Atemlos lebt es Kalt wie der Tod schwebt es kennt keinen Durst -- Dennoch trinkt es

Kommt Herr Meier zum Arzt und sagt: "Herr Doktor, Sie haben mir doch dieses St�rkemittel verschrieben."

Der Arzt fragt darauf: "Was ist denn damit?"

"Ich bekomme die Flasche nicht auf."

Die Mutter: "Peter, iss dein Brot auf!"

"Ich mag aber kein Brot!"

"Du musst aber Brot essen, damit du gro� und stark wirst!"

"Warum soll ich gro� und stark werden?"

"Damit du dir dein t�glich Brot verdienen kannst!"

"Aber ich mag doch gar kein Brot!"

Dumme Fragen zum Schmunzeln

Zu diesen skurrilen Fragen gibt es keine L�sung!

Hei�en Teigwaren Teigwaren, weil sie vorher Teig waren?

Wenn ein Sch�fer seine Schafe verhaut, ist er dann ein M�hdrescher?

Darf man mit einem Kugelschreiber auch W�rfel oder Pyramide schreiben?

K�nnen Glatzk�pfe eine Gl�cksstr�hne haben?

D�rfen Zwerge auf dem Riesenrad mitfahren?

Scherzfragen

Herr und Frau Plump haben sechs T�chter. Jede Tochter hat einen Bruder.

Aus wie vielen Familienmitgliedern besteht die Familie?

Eine Frau steht in einem Zimmer. �berall in diesem Zimmer sind Spiegel.

Wie oft kann sie sich sehen?

Wie kann ein Mann 8 Tage am St�ck arbeiten, ohne zu schlafen?

Wenn Kinder in die Schule gehen, wo sitzen sie dann?

Ratgeber

K�hle Kamille lindert Zahnschmerzen

Leichte Zahnschmerzen kann man auch heute noch mit einem Trick aus Gro�mutters Hausapotheke lindern. "Tauchen Sie einen Kamillentee-Beutel kurz in kaltes Wasser, dr�cken Sie ihn aus und legen ihn f�r etwa zehn Minuten in das Gem�sefach Ihres K�hlschrankes", r�t die Zahn�rztin Dr. Angelika Brandl Naceta-Susic in der ersten M�rz-Ausgabe der "Apotheken Umschau". Anschlie�end legt man ihn f�r eine Viertelstunde auf die betroffene Stelle und bei�t die Z�hne fest zusammen. Die K�hlung verringert den Schmerz und die Schwellung. Au�erdem k�nnen die Wirkstoffe der Kamille die Entz�ndungen hemmen.

(Gesundheit-Presse-Service, Foto: Archiv)

Tipps und Tricks

Bei angebrochenen Farbeimern hat man immer das Problem, dass angetrocknete Farbteilchen, die unter dem Deckel haften, beim �ffnen in die Farbe fallen. Um dies zu verhindern, lege ich �ber den ge�ffneten Eimer Frischhaltefolie und schlie�e ihn dann. Beim n�chsten �ffnen f�llt nichts hinein.

Cornelia Plettau, Bendorf

Ist Lippenstift abgebrochen, muss man ihn nicht gleich wegwerfen. Einfach, wenn er weich ist, f�r einige Zeit in den K�hlschrank legen. Dann beide Teile kurz �ber einer Kerzenflamme erw�rmen. Fest aufeinanderpressen und nochmal in den K�hlschrank legen. Fertig ist der neue Lippenstift.

Rätsel in Versen, Folge 7
=========================

1 - (Franz Brentano)

Zwei Schwestern kenn' ich,
kannst du es fassen?
Die ganz zusammen passen,
jed' Werk gemeinsam tun
und nachts zusammen ruhn;
doch gilt's in kleinsten Fragen
Ja oder Nein zu sagen,
wirst jedesmal du sehen,
daß die zwei Schwestern auseinandergehen.

2 - (Oliver Hohlstein)

Bin der Nachbar von Sonne und Sterne,
regle das Wasser und tu dies sehr gerne.
Bist Du verliebt, denkst Du müßtest verschmachten,
Wirst Du die ganze Nacht mich betrachten.

3 - (Friedrich Schiller)

Unter allen Schlangen ist eine,
auf Erden nicht gezeugt,
mit der an Schnelle keine,
an Wut sich keine vergleicht.

Sie stürzt mit furchtbarer Stimme
auf ihren Raub sich los,
vertilgt in einem Grimme
den Reiter und sein Roß.

Sie liebt die höchsten Spitzen.
Nicht Schloß, nicht Riegel kann
vor ihrem Anfall schützen;
der Harnisch - lockt sie an.

Sie bricht, wie dünne Halmen,
den stärksten Baum entzwei;
sie kann das Erz zermalmen,
wie dicht und fest es sei.

Und dieses Ungeheuer
hat zweimal nie gedroht -
es stirbt im eignen Feuer:
Wie's tötet, es ist tot!

4

Was ist fertig und wird doch täglich neu gemacht?

5 - (J. R. R. Tolkien, "Der Kleine Hobbit")

Atemlos lebt es
kalt wie der Tod schwebt es
kennt keinen Durst
doch dennoch trinkt es
trägt ein Kettenhemd
doch nie klingt es


Liebe Grüße,

- Otto Janko [mailto:[email protected]; http://janko.at]
-- Plausible Unmöglichkeiten sollten unplausiblen
- Möglichkeiten vorgezogen werden. [Aristoteles]

Atemlos lebt es kalt wie der Tod schwebt es kennt keinen Durst doch dennoch trinkt es trägt ein Kettenhemd doch nie klingt es – J.R.R. Tolkien Der Hobbit Rätsel im Rollenspiel sind geliebt und gefürchtet. Letzteres trifft vor allem auf Spieler zu, die sich einem grinsenden Spielleiter gegenüber sehen, der ständig die Worte murmelt: „Jetzt überlegt nochmal. Das ist gar nicht so schwer...