Apple Pencil mit iPad Air 2 verbinden

Der „Apple Pencil“ ist ein Stift, der die Bedienung des iPads erleichtert. Den Pen gibt es in zwei Generationen. Aber welches Modell ist mit welchem iPad kompatibel und für welche Apple-Tablets muss man auf Alternativen zurückgreifen?

Apple Pencil mit iPad Air 2 verbinden

Bei dem Zubehör handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Tablet-Stift, der sich auf jedem beliebigen Touchscreen als Fingerersatz nutzen lässt. Die Stiftspitze ist so dünn, dass der Bildschirm entsprechend ausgestattet sein muss, um die Eingaben zu verstehen. Auch ohne die Sonderfunktionen funktioniert der Apple Pencil nicht mit jedem beliebigen iPad, iPhone oder gar anderen Tablets. Apple verkompliziert die Sache zusätzlich, da es eine erste und zweite Generation des Apple Pencils gibt. Die Modelle arbeiten mit verschiedenen Technologien. Je nachdem, welches iPad man besitzt, kann man nur Apple Pencil 1 oder Apple Pencil 2 verwenden.

Apple Pencil mit iPad Air 2 verbinden

Apple Pencil mit iPad Air 2 verbinden

Bilderstrecke starten(9 Bilder)

Der „echte” iMac Pro: Hey, Apple – so hätte er aussehen sollen!

Apple Pencil 1. und 2. Generation: Mit diesen iPads funktionieren sie

Ende 2022 veröffentlicht Apple einige neue iPads. Diese sind aber nicht ausnahmslos mit der zweiten Stift-Generation kompatibel. Das iPad der zehnten Generation ist demnach nur mit dem ersten Apple Pencil kompatibel. Die anderen neuen iPads aus dem Jahr 2022 (iPad Pro 12,9″, iPad Pro 11″, iPad Air) arbeiten hingegen nur mit dem Apple Pencil der zweiten Generation zusammen.

iPads, die sich mit dem Stift der ersten Generation verstehen, können nicht mit dem Apple Pencil 2 bedient werden. Andersherum unterstützen die iPads, die sich mit dem zweiten Stift verstehen, nicht die erste Generation. Den Apple Pencil 1. Generation (der runde Stift mit Metallring) kann man mit diesen Tablets verwenden:

  • iPad Pro, 9.7″ (2016)
  • iPad Pro, 10.5″ (2017)
  • iPad Pro, 12.9″ (1. Generation, 2015)
  • iPad Pro, 12.9″ (2. Generation, 2017)
  • iPad Air (3. Generation, 2019)
  • iPad mini (5. Generation, 2019)
  • iPad (6. Generation, 2018)
  • iPad (7. Generation, 2019)
  • iPad (8. Generation, 2020)
  • iPad (9. Generation, 2021)
  • iPad (10. Generation, 2022)

Apple Pencil (1. Generation)

Statt 99 Euro UVP: Eingabestift von Apple mit pixelgenaue Präzision zum zeichnen, skizzieren, malen und Notizen machen. Mit intuitiver Touch-Oberfläche & flacher & magnetischer Seite.

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.11.2022 14:42 Uhr

Diese Modelle arbeiten mit der zweiten Generation des Stifts zusammen:

  • iPad Pro, 12.9″ (3. Generation, 2018)
  • iPad Pro, 12.9″ (4. Generation, 2020)
  • iPad Pro, 12.9″ (5. Generation, 2021)
  • iPad Pro, 12.9″ (6. Generation, 2022)
  • iPad Pro, 11″ (1. Generation, 2018)
  • iPad Pro, 11″ (2. Generation, 2020)
  • iPad Pro, 11″ (3. Generation, 2021)
  • iPad Pro, 11″ (4. Generation, 2022)
  • iPad Air (4. Generation, 2020)
  • iPad Air (5. Generation, 2022)
  • iPad mini (6. Generation, 2021)

Apple Pencil (2. Generation)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.11.2022 08:21 Uhr

Wisst ihr nicht, welches iPad ihr habt? Das genaue Gerät könnt ihr über die Modellnummer ermitteln. Dafür öffnet ihr am iPad die Einstellungen und wechselt in den Bereich „Info“. Sucht nach einer Nummer, die einen Schrägstrich enthält („/“). Dabei handelt es sich um die Teilenummer. Dahinter steht ihr die Modellnummer. Alternativ findet ihr die Modellnummer auch auf der Geräterückseite oder der Originalverpackung. Auf der Webseite von Apple könnt ihr anhand der Modellnummer die iPad-Generation herausfinden.

Apple iPad Pro 12.9 Wi-Fi (2021)

Alternativen zum Apple Pencil

Unterstützt euer iPad gar keinen Apple Pencil, findet ihr für die Eingabehilfe einige Alternativen. Bessere Modelle werden über Bluetooth mit dem iPad verbunden und können dadurch in kompatiblen Apps eine Handballenerkennung bieten. Einfache Tablet-Stifte ohne Bluetooth gibt es schon für unter 15 Euro.

Lesetipp

Sebastian Trepesch

Auf den genannten Geräten lässt sich der Apple Pencil mit allen Apps sowie auf dem Homescreen, quasi als Fingerersatz, verwenden. Sonderfunktionen wie Druckstärke und Neigungswinkel sind aber nur mit angepassten Apps verfügbar.

Lesetipp

Sebastian Trepesch

Welchen Apple Pencil habe ich?

Nur der Apple Pencil 2 bietet eine Touch-Oberfläche. Per Doppeltipp kann man bei ihm zum Beispiel die virtuellen Werkzeuge in Apps wechseln. Ihr wisst nicht, ob ihr einen Stift der ersten oder zweiten Generation habt? Ihr findet es anhand des Aussehens und der Funktionen heraus:

Merkmale der ersten Generation

  • Rund
  • Glatte Oberfläche
  • Keine magnetische Befestigungsmöglichkeit am iPad
  • Keine Gestensteuerung
  • Lightning-Anschluss

Merkmale der zweiten Generation

  • Eckig
  • Matte Oberfläche
  • Ohne Anschlüsse
  • Hält magnetisch an der Gehäuseseite
  • Unterstützt Doppeltippen

In unserem Test erfahrt ihr, ob der Einsatz eines Apple Pencils sinnvoll ist. Eine dritte Generation ist noch nicht in Planung.

Der Apple Pencil 1. Generation wird über den Lightning-Port des Tablets aufgeladen:

Apple Pencil mit iPad Air 2 verbinden

Bildquelle: GIGA

Der Apple Pencil 2. Generation wird aufgeladen, wenn er magnetisch am iPad befestigt ist:

Apple Pencil mit iPad Air 2 verbinden

Bildquelle: GIGA

Kann ich mit dem iPad AIR 2 einen Apple Pencil benutze?

Generation) mit dem iPad? Du kannst den Apple Pencil (2. Generation) mit dem Apple iPad Pro (2018/2020/2021), Apple iPad Air (2020) und Apple iPad Mini 6 verwenden.

Welcher Stift ist mit iPad AIR 2 kompatibel?

Alternative: Adonit Pixel Das Wichtigste zuerst: Der Adonit Pixel ist mit dem iPhone (5 und neuer), dem iPad Mini (1 bis 4), dem iPad Air (1 und 2) und dem iPad Pro (12.9) kompatibel.

Welche iPads sind kompatibel mit dem Apple Pencil 2?

Apple Pencil (2..
iPad mini (6. Generation).
iPad Air (4. Generation und neuer).
iPad Pro (12,9", 3. Generation und neuer).
iPad Pro (11", 1. Generation und neuer).