Apps auf neues Handy übertragen Samsung

Wir zeigen hier, wie ihr eure Apps von einem alten auf ein neues Handy übertragen könnt.

Im Video übertragen wir unsere Daten von einem Altgerät auf ein neues Samsung-Handy. Dazu nutzen wir die Hersteller-eigene Übertragungs-App von Samsung:

Samsung Galaxy S6 (edge, edge+)-Tipp: Gerät einrichten und Daten vom Altgerät übertragen mit Smart Switch

Abonniere uns
auf YouTube

So übertragt ihr Apps auf euer neues Handy

Methode 1: Apps mit Google synchronisieren

  1. Öffnet auf dem alten Handy die Einstellungen > Sichern und zurücksetzen.
  2. Schaltet oben Meine Daten sichern ein.
  3. Darunter wählt ihr als Sicherungskonto euer Google-Konto aus.
  4. Empfehlenswert ist auch die Option Autom. Wiederherstellung zu aktivieren.

Apps auf neues Handy übertragen Samsung

Dadurch speichert Google eure App-Daten und -Einstellungen in der Cloud. Wenn ihr euch mit eurem Google-Konto dann auf einem neuen Handy anmeldet, werdet ihr in der Regel gefragt, ob ihr die hinterlegten Apps dort ebenfalls automatisch installieren möchtet.

Tipp: Ihr solltet ebenfalls unter Einstellungen > Konten > Google > (euer Google-Konto) die Synchronisierung eurer Kontakte, Kalender etc. aktivieren, damit diese mitübertragen werden.

Methode 2: Mit Hersteller-Lösungen Apps umziehen

Viele Hersteller wie Samsung bieten spezielle Apps an, die eure Handy-Daten samt Apps auf euer neues Smartphone übertragen. Beim Beispiel von Samsung ist das die App Samsung Smart Switch Mobile:

Apps auf neues Handy übertragen Samsung

Sucht einfach den Namen eures Herstellers in Verbindung mit Übertragungs-Apps in Google und ihr solltet sie finden. Ansonsten findet ihr hier unsere allgemeinen Anleitungen, um zu wechseln:

  • Von Android zu iOS wechseln
  • Von iOS zu Android wechseln

Bevor ihr euer altes Handy zurücksetzt oder löscht, solltet ihr ein Backup eurer Daten anlegen. Unter Umständen merkt ihr erst später, dass ihr vergessen habt, etwas zu kopieren oder zu übertragen. Am besten löscht ihr das alte Handy also erst, wenn ihr das neue eine Weile genutzt habt und nichts vermisst.

Wenn ihr noch weitere komfortable Lösungen zur App-Übertragungen kennt, schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Wenn du Kontakte, Fotos, Chats und andere Daten auf ein neues Handy übertragen willst, hast du mehrere Möglichkeiten. Wir erklären dir, wie du deine digitalen Habseligkeiten auf ein neues Android-Smartphones ziehen kannst und wie du bei einem Umzug von Android zu iOS bzw. umgekehrt vorzugehen hast.

Daten von Handy zu Handy übertragen – via Google Drive

Um Daten zwischen zwei Handys schnell und einfach mit Google zu übertragen, musst du zunächst ein Google-Konto einrichten. Wenn du eine Google-Adresse hast, synchronisierst du die Daten deines bisherigen Geräts mit dem Konto. Den Menüpunkt dafür findest du in den Smartphone-Einstellungen unter „Konten & Synchronisation“.

Beim Einrichten des neuen Android-Smartphones fragt dich der Einrichtungsassistent, ob du das Handy mit einem bestehenden Google-Konto synchronisieren möchtest. Tippe auf „Ja“, logge dich in dein Google-Konto ein und schon werden deine Fotos, Videos, Kontakte und weitere Daten auf dein neues Handy übertragen.

Praktisch an dieser Methode ist, dass auch deine installierten Apps auf dein neues Handy übertragen werden. Somit musst du dir deine Anwendungen nicht wieder mühsam zusammensuchen.

Auch für deine WhatsApp-Chats bietet sich das Google-Konto an. Um deine Nachrichtenchronik zu transferieren, musst du zunächst ein WhatsApp-Backup via Google Drive machen. Die Option findest du in den Einstellungen von WhatsApp.

Sobald du die Messenger-App auf deinem neuen Handy installiert und deine Handynummer verifiziert hast, kannst du deine Chats und auch all deine WhatsApp-Medien über Google Drive zurückholen. Tippe einfach auf „Wiederherstellen“, um den Vorgang zu starten.

Daten von altem auf neues Handy übertragen: Samsung bietet noch eine Alternative

Samsung zählt zu den Smartphone-Herstellern, die eine eigene Software-Lösung zur Datenübertragung anbieten. Das entsprechende Tool nennt sich "Samsung Smart Switch“ ( Android) und lässt sich sowohl für den Datentransfer zwischen einem beliebigen Android-Handy und einem Samsung-Modell als auch für den Umzug von einem iPhone zu einem Samsung-Handy verwenden.

Um die gewünschten Handy-Daten zu übertragen, bieten sich mehrere Möglichkeiten an. Die kabellose Methode gilt dabei als die praktischste. Hierfür müssen sowohl dein altes als auch dein neues Smartphone im selben WLAN-Netzwerk befinden. Anschließend gehst du folgendermaßen vor:

  1. Stelle sicher, dass „Samsung Smart Switch“ auf beiden Geräten installiert ist und starte die App.

  2. Wähle als Verbindungsart „WLAN“ aus.

  3. Als nächstes bestimmst du, von welchem Handy Daten gesendet werden und welches Handy Daten empfangen soll.

  4. Nun wählst du alle Dateien aus, die auf dein neues Handy übertragen werden sollen.

  5. Ist das erledigt, drückst du auf deinem alten Handy auf „Senden“ und auf deinem neuen Handy auf „Empfangen“. Jetzt heißt es nur noch: warten.

Alternativ kannst du die Datenübertragung auch mithilfe eines Micro-USB-zu-Micro-USB-Kabel durchführen. Darüber hinaus lassen sich mit Samsung Smart Switch ebenso Dateien auf deinen PC bzw. Mac sowie auf eine microSD-Karte übertragen.

Tipp: Wenn du auch Kontakte von deinem alten auf ein neues Samsung-Handy übertragen willst, solltest du diese vorher in deinen Samsung-Account verschieben. Zu diesem Zweck öffnest du einfach die App „Kontakte“, tippst links auf die drei Balken und wählst „Verwalten von Kontakten“. Danach drückst du auf „Kontakte verschieben“ und transferierst alle gewünschten Nummern.

Handy-Daten übertragen – von einem iPhone auf ein Android-Gerät

Wenn du von einem Apple iPhone zu einem Android-Handy wechselst, geht der Datentransfer folgendermaßen vonstatten:

  1. Zunächst einmal erstellst du auf deinem iPhone ein iCloud-Backup. Dafür öffnest du die Einstellungen deines Apple-Handys und tippst auf „iCloud“. Aktiviere anschließend die Option „iCloud-Backup“ und wähle „Backup jetzt erstellen“. Beachte: Um ein Backup zu generieren, benötigst du zwingend eine Apple-ID. Wie du eine solche erstellst, erfährst du hier.

  2. Nachdem du sichergestellt hast, dass die App „Samsung Smart Switch“ auf deinem neuen Android-Gerät installierst ist, öffnest du sie.

  3. Tippe auf die Option „Daten empfangen“ und wähle „iPhone/iPad“.

  4. Um nun das Backup zu importieren, drückst du im Anschluss auf „Daten von iCloud erhalten“.

  5. Logge dich mit deiner Apple-ID und deinem Passwort ein, damit du auf die iCloud zugreifen kannst.

  6. Als nächstes geht es an die eigentliche Datenübertragung. Wähle die Dateien aus, die du auf dein neues Android-Smartphone ziehen willst, und starte den Datentransfer, indem du auf „Importieren“ tippst.

Diese Hersteller- und Drittanbieter-Apps gibt es sonst noch

Praktisch: Neben Samsung haben auch andere Hersteller Apps für die Datenübertragung auf ein neues Handy entwickelt. Besitzer eines Xiaomi-Modells können "Mi Mover" ( Android), nutzen, OnePlus-User können die Anwendung "Clone Phone" ( Android) in Anspruch nehmen, Sony-Kunden verwenden am besten "Xperia Transfer 2" ( Android) und wer ein Huawei-Smartphone sein Eigen nennt, überträgt seine Daten mit der App "Phone Clone" ( Android).

In den App Stores von Google und Apple stehen dir außerdem diverse Drittanbieter-Apps wie "MyBackup" ( Android) zur Verfügung. Die Anwendung erweist sich für die Datenübertragung allerdings nur dann als echte Hilfe, wenn du dich für die kostenpflichtige Version entscheidest. Mit der Gratis-Variante der App kannst du lediglich eine Sicherung deiner Daten vornehmen.

Datenübertragung auf neues Handy: Auch Bluetooth ist eine Option

Eine Alternative zu den oben genannten Methoden ist der Transfer via Bluetooth. Ist bei beiden Geräten Bluetooth aktiviert, stellst du zunächst eine Verbindung zwischen den Smartphones her. Anschließend wählst du „Datei senden“. In dem Fenster, das sich nun öffnet, kannst du alle zu übertragenden Daten auswählen.

Achtung: Je nachdem, wie viele Dateien du via Bluetooth versendest, kann die Übertragung durchaus etwas länger dauern.

Neues Handy: Daten übertragen von Android zu iOS

Die synchronisierten Daten deines Google-Kontos kannst du auch ganz einfach auf ein neues iPhone übertragen. Dazu musst du unter „Einstellungen“ in den Menüpunkten „Mail“, „Kontakte“ oder „Kalender“ dein Google-Konto hinzufügen. Der Nachteil: Bei dieser Methode bleiben Dateien wie Fotos und Videos auf dem alten Gerät zurück.

Am einfachsten ist die Datenübertragung bei der Einrichtung deines iPhones mit der App "Auf iOS übertragen" ( Android). Wichtige Voraussetzungen dafür sind:

  • Das alte Android-Gerät muss in Reichweite sein.

  • Die App „Auf iOS übertragen“ muss auf dem Android-Handy installiert sein.

  • Das iPhone muss ausreichend Speicherplatz haben.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wählst du beim Einrichten des iPhones unter „Apps & Daten“ die Option „Daten von Android übertragen“ aus und führst die weiteren Schritte aus.

Neben Dateien, Kontakten und E-Mail-Konten werden sogar deine Lesezeichen aus dem Browser übernommen. Kostenpflichtige Apps lassen sich beim Wechsel jedoch nicht übertragen.

Tipp: Für Fotos, Audiodateien, Textdokumente und Videos kannst du auch auf Cloud-Dienste wie "Dropbox" ( iOS | Android) oder "Microsoft OneDrive" ( iOS | Android) zurückgreifen.

Wie du siehst, kannst du deine Daten von deinem alten ganz einfach auf ein neues Handy übertragen. Nun benötigst du nur noch ein neues Smartphone und schon kann es losgehen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Handy und einem günstigen Vertrag von freenet Mobilfunk? Vielleicht möchtest du auch gerne von Android zu iOS wechseln oder suchst nach einem Nachfolger für dein Android-Smartphone, ohne einen neuen Mobilfunkvertrag abzuschließen? Dann schau doch mal in unserem Shop vorbei und lass dich von unserem Smartphone-Angebot inspirieren.

Daten auf ein neues Handy übertragen: Das Wichtigste in Kürze

  • Herstellerlösungen ermöglichen es, Daten zwischen Android-Smartphones desselben Herstellers und unterschiedlicher Hersteller zu übertragen.

  • „Samsung Smart Switch“ eignet sich sowohl für den Umzug von einem beliebigen Android- zu einem Samsung-Handy als auch für den Wechsel von einem iPhone zu einem Samsung-Modell.

  • Bei einem Umzug von iOS zu Android werden die Daten mithilfe eines iCloud-Backups übertragen.

  • Die Datenübertragung via Bluetooth ist ebenfalls möglich. Hier kann der Vorgang allerdings – je nach Datenmenge – etwas länger dauern.

  • Mithilfe von Cloud-Diensten oder einem Google-Konto lassen sich Daten ebenfalls problemlos übertragen.

  • Für den Umzug von Android zu iOS kannst du die App „Auf iOS übertragen“ verwenden.

Foto: Shutterstock/Uladzimir Navumenka

Wie übertrage ich Apps von Samsung zu Samsung?

Mit Smart Switch kannst du deine Daten drahtlos von deinem alten auf dein neues Android Smartphone übertragen. Die Samsung Smart Switch App muss auf beiden Smartphones installiert sein und die Geräte müssen über die Wi-Fi Direct Funktion verfügen.

Werden bei Smart Switch alle Apps übertragen?

Die Smart Switch App kann zum Datentransfer von fast allen Android-, iOS- sowie Blackberry-Geräten genutzt werden. Benutzer eines iOS-Smartphones benötigen mindestens die Version 5.0, Nutzer von Android-Geräten müssen mit der Version 4.3.

Was überträgt Smart Switch nicht?

Welche Daten lassen sich mit Samsung Smart Switch übertragen? Smart Switch kann leider nicht von jedem Smartphone alle Daten übertragen - dies ist nur bei einem Umstieg von einem Android-Gerät auf ein Samsung-Gerät möglich. Wechselt ihr von einem anderen Betriebssystem, etwa iOS, zu Samsung, gibt es Einschränkungen.

Wie bekomme ich die alten Daten auf mein neues Samsung?

Stelle sicher, dass Samsung Smart Switch auf deinem alten und auf deinem neuen Handy installiert ist. Anschließend öffnest du Samsung Smart Switch auf deinem neuen Android-Handy und drückst auf „Daten empfangen“. Nun wählst du aus, von welchem Gerät das Android-Handy Daten empfangen soll.