All inclusive plus bedeutung

Vergewissern Sie sich vor Buchung Ihres Urlaubs in den Beschreibungen des Veranstalters genau, was im jeweiligen All Inclusive Angebot tatsächlich inbegriffen ist. Denn die kostenlosen Leistungen können je nach Hotel und Reiseanbieter variieren. Teilweise sind nur die Mahlzeiten im Buffetrestaurant inbegriffen, nicht jedoch in den A-la-carte-Restaurants. Oder Sie können nur lokale alkoholische Getränke zu bestimmten Uhrzeiten konsumieren. Wenn Sie jedoch einen internationalen Cocktail am Abend genießen möchten, müssen Sie diesen unter Umständen extra zahlen.

Beim klassischen All Inclusive sind neben der Unterkunft Speisen und Getränke auch außerhalb der Mahlzeiten, Softdrinks sowie Eis inbegriffen. Bei den Getränken handelt es sich in der Regel um lokale, nicht jedoch um international bekannte Marken. Auch gilt das Angebot meist nur bis 22:00 Uhr. Zusätzlich dürfen Sie oft die Tages- und Abendanimation sowie Sportanlagen des Hotels frei nutzen. Das Angebot von Ultra All Inclusive, All Inclusive Plus oder All Inclusive Premium ist umfangreicher als das klassische All Inclusive Paket und Sie erhalten einige angenehme Zusatzleistungen. Genießen Sie auch Markengetränke und importierte alkoholische Getränke und bedienen Sie sich unbeschwert an der Minibar, die täglich aufgefüllt wird. Auch können bestimmte Wellnessbehandlungen, Sportkurse oder die Benutzung von Sportausrüstungen zum Tauchen oder Surfen inbegriffen sein.

Wer das umfangreiche All Inclusive Angebot nicht nutzen möchte, kann auf die verschlankte Version des All Inclusive Light oder All Inclusive Soft zurückgreifen. Beim Light-Paket sind meist nur das Buffetessen, ein Softdrink und einige kleine Snacks zwischendurch inbegriffen. Bei der Soft-Variante können Sie sich zusätzlich unbeschränkt an leckeren Softdrinks bedienen. Insbesondere die alkoholischen Getränke sind jedoch bei beiden reduzierten Varianten nicht inbegriffen. Dies bietet sich daher gut für Familien mit Kindern an.

Für alle Wellness- und Fitnessliebhaber kann das All Inclusive Wellness und Fitness interessant sein, bei dem Sie von normalerweise kostenpflichtigen Wellnessbehandlungen und Sportangeboten Gebrauch machen können. Aber auch hier ist das inkludierte Angebot meist beschränkt auf bestimmte Uhrzeiten oder auf die Anzahl der Behandlungen pro Aufenthalt. Bei aufwendigeren Sportarten wie Tauchen, Surfen oder Tennis sind oftmals nur ein einmaliger Schnupperkurs oder eine begrenzte Stundenzahl pro Gast und Aufenthalt ohne zusätzliche Gebühren inbegriffen.

All Inclusive entstand ursprünglich in der Dominikanischen Republik. Hier blieben die Hotelgäste oft im Hotel, weil es praktisch kaum Infrastruktur außerhalb der Anlage gab. Dem entsprachen die Reiseanbieter mit der Entwicklung des Konzepts von all Inclusive. Auch andere Urlaubsstandorte sind oft sehr abgelegen und nicht einmal in der Nähe einer Ortschaft gelegen. Auch hier war All Inclusive sehr beliebt. Inzwischen ist es aber nicht mehr auf abgelegene Urlaubsziele beschränkt, sondern wird in fast allen Urlaubsregionen von vielen Hotels und Urlaubsresorts angeboten und erfreut sich bei den Gästen weiterhin großer Beliebtheit. Was genau dahinter steckt, verraten wir euch hier!


Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet All Inclusive?
  • Was beinhaltet All Inclusive genau?
  • Was ist der Unterschied zwischen All Inclusive und Vollpension?
  • Welche All Inclusive Arten bzw. Typen gibt es?
  • Welche Vorteile hat All Inclusive?
  • Welche Nachteile hat All Inclusive?
  • Für wen ist All Inclusive geeignet?
  • Was muss man beim All Inclusive beachten?

Was bedeutet All Inclusive?

All Inclusive steht für einen entspannten Reisestil, bei dem sich der Gast nicht um alles kümmern und alles bezahlen muss, sondern, bei dem die wesentlichen Dinge schon inbegriffen und im Pauschalpreis enthalten sind. Oft werden sie von Hotels oder Urlaubsresorts angeboten.

Was beinhaltet All Inclusive genau?

Bei All-Inclusive-Reiseangeboten sind vor allem natürlich die Unterkunft sowie Speisen und Getränke im pauschalen Preis enthalten. Oft gehen die Leistungen aber auch deutlich darüber hinaus und es werden Mahlzeiten a la carte, alle alkoholischen Getränke, sportliche Aktivitäten, Saunabesuche, Shuttle Services und vieles mehr angeboten. Hierfür haben sich spezielle Bezeichnungen gebildet, die das All-Inclusive-Konzept genauer definieren. (Siehe Punkt 5.)

All inclusive plus bedeutung

 

Was ist der Unterschied zwischen All Inclusive und Vollpension?

Bei der Vollpension sind drei Mahlzeiten enthalten. All Inclusive geht meist deutlich darüber hinaus: Oft werden am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten sowie Imbisse und Snacks für zwischendurch. Auch ein mitternächtliches Buffet und kostenlose Cocktails sind oft mit im Programm.

Welche All Inclusive Arten bzw. Typen gibt es?

All Inclusive ist nicht gleich All Inclusive. Es gibt unterschiedliche Arten, die auch unterschiedliche Leistungen beinhalten. Hier findet ihr eine Übersicht mit den wichtigsten Infos:

Ultra All Inclusive

Ultra All Inclusive wurde 2006 von einem großen Reiseveranstalter eingeführt. Ziel war es, dass die Touristen nicht nur im Urlaubsresort bleiben. So umfasst Ultra All Inclusive auch Mahlzeiten in einigen einheimischen Restaurants: Der Gast kann zwischen ihnen und den Restaurants im Resort bzw. Hotel wählen. So können sich die Urlauber über mehr Abwechslung freuen.

All inclusive plus bedeutung

Was ist der Unterschied zwischen All Inclusive und Vollpension?

All Inclusive Light

Hier ist das Angebot etwas Eingeschränkter. All Inclusive Light beinhaltet: das Essen am Buffet, ein Softdrink und einige kleine Snacks zwischendurch

All Inclusive Soft

Diese Variante soll vor allem Familien alle Sorgen abnehmen und zu einem vorhersehbaren, kalkulierbaren Gesamtpreis führen. Hier sind vor allem alkoholische Getränke nicht mit dabei, daher die Bezeichnung „soft“. All Inclusive Soft beinhaltet: das Essen am Buffet, einige Snacks und Softdrinks

All Inclusive Premium

Hier sind einfach mehr Leistungen mit dabei. Am wichtigsten: Markengetränke und alle Alkoholika, die auch im hauseigenen Club genommen werden können. Die Minibar kann kostenlos benutzt werden und wird jeden Tag wieder aufgefüllt. Dazu gehören bei vielen Veranstaltern auch zusätzliche Leistungen, wie die Benutzung von Surfbrettern, Taucherausrüstung, Sportkurse und für den Urlauber persönlich reservierte Liegen.

Mal schnell in den Urlaub: die besten Last Minute All Inclusive Angebote

Was beinhaltet jede All Inclusive Art zusammengefasst:

All Inclusive Art

 BesonderheitenAll Inclusive Light
  • Essen am Buffet
  • ein Softdrink
  • kleine Snacks
All Inclusive Soft
  • Essen am Buffet
  • Softdrinks
  • einige Snacks
  • keine alkoholischen Getränke
All Inclusive Premium
  • Markengetränke
  • alkoholische Getränke
  • kostenlose Minibar Nutzung
  • zusätzliche Leistungen bspw. Sportkurse und Ausrüstung oder persönlich reservierte Liegen

Welche Vorteile hat All Inclusive?

Die Kosten sind kalkulierbar, der Urlaub weniger aufwendig und damit erholsamer und entspannender. Viele Gäste schätzen es einfach, sich nicht jeden Tag fragen zu müssen, wo sie essen gehen sollen, sondern alles jederzeit vor Ort genießen zu können. Außerdem werden die erweiterten Sport- und Freizeitangebote von vielen Gästen sehr geschätzt. Gäste, die gerne abends etwas trinken möchten, schätzen es sehr, dass sich die Kosten dafür in Grenzen halten.

Welche Nachteile hat All Inclusive?

Ein Nachteil von All Inclusive kann es sein, dass man zu oft im Hotel oder Resort bleibt und wenig von der Umgebung sieht. Oft bleibt man so dem Leben der Einheimischen fern und lernt sie nicht richtig kennen. Einige Reiseveranstalter haben versucht, auf dieses Problem mit Ultra All Inclusive zu reagieren. Außerdem sollte man bei der Buchung darauf achten, dass die angebotenen Speisen und Getränke von guter Qualität sind.

Für wen ist All Inclusive geeignet? Für wen ist All Inclusive nicht geeignet?

Besonders gut geeignet ist All Inclusive ganz sicher für Familien, die einen preiswerten Familienurlaub in einem schönen Resort mit Kinderangeboten und Rundumversorgung erleben möchten. Auch Gruppenreisende finden hier sicher ihren Spaß. Generell werden die Urlauber zufrieden sein, die viel essen und trinken und generell im Hotel bleiben möchten.

Weniger geeignet ist All Inclusive für individualistisch eingestellte Reisende, die das Reiseziel gern auf eigene Faust entdecken möchten.

All inclusive plus bedeutung

All Inclusive Angebote sind besonders gut für Familien geeignet.

Was muss man beim All Inclusive beachten?

Wichtig ist es, bei der Buchung den genauen Umfang des All Inclusive Angebots zu beachten, damit es später keine Enttäuschungen gibt. Ist beim essen nur das Buffet inbegriffen oder auch die Restaurants? Können auch internationale und alkoholische, nicht landeseigene Getränke bestellt werden? Manchmal ist auch der Ausschank der Getränke zeitlich begrenzt – insbesondere für Nachtschwärmer ist das ungünstig.

Was umfasst das Sportangebot? Oft sind nur einfache Angebote inbegriffen und für aufwendigere wie etwa Tennis, Sport, Reiten, Tauchen und Surfen muss extra bezahlt werden. Schließlich sollte man feststellen, wie lange die Kinderbetreuung zur Verfügung steht und ob die Betreuer auch Deutsch sprechen.

Fazit: Wenn ihr alles beachtet, könnt ihr mit all Inclusive einen Urlaub verbringen, der Spaß macht, auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist und trotzdem preiswert ist.

Was ist der Unterschied zwischen All Inclusive Plus und All Inclusive?

Sind die All Inclusive Angebote mit einem Zusatz wie Plus oder Ultra versehen, wird noch eine kleine Schippe oben draufgelegt. Besonders in der Türkei sind diese zusätzlichen Leistungen gewöhnlich. Das kann ein Shuttle-Service zum Strand sein, aber beispielsweise auch das kostenlose Auffüllen der Minibar.

Was heißt all inclusive in der Türkei?

Ultra alles inclusive hotels in Türkei bedeuten oft, dass alle Arten von Zusatzleistungen im Preis inbegriffen sind. wie Massagen, Sportaktivitäten, spezielle Getränke und VIP-Transfer, die kostenlos zu den Miramare Hotels in Türkei angeboten werden.

Was ist Vollpension Plus bei TUI?

Vollpen- sion Plus im Hotel bedeutet: Zu der Basisverpflegung Frühstück, Mittages- sen und Abendessen wird zusätzlich eine Mehrleistung inklusive angeboten. In beiden Fällen kann das z.B. eine Nachmittagsjause/Snacks oder Tischge- tränke zu den Mahlzeiten sein.

Was ist der Unterschied zwischen all inclusive?

All Inclusive steht für einen entspannten Reisestil, bei dem sich der Gast nicht um alles kümmern und alles bezahlen muss, sondern, bei dem die wesentlichen Dinge schon inbegriffen und im Pauschalpreis enthalten sind. Oft werden sie von Hotels oder Urlaubsresorts angeboten.