDF ausgestellt und per Email verschickt. Sie können auch den Namen der zu beschenkenden Person eingeben.

Mit einem Baumgeschenk fördern Sie entweder die Wiederbewaldung von zerstörten Waldflächen, zum Beispiel durch den Borkenkäfer oder den ökologischen Waldumbau in Deutschland. Beim Waldumbau werden Nadelholz-Monokulturen in vielfältige Mischwälder umgewalndelt, die eine hohe Artenvielfalt aufweisen undwiderstandsfähiger gegen den Klimawandel sind.

Jetzt einen Baum verschenken

Waldpartner

Die Stiftung Unternehmen Wald arbeitet nur mit seriösen Forstbetrieben zusammen, die einer Kommune oder dem Bundesland angeliedert sind. Auch einige Privatwaldbetriebe sind gehören zu unseren Partnern, mit denen wir seit Jahren vertraunesvoll zusammen arbeiten.
So ist gewährleistet, dass die Bäume auch gepflanzt und gepflegt werden. Auch wenn die Bäume durch Trockenheit oder andere Schäden ausfallen sollten, werden sie durch unseren Forstpartner ersetzt. Baumpflanzungen im Ausland werden von uns derzeit noch nicht durchgeführt.

Jetzt einen Baum verschenken

Einen Baum zum Geburtstag

Was soll ich bloß schenken?!! Dies Frage haben sich schon unzählige Menschen gestellt. Socken, Pralinen, Gutschein, Parfüm, Wellnesswochenende – alles schon gemacht. Wie wäre es mit einem Baum zum Geburtstag. Ein Baum steht für Stärke, Gesundheit, Langlebigkeit und Weisheit – Attribute, die gern gesehen sind. Diese Geburtstagsgeschenk wächst mit, jedes Jahr. Und nach vielen Jahren ist aus einem kleinen Setzling, ein großer Baum geworden, an dem man(n) oder frau sich erfreuen kann – hier in Deutschland. Verschenekn Sie einen Baum oder auch mehrere Bäume – der oder die Beschenkte werden sich freuen. Garantiert.

Wenn du dem Brautpaar anlässlich seines großen Tages ein besonderes Geschenk machen möchtest, ist ein Hochzeitsbaum das perfekte Präsent. Als Hochzeitsgeschenk ist er nicht nur nachhaltig, sondern vor allem symbolträchtig. Welche Bedeutung ihm zukommt, haben wir hier für dich zusammengefasst. 

Das Verschenken eines Hochzeitsbaums hat eine lange Tradition. Sie baut auf der alten Redensart auf, dass ein Mann in seinem Leben drei Dinge getan haben sollte: ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen. Bis heute hat dieser Brauch einen festen Platz in unserer Gesellschaft. Meist wird der geschenkte Setzling noch am Tag der Hochzeit vom Brautpaar gepflanzt. Wie der Baum soll auch die Ehe immer weiter wachsen und stärker werden. Gleichzeitig ist er eine Metapher dafür, dass nicht nur er, sondern auch die Ehe “gegossen” – sich also um sie gekümmert – werden muss.

View this post on Instagram

A post shared by NC Photographer (@alaynakayephotography)

Hochzeitsbäume: Die unterschiedlichen Bedeutungen

Wenn du einen Hochzeitsbaum verschenken möchtest, solltest du die Bedeutung deiner gewählten Baumart genau kennen.

Der Olivenbaum

Bereits in der Bibel wurde der Olivenbaum oft als ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit gesehen. Er soll nicht nur die blühende Liebe und das Wachstum der Ehe symbolisieren. Der Olivenbaum ist fruchtbar und gleichzeitig beständig – Dinge, die auch dem Brautpaar in ihrer Liebe helfen sollen.

Der Apfelbaum

Der Apfelbaum ist der Symbol-Baum für Liebe und Ehe. Seine weißen, markanten Blüten stehen für Fruchtbarkeit und Schönheit. Gleichzeitig symbolisiert er die Zuversicht in das Leben und in die Natur. Es ist ein alter Brauch, diesen Hochzeitsbaum mit seinen Trauzeugen, der Familie oder engen Freunden einzupflanzen.

Die Weide

Die Weide ist nicht nur der Baum der Dichter und Denker, sie soll auch vor Eifersucht schützen und ist ein Zeichen des Frühlings und der Hoffnung. Aber Achtung: Trotz der schönen Bedeutung solltest du das Wurzelwerk nicht unterschätzen. Die Wurzeln ziehen nicht nur viel Wasser aus dem Boden, sie bahnen sich auch ohne Rücksicht ihren Weg durch die Erde.

Der Ginkgobaum

Bereits Johann Wolfgang von Goethe ist wegen seiner ungewöhnlichen Blätter auf den Ginkgobaum aufmerksam geworden. Der Dichter verglich sie mit der Liebe zu seiner Auserwählten: Sie sehen aus wie zwei, aber sind dennoch Eins. Dieser Hochzeitsbaum symbolisiert den Wunsch nach einem langen Leben.

Symbolträchtig: Die Blätter des Ginkgobaums sehen aus wie zwei, aber sind dennoch Eins.  ©iStock/weisschr

Die Eiche

Die Eiche wird nicht nur “Herrscherin des Waldes” genannt, sie steht auch für Treue und verspricht dem Volksmund nach, ehrlichen und mutigen Menschen Schutz und Gastfreundschaft zu gewähren. Sie symbolisiert Kraft und Beständigkeit – Eigenschaften, die auch den Frischvermählten in ihrer Ehe sicher helfen können. Wie die Eiche soll auch die Ehe Gegenwind und Dürreperioden überstehen, ohne Schaden zu nehmen.

Die Eberesche

Auch die Eberesche zählt zu den Lebensbäumen und steht neben Kraft auch für Schönheit und Feingefühl. Glaubt man einem alten Aberglaube, soll sie die Menschen und ihr Hab und Gut vor Blitzeinschlägen und bösem Zauber schützen. Ihre Beeren hingegen sollen Wunden heilen können und das Leben verlängern. Bei den Früchten der Eberesche gilt jedoch Vorsicht: Die ungekochten Beeren, die als leicht giftig für den Menschen gelten, können bei größerem Verzehr zu Magen- und Darmproblemen führen. Das solltest du den Beschenkten vorsichtshalber auf jeden Fall mitteilen.

Der Haselnussbaum

Weisheit und Wahrheit, das sind zwei Attribute, mit denen der Haselnussbaum verbunden wird. Als Hochzeitsbaum soll er das Ehepaar daran erinnern, besonnen und ehrlich zu sein und den Entdeckersinn zu wahren. Der “weise Baum” steht auch für Fruchtbarkeit, Frühling sowie Glück und soll in seinem Kern all das Gute gespeichert haben.

Die Birke

Die Birke soll dem Ehepaar dabei helfen, böse Geister von seinem Grund und Boden fernzuhalten. Wie die Ehe wird auch dieser Hochzeitsbaum erst mit den Jahren widerstandsfähiger. Er symbolisiert Sanftmut und Frühling und steht gleichzeitig auch für Kraft.

Der Hochzeitsbaum muss nicht zwingend am Tag der Trauung vom Brautpaar gepflanzt werden.  ©iStock/Pattanaphong Khuankaew

Die besten Wünsche mit dem Hochzeitsbaum ausdrücken

Möglicherweise ist der Brauch des Hochzeitsbaums nicht jedem Hochzeitspaar bekannt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du deinem gewählten Baum eine individuelle Karte samt passendem Spruch beifügen, der die Symbolik des Setzlings unterstützt – hier ein Beispiel: 

“Eure Ehe soll sein wie dieser Baum: Unerschütterlich verankert in Liebe, biegsam im Sturm des Lebens, ein Ort der Geborgenheit, reich erfüllt mit Momenten des Glücks und der Zärtlichkeit.” 

Tipp: Informiere dich darüber, welchen Standort der jeweilige Hochzeitsbaum benötigt, um die besten Chancen zum Wachsen zu haben. So kannst du auch das Brautpaar bei der Standortwahl bestens beraten.

Der Hochzeitsbaum als individuelles Gästebuch

Mittlerweile hat sich auch ein weiterer Hochzeitsbaum auf Hochzeiten etabliert. Dieser wird allerdings nicht gepflanzt, sondern meist gemalt oder gestempelt – wie zum Beispiel der Fingerabdruck-Baum. Das persönliche und sehr individuelle Gästebuch kann in den unterschiedlichsten Designs online bestellt werden. Bei der Hochzeit drückt dann jeder Gast seinen Finger, den er vorher mit Farbe bestrichen hat, auf das Bild und kreiert so eine unvergessliche Erinnerung an den besonderen Tag.

View this post on Instagram

A post shared by Wedding-Tree.de (@wedding_tree.de)

Wir hoffen, du hast den passenden Hochzeitsbaum mit der richtigen Bedeutung gefunden und wünschen dir eine unvergessliche Hochzeitsfeier sowie viel Spaß beim Einpflanzen! 

Welcher Baum als Geschenk?

Baum verschenken: Welchen Baum zu welchem Anlass?.
Birke zur Geburt. Mit dem Schenken einer jungen Birke bringen Sie Ihre Freude über die Geburt eines neuen Lebens zum Ausdruck. ... .
Ginkgo zum Geburtstag. ... .
Olivenbaum als Dankeschön..

Was kann ein Baum symbolisieren?

Der Baum wird als ein Zeichen für das Leben betrachtet. Er symbolisiert das Wachstum und die Entwicklung des Menschen sowie den Lebenszyklus und die Vergänglichkeit. Darüber hinaus wird einzelnen Baumsorten besondere Symbolkraft zugesprochen.

Wann schenkt man einen Lebensbaum?

Der Lebensbaum. Es ist ein uralter Brauch zu einem besonderen Anlaß – einer Hochzeit, einer Geburt oder auch der Taufe – einen Baum zu pflanzen. Dieser Baum soll dann der persönliche Lebensbaum dieses Menschen sein und ihn auf seinem Lebensweg begleiten.

Welcher Baum steht für ewige Liebe?

Der Apfelbaum ist der Symbol-Baum für Liebe und Ehe. Seine weißen, markanten Blüten stehen für Fruchtbarkeit und Schönheit.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte