Alle unrealistischen preisangebote werden igroniert und gleich gelöscht

zurück zur Artikelansicht

zurück zur Artikelansicht

sofort als Download lieferbar

versandkostenfrei

Bestellnummer: 132794298

eBook 9.99

Download bestellen

sofort als Download lieferbar

versandkostenfrei

Bestellnummer: 132794298

eBook 9.99

Download bestellen

Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben?

Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt,...

Wer seinen Gebrauchtwagen an Portale wie wirkaufendeinauto.de verkauft, sollte vorher mit Hilfe des ADAC den Wert ermitteln.

  • Gebrauchtwagen-Check in ADAC Prüfzentren

  • ADAC Gebrauchtwagenpreis-Rechner

  • Privatverkauf bringt in der Regel höheren Preis

ADAC Mitglied Heike S. ging es wie vielen, die ihr Auto verkaufen: Keine Lust auf E-Mails, Anrufe von Interessenten, Probefahrten und Auto abmelden – sie recherchiert im Internet Preise ähnlicher Autos und lässt sich von der Ankaufplattform wirkaufendeinauto.de ein Angebot machen. Heike S. reicht alle Daten und Handyfotos ihres elf Jahre alten BMW Touring ein, eines auf dem Markt sehr gefragten Kombis. 3932 Euro bietet wirkaufendeinauto.de und erhöht um 200 Euro, nachdem Heike S. ein paar Tage nicht auf E-Mails reagiert.

Dann vereinbart sie einen Termin. Ein Mitarbeiter dreht mit dem BMW eine Runde über den Hof von wirkaufendeinauto.de und untersucht in einer Halle den Wagen. Er findet einen leichten Ölverlust und einen kleinen Schaden vorne links, aber nach Rücksprache mit der Zentrale in Berlin bestätigt er das Kaufangebot. Ohne Abzug. Bei einem Verkauf an Privat hätte sie wahrscheinlich 1000 Euro mehr bekommen. Aber so ist das Auto ohne viel Aufwand weg, bleibt auf dem Hof von wirkaufendeinauto.de, die den Kaufpreis überweisen und sich um die Abmeldung kümmern.

Mitglieder berichten von Lockangeboten bei wirkaufendeinauto.de

Bei einer Stichprobe der ADAC Redaktion 2017 waren die Erfahrungen mit der Plattform nicht so gut wie im aktuellen Fall: Drei Autos von Mitarbeitenden wurden beim Gebrauchtwagen-Check in einem ADAC Prüfzentrum untersucht und unter Berücksichtigung aller festgestellten Mängel ein Händler-Einkaufswert ermittelt. Bei allen drei Wagen lagen die online gemachten Angeboten sogar etwas höher. Die Ernüchterung kam aber dann beim Termin vor Ort.

Nach Probefahrt und Check durch einen Mitarbeitenden von wirkaufendeinauto.de gingen die Offerten deutlich runter. Besonders krass war die Differenz bei einem Mercedes Benz 220 CDI Kombi: Online hatte wirkaufendeinauto.de nach Angabe aller Daten einen Marktpreis von 6833 Euro ermittelt. Vor Ort wurde daraus ein Angebot von 3610 Euro. Von solchen Erfahrungen berichteten auch viele ADAC Mitglieder. "Hier wird man mit Lockangeboten durch die Bewertung seines Autos vorab im Internet in die Irre geführt", schrieb ein Mann, "vor Ort wird nur noch ein Bruchteil der Summe genannt."

In den Prüfzentren der ADAC Regionalclubs können Sie Ihr Auto vor dem Verkauf untersuchen und einen Händler-Einkaufswert bestimmen lassen © Theo Klein

"Eine verallgemeinernde Aussage, dass der Online-Preis nicht realistisch ist, kann so nicht getroffen werden, da der finale Verkaufspreis abhängig ist von individuellen Fahrzeugfaktoren ", teilte wirkaufendeinauto.de damals schriftlich der ADAC Redaktion mit. Der Marktpreis sei ein statistischer Referenzwert, erst die Begutachtung vor Ort und die Nachfrage am Markt ergäben den Direktverkaufspreis.

ADAC empfiehlt Wertermittlung vor dem Verkauf

Markus Sippl, Leiter der ADAC Fahrzeugtechnik, empfiehlt allen, die ihr Auto verkaufen möchten, erst mal eine Preisrecherche. "Bevor Sie bei einem Neuwagenkauf bei einem Händler fragen, was er bei einer Inzahlungnahme des Gebrauchten anbietet", sagt Sippl, "informieren Sie sich in den gängigen Online-Börsen, wie ähnliche Autos gehandelt werden, und nutzen Sie unseren ADAC Gebrauchtwagen-Rechner." Der Rechner liefert nach Eingabe der relevanten Fahrzeugdaten schnell den Händler-Einkaufswert Ihres Autos.

Mängel kann der Rechner natürlich nicht entdecken. Das geht nur über einen Gebrauchtwagen-Check in einem ADAC Prüfzentrum. Sippl: "So werden auch Mängel festgestellt, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, diese Absicherung hilft bei einem Verkauf." Beim ADAC Gebrauchtwagen-Check wird dann auch, unter Berücksichtigung aller festgestellten Mängel, der Händler-Einkaufswert ermittelt.

Der höchste Preis, so Sippl, lasse sich aber in der Regel bei einem Verkauf an Privatleute erzielen: "Wenn Sie genug Zeit und die Geduld für Anrufe, E-Mails und Probefahrten haben, bekommen Sie so für Ihr Auto am meisten Geld."

Was Sie bei einem Verkauf an Privatleute beachten sollten und einen Muster-Kaufvertrag finden Sie hier.

Welche Erfahrungen haben Sie mit wirkaufeneinauto.de oder anderen Auto-Ankaufportalen gemacht? Schreiben Sie der ADAC Redaktion:

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte